zu Web Designer 5 - Frage zu Verlinkung

Armin13 schrieb am 05.01.2014 um 21:23 Uhr

Ich habe mit Web Designer 5 eine Homepage erstellt, muß diese aber noch mit diversen untereinander verlinkten Html-Seiten verbinden. Diese Html-Seiten wurden von einem anderen Programm erstellt und befinden sich jetzt auf meinem PC in einem gemeinsamen Ordner. Frage: Wie kann ich die erste dieser Seiten mit meiner Homepage verlinken und wie lade ich den oben genannten Ordner ins Netz?

Kommentare

marboe schrieb am 06.01.2014 um 11:51 Uhr

Wie kann ich die erste dieser Seiten mit meiner Homepage verlinken

Hallo Armin,

es ist überhaupt kein Problem deine zwei Projekte zu vermischen. Am besten arbeitest du dann nicht mit dem automatischen Upload des WD, sondern mit einer Alternative wie zB FileZilla (kostenfrei).

Mit diesem FTP-programm lädst du einfach alle Dateien, also die WD-Dateien wie auch die anderen html-Dateien in das gleiche Verzeichnis auf deinen Server. Natürlich musst du dort in FileZilla erst mal deine Zugangsdaten zu deinem Host eingeben. In der Folge siehst du die Struktur auf deinem Server; das sieht so ähnlich aus wie im Windowsexplorer.

Nehmen wir an, du wolltest alles in das Rootverzeichnis deiner Domain hochladen (damit würde bei Aufruf von www.domain.de deine Startseite angezeigt ohne dass du einen weiteren Zusatz angeben müsstest):

Dein WD-projekt auf deinen PC exportieren; in einen Ordner den du wiederfindest enthält:

  • index.htm
  • seite1.htm
  • seite2.htm
  • index_htm_files Ordner und ggf noch andere Dateien mit anderen Endungen.  Alles das musst du in das Rootverzeichnis hochladen.

Dein anderes html-Projekt mit all seinen Seiten ebenso. Es ist nicht nötig, dass alle Dateien im gleichen Ordner von deinem PC aus hochgeladen werden. Das kannst du auch getrennt machen.

Als Startseite ist nun definiert: die index.htm aus dem WD-Projekt.

Möchtest du das nicht, dann darfst du trotz Warnung deine erste Seite im WD umbenennen. Eine Startseite wird aber nur dann gefunden, wenn du eine Alternative aus dem html-Projekt anbietest wie eine dort vorhandene index.htm oder eine start.htm. (Die Dateiendung kann auch html sein; das ist egal)

Alle Seiten untereinander verlinkst du, indem du nun die absolute URL der Seiten angibst. Du kannst also per Webeigenschaftendialog "Mail- oder Internetadresse"  im WD zum Beispiel:

von der index.htm (mit dem WD erstellt) linken auf zum Beispiel: www.deineDomain.de/projekt2.htm - oder je nach dem wie deine Seiten dort heißen. Jede auf den Server geschobene Datei hat eine eigene URL. Möchtest du von einer Seite deines html-Projektes auf eine WD-Seite verlinken, geht dies genauso mit der URL-angabe. www.deineDomain.de/seite2.htm. Wie du bei den nicht mit dem WD erstellten Seiten einen Link setzt, wirst du ja sicher wissen.

Es ist eigentlich ganz einfach .

Du könntest natürlich auch so Spielereien machen, dass du deine Dateien aus dem html-Projekt in die Index-htm-File-Ordner schiebst, dann werden sie automatisch mit in einen Upload aus dem Webdesigner hochgeladen. Aber ich denke, übersichtlicher ist die obere Variante. Viel Erfolg! Gruß Martina

Armin13 schrieb am 06.01.2014 um 20:04 Uhr

Liebe Martina,

ich danke Dir sehr herzlich, daß Du Dir so viel Mühe gemacht hast, aber es hat sich für mich sehr gelohnt, denn ich habe wohl alles verstanden.

Das Programm DileZilla habe ich mir herunter geladen und entpackt. Es erinnert mich an das alte Ftp-Programm.

Sollte ich wider Erwarten auf neue Fragen stoßen, weiß ich nun, wo ich Hilfe finden kann.

Nochmals DANKE und viele Grüße,

Armin