Zwischenexport in welches Format?

videofan60 schrieb am 23.01.2013 um 11:28 Uhr

Hallo,

Meine Aufgabe:

Ich bearbeite gerade ein Projekt "Biographie". Dazu erstelle ich ca 20 separate Unterprojekte "Jugend", "Ausbildung" usw. in separaten Projektordnern. Z.Z. liegen also alle Unterprojekte als MVP's vor, die ich anschließend in einen gemeinsamen Film überführen möchte.

Das könnte ich machen, in dem ich alle Unterprojektfilme mittels "Anhängen" zu einer Gesamt-MVP "Biographie" zusammenfüge. Davor habe ich aber einen Horror, das VDL dann wegen der Länge Bearbeitungsprobleme macht.

Also mein Alternativ-Wunsch:

Alle Unterprojekte in ein geeignetes Format exportieren und dann diese Filme zusammenfügen. Das Endformat sollte HD-1280x720, 25fps sein.

Meine Fragen:

Welches Zwischenformat würded ihr empfehlen (MVX, MP4...)?

Bei welchem Format könnte dann das Gesamtprojekt mittels Smart-Rendering nicht noch einmal encodiert werden?

Ich benutze VDL-MX-Plus.

Vielen Dank für eure Anregungen.

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 23.01.2013, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

geschi schrieb am 23.01.2013 um 11:41 Uhr

Das Endformat sollte HD-1280x720, 25fps sein.

Wenn das MPEG2, sein soll, dann würde ich auch als Zwischenschnittlösung diesen Codec vorziehen.

Bei welchem Format könnte dann das Gesamtprojekt mittels Smart-Rendering nicht noch einmal encodiert werden?

Mpeg2 oder AVCHD

BilderMacher schrieb am 23.01.2013 um 11:43 Uhr

Ich würde mir für jedes Kapitel ein Projekt anlegen mit Projektordner und alles Rohmaterial dorthin kopieren lassen. Wenn das Kapitel dann fertig bearbeitet ist, "exportieren als Film".

Das gesamte Film-Projekt füttere ich dann mit den Kapitelfilmen "film importieren".
Diese befinden sich dann als Filme in der Filmrolle wieder und werden im DVD-Menü im Verzeichnisbaum aufgelistet. Hier könnte man dann auch noch die Reihenfolge anpassen, wenn das nicht schon in der "Filmrolle" geschehen ist.

Man könnte aber auch gleich das Projekt von Anfang an so aufziehen und für jedes "Lebens"-Kapitel einen eigenen Film anlegen, bearbeiten und "zur Not" exportieren. Damit - falls was schiefgeht - man nicht wieder von Vorn anfangen muss.

Exportieren als mpeg 1-2 oder 4 würde ich nicht. Um damit am Material nichts an Quallität zu verliehren.

Und auch nicht so kompliziert arbeiten.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 23.01.2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer