Zeilenflimmern bei 4K Ausspielung mit mpeg2

HAPRA schrieb am 15.02.2017 um 11:24 Uhr

Betriebssystem Windows 10

Schnittsystem Video Pro X (neueste Version)

Kamera: Sony FDR-AX 100

Die Bilder sind gestochen scharf. Bei bestimmten Situationen mit vielen Linien (z. B. Dächer)

ist ein hässliches Zeilenflimmern (auch bei Aktivierung des Häkchens gegen Zeilenflimmern im Programm)

festzustellen. Bei Schwenks ist es noch schlimmer.

Kann man da etwas machen? Man hat mir schon den Tipp gegeben: Gehe zurück auf AVCHD!

Aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Für einen Ratschlag wäre ich dankbar.

Kommentare

A380 schrieb am 15.02.2017 um 11:29 Uhr

Moin moin aus Bremen,

hört sich nach "Falsche Halbbild-Reihenfolge" an.

mfg William... Der A380

geschi schrieb am 15.02.2017 um 11:46 Uhr

...und für dich ist die Lösung, Ausgabe als MPEG2, bei 4K, na diese Bitrate möcht ich sehen.😵

Für was nur wurden der H.264 (Mpeg4) und der H.265 (HEVC) entwickelt?

s_t_foto schrieb am 15.02.2017 um 16:21 Uhr

Für mich hört sich das eher nach Moire-Effekt an. Grundlagen gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt. Das ist die hohe Schule des Filmes. Ein guter Kameramann erkennt schon bei der Aufnahme, wo Moire-Effekte auftreten können und versucht bei der Aufnahme gegenzusteuern. Dafür ist es jetzt zu spät.

Die Ausgabe als MPEG2 deutet darauf hin, dass die Auflösung verringert wurde (DVD-Auflösung?). Das erhöht die Gefahr, dass ein Moire-Effekt auftritt.

Lösungsansätze:

- Auflösung erhöhen (HD oder FullHD), dann passt der Film leider nicht mehr auf eine DVD  und/oder

- Schärfe und Kontrast reduzieren zur Verringerung der Oberwellen

maedschik schrieb am 15.02.2017 um 18:46 Uhr

Man hat mir schon den Tipp gegeben: Gehe zurück auf AVCHD!

Wenn Du einen 4K -Fernseher hast, ist der Tipp gar nicht einmal so schlecht. Ich habe es nach vielen eigenen Test gemacht. Der Moire-Effekt trat bei mir auch sehr verstärkt auf bei den 4k Aufnahmen( 25p), dazu kam bei (schnellen) Bewegungen noch das Ruckeln. Einzige Hilfe:😉

Ein guter Kameramann erkennt schon bei der Aufnahme, wo Moire-Effekte auftreten können und versucht bei der Aufnahme gegenzusteuern.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE