Zusammenschnitt fertiger Filme

Knopko schrieb am 07.08.2010 um 11:58 Uhr

Zusammenschnitt fertiger Filme

Guten Tag,

ich bitte um Ihren Rat:

Aus meinen zahlreichen Reisefilmen, die alle auf DVD vorliegen, möchte ich einen

Querschnitt mit den besten Szenen zusammenstellen.

Ich kenne den Weg über „Aufnehmen“ und „Datei Importieren“ die betreffenden DVDs

einzuspeichern, einzeln die Ausschnitte zu bearbeiten und danach mit allen einen neuen

Film zu brennen. Dieses Vorgehen erfordert aber bei vielen Filmen einen sehr hohen

Speicherbedarf, da die kompletten Dateien im Speicher verbleiben müssen, auch wenn sie

nur zu einem kleinen Teil verwendet werden.

Meine Frage: Gibt es einen Weg, den Speicherbedarf zu reduzieren, z. B. wenn man

direkt die Avi-Dateien bearbeiten und partiell löschen könnte.

Für eine Antwort dankt Ihnen im Voraus

H. J. Neumann

Kommentare

geschi schrieb am 07.08.2010 um 12:17 Uhr

Hallo

Nein das gibt es nicht und wird es auch nie geben, denn dann müsste das Quellmaterial angegriffen werden, was nicht sein sollte.

Bei einer DVD handelt es sich NICHT um AVI sondern um MPEG2 oder noch genauer VOB.

Diese Filme bleiben nicht im Speicher, wenn du den RAM meinst, sehrwohl aber im Festplattenspeicher.

wabu schrieb am 07.08.2010 um 23:19 Uhr

ergänzend zu geschi als Idee: Die Filme importieren, den überflüssigen Bereich in der Bearbeitung löschen, den Rest exportieren in ein "Archive", dann alles von der festplatte löschen und nur den Export behalten. In der Summe erhälts du ein relativ kleines "Archiv" aus dem herraus du die restliche finale Arbeit erstellen kannst.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Knopko schrieb am 08.08.2010 um 11:10 Uhr


ergänzend zu geschi als Idee: Die Filme importieren, den überflüssigen Bereich in der Bearbeitung löschen, den Rest exportieren in ein "Archive", dann alles von der festplatte löschen und nur den Export behalten. In der Summe erhälts du ein relativ kleines "Archiv" aus dem herraus du die restliche finale Arbeit erstellen kannst.

 

Das scheint mir eine gute Idee zu sein. Danke

Knopko schrieb am 08.08.2010 um 11:12 Uhr


Hallo

Nein das gibt es nicht und wird es auch nie geben, denn dann müsste das Quellmaterial angegriffen werden, was nicht sein sollte.

Bei einer DVD handelt es sich NICHT um AVI sondern um MPEG2 oder noch genauer VOB.

Diese Filme bleiben nicht im Speicher, wenn du den RAM meinst, sehrwohl aber im Festplattenspeicher.

 

Die DVD werden wieder in AVI-Dateien zurückgewandelt und können so neu bearbeitet werden.

 

geschi schrieb am 09.08.2010 um 13:37 Uhr





Die DVD werden wieder in AVI-Dateien zurückgewandelt und können so neu bearbeitet werden.

Das ist eine ganz schlechte Arbeitsweise. (Qualiverlust durch ständigen Formatwechsel)

 

wabu schrieb am 09.08.2010 um 20:39 Uhr

@ geschi:

 

wenn von der vob ein Teil als mpg wieder exportiert wird, um später in einem Projekt mit mpg zu arbeiten (mit Ziel DVD) ist der Qualitätsverlust nach meinem Wissen gegen null, zumal mit Smart Rendern gearbeitet werden kann.

Liege ich da richtig?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 09.08.2010 um 22:35 Uhr

@wabu

Da liegst du goldrichtig (SmartRendering), nur der User postet hier:

"Die DVD werden wieder in AVI-Dateien zurückgewandelt und können so neu bearbeitet werden."

und damit liegt er komplett falsch (MPEG2>AVI), das ist neues Encodieren und damit Qualiverlust und als nächstes wieder DVD (AVI>MPEG2), damit wiederholtes Encodieren, mit erneuten Qualiverlust.