"Xara Web Document" in "Dateiordner / HTML document" ändern WD 11

juergen7 schrieb am 11.12.2016 um 11:59 Uhr

Moin Moin,

ich habe das Problem, dass ich beim Hochladen mit Filezilla nur den Dateityp "Xara Web Document" finde. Auf meinen Server liegen die Dateien im HTML Document vor. Zwar kann ich über Datei / Website exportieren das Xara Web Document aufschlüsseln, muss das dann aber bei jeder Änderung neu machen. Kann man dieses auch automatisieren, damit ich bei Filezilla immer gleich die HTML Documente habe? In den älteren versionen von Web Designer war das so möglich.

Vielen Dank im vorraus

Jürgen

Kommentare

BeRo schrieb am 11.12.2016 um 13:57 Uhr

[...] Zwar kann ich über Datei / Website exportieren das Xara Web Document aufschlüsseln, [...]

Genauso musst Du vor dem Upload mit FileZilla vorgehen. Änderungen, die Du an Deiner Site vornimmst, erfordern vor dem Upload die Wiederholung des Vorgangs...

[...] Kann man dieses auch automatisieren [...]

Leider nicht. Zumindest ist mir kein "Trick" bekannt mit dem das möglich wäre.

[...] In den älteren versionen von Web Designer war das so möglich.[...]

Das ist nur zum Teil richtig...

Frühere Versionen des WD verlangten vom Benutzer immer eine Export Aktion vor dem Upload. Die neuen Versionen überspringen den Schritt, indem sie den Export automatisch durchführen. Dabei werden die exportierten Dateien in ein intern vom WD angelegtes Verzeichnis geschrieben und von dort beim Upload (mit der WD Funktion "veröffentlichen") vom WD gelesen.

Das für den Zweck vom WD intern angelegte (temporäre) Verzeichnis findest Du z. B. in dem u. a. Pfad (Windows 7):
"c:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp\Xara_XWDPV12_21442\"

Der in der Pfadangabe fett markierte Teil des Verzeichnisnamens ist variabel. Dafür vergibt der WD bei jedem Export eine neu Nr.
Die Nutzung des temporär angelegten Verzeichnisses scheidet daher leider für eine dauerhafte Nutzung mit FileZilla aus. 😒

Noch Fragen? 😇

 

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Werner_B schrieb am 11.12.2016 um 14:56 Uhr

Hallo!

 

Ich hoffe ich habe das Problem hier richtig verstanden, wenn nicht dann bitte ignoriert meine Antwort einfach.

Unter den einblendbaren Symbolleisten gibt es eine mit dem Namen "Website". Wenn diese angezeigt wird findet man ein Symbol das so ähnlich aussieht wie eine Zielscheibe. Wenn ihr dort das kleine Dreieck mit der Maus berührt erscheite ein FlyOut-Menü mit einem Pfeil und dem Schriftzug HTML. Diese exportiert Webseiten immer direkt als HTML-Dokumente.

 

juergen7 schrieb am 11.12.2016 um 18:32 Uhr

Hallo...

erst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Wenn ich die Seiten über den Web Designer hoch lade, finde ich die Daten auf dem Server wie gewohnt vor...

Schade das Magix seine User im Programm so entmündigt und man nicht so einfach mit einem Fremdprogramm wie z.B. FileZilla arbeiten kann.

Mein Tip an die Macher von Magix... ändern!