Wo/wie finde ich ROBOTA

Inherent_Pessimism schrieb am 08.07.2017 um 21:18 Uhr

Ich nutze Music Maker Premium in der Version 24.1.5.119 (UDP).

Ich suche nach ROBOTA, finde es aber nicht. Es ist nicht unter meinen Instrumenten und ich finde es auch nicht als Download oder Kauf.

Habe ich nur etwas übersehen? Ist ROBOTA nicht im Music Maker Premium enthalten? Bin ich blind? Oder suboptimal begabt? Hilfe wäre nett. Danke.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.07.2017 um 21:49 Uhr

wenn du alles installiert hast, und findest den immer noch nicht, dann ist er nur in der premiumversion

Inherent_Pessimism schrieb am 08.07.2017 um 22:00 Uhr

Ich besitze ja die Premiumversion. Vielleicht übersehe ich ja etwas. Wo ist ROBOTA denn normalerweise zu finden?

Agfa-Click schrieb am 09.07.2017 um 11:40 Uhr

Hallo und siehe hier https://www.magix.info/de/forum/music-maker-wir-wollen-euer-feedback--1178528/#ca1270213

Wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du einiges zu dem Thema finden.

Inherent_Pessimism schrieb am 09.07.2017 um 16:36 Uhr

Dann hoffe ich, dass der Support mir eine Version mit Robota zur Verfügung stellen kann. Ansonsten werde ich wohl mein Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen müssen - was ich sehr bedauern würde.

BilderMacher schrieb am 09.07.2017 um 16:54 Uhr

@Inherent_Pessimism,

diese Hoffnung können wir dir hier sofort nehmen. So traurig es auch ist.

Als integriertes Instrument gibt es ROBOTA nicht mehr. Wie aber hinter dem Link beschrieben, kannst du ROBOTA weiterhin im Music Maker verwenden. Du musst nur den beschriebenen Weg nehmen. 😉🏃 und keine 🌊 machen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Inherent_Pessimism schrieb am 09.07.2017 um 21:21 Uhr

Das 14-tägige Widerrufsrecht kann ohne Angabe von Gründen in Anspruch genommen werden. Steht sogar exakt so im Kaufvertrag. Von daher bin ich glücklicherweise auf der sicheren Seite.

Der Support hat meine Anfrage bereits erhalten. Mein Vorschlag war ein "Downgrade" auf die aktuellste Version mit Robota. Die gibt es ja auch direkt über Magix bei Amazon zu kaufen, sollte also kein Problem darstellen.

Inherent_Pessimism schrieb am 10.07.2017 um 19:01 Uhr

Antwort vom Support:

 

Sie können zwar versuchen, die *.syn Dateien aus dem Verzeichnis
C:\MAGIX\Music Maker Premium_24_data\2017\Synth\
z. B. C:\MAGIX\Music Maker Premium_24_data\2017\Synth\Robota
per drag  & drop auf die Oberfläche vom Music Maker zu schieben, jedoch ohne Gewähr.

Auf lange Sicht werden die Objektsyths aufgrund aktueller technischer Gegebenheiten entfallen.

 

Sehr schade.

Ehemaliger User schrieb am 10.07.2017 um 19:06 Uhr

Die letzte mir bekannte Programmversion, mit der der Objekt-Synthesizer Robota ausgeliefert wurde, ist der "alte" Music Maker Premium (Version 23.x.x.x ohne MAGIX-Logo vom April 2016). Das ist die erste Version ohne Jahreszahl mit diesem Splashscreen:

Und hier ist bei mir der Robota zu finden (benutzerdefinierte Installation):

Ehemaliger User schrieb am 10.07.2017 um 20:23 Uhr

Der Robota existiert noch, nur wird er eben beim Musicmaker nicht mehr mit ausgeliefert, bei anderer Software ist er dabei

Ehemaliger User schrieb am 10.07.2017 um 20:52 Uhr

@Inherent_Pessimism @Ehemaliger User

Sorry,

ich muss mich da korrigieren.
Der Robota wird im aktuellen Music Maker Premium (Version 24.x.x.x) zwar mitgeliefert, lässt sich jedoch nicht mehr verwenden (robota.syn).

Tote Kbytes.

TommyG schrieb am 28.09.2017 um 17:05 Uhr

Hallo,

hier kommt jetzt die definitiv funktionierende Methode, um die Beat Box und auch Robota in den Music Maker Premium 2017 zu zwingen. Die Lösung ist verblüffend einfach.

Vorerst: Die angegebene Methode, die Beat Box in einer der Vorgänger-Versionen als Take abzuspeichern und dann in MM 2017 Premium als Take einzuladen, funktioniert nur extrem eingeschränkt. Und zwar dann und nur dann, wenn euer neuer Song auf 120bpm läuft. Wer beispielsweise einen HipHop-Song auf 90bpm erstellt und dann beat box.tak einladen will, wird eine böse Überraschung erleben. Die Beat Box passt sich nicht an 90bpm an, sondern läuft stur auf 120bpm, also gegen den Beat. Offenbar bringt sie ihr eigenes Zeitmass mit.

 

So, und jetzt kommt die ultimative Lösung:

 

1. Eine der Vorgängerversionen öffnen, in der die Beat Box und Robota noch als Objektsynths enthalten sind.

2. Die Beat Box auf eine Spur ziehen.

3. Das Songtempo unter dem Arranger, das standardmässig auf 120 eingestellt ist, auf bpm 90 ändern.

4. Jetzt nicht etwa die Beat Box als Take abspeichern (nutzt nichts, s.o.), sondern den Song, der ja nur die Beat Box mit dem angepassten Tempo enthält, als Arrangement abspeichern und aussagekräftig etwa als "beat box 90 bpm" benennen.

5. Die Vorgängerversion schliessen, und Music Maker Premium 2017 starten.

6. Den Song "beat box 90 bpm" laden.

 

Und voila, die Beat Box läuft brav und stabil auf 90, und ihr könnt jetzt eure 90er-Loops und auch VSTs dazu laden, und euren Song ganz normal weitermachen, ohne dass was crashed oder die Beat Box meutert.

 

Die gleiche Methode gilt auch für Robota. Mit dieser Methode mache ich gerade meinen neuesten Song. Sie funktioniert.

Auseinklang schrieb am 30.09.2017 um 17:10 Uhr

Super Tip! Vielen Dank

 

Zuletzt geändert von Ehemaliger User am 30.09.2017, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Vollzitat entfernt

AMD FX™-8350 Eight-Core Processor 4.00 GHz

16 GB Arbeitsspeicher

Windows10 Pro 64-Bit

AMD Radeon HD 7700 Series

SoundBlaster ZxR