Auf dem Heimweg nach der Kneipe

StoneFace schrieb am 27.06.2010 um 09:07 Uhr
240
Tags:
Titel: Der Heimweg nach der Kneipe
gestern sah ich einen Mann in leicht angesäuselten Zustand,
schwankenden Schrittes des Weges ziehen....

Die meisten haben diese Erfahrung auch schon das eine oder andere mal erlebt und kennen das...
man will vorwärts, es geht mal schneller mal langsamer, ein Schlenker hier, ein Schlenker dort, mal bogenförmig, wild fuchtelnd mit den Händen, schließlich hat auch .....
der Gleichgewichtssinn´s ein wenig gelitten....

Nun habe ich versucht die Tragik dieses Handelns akustisch festzuhalten , deswegen auch bewusst der etwas "eckige" und minimalistische Aufbau und Verlauf des Stücks.
Das Ganze hat so ungefähr die Zeit dieses Stückes gedauert, bis er um die Ecke bog und die Szene verließ....

Harfe, Clarinette, ein paar Streicher und ein paar Chorstimmen, denn, jeder kennt das, was sich im Kopf abspielt....

Keine Samples - alles Midi gemalt  Instrumente Kontakt 4

Erwähnen möchte ich noch, er (einer! ) war gut angeheitert...

Macht die Augen zu und lasst einen Film entstehen,
wenn die Chorstimmen einsetzen.... ich muß da immer lachen.... 
am nächsten Tag kommt meist ein böses Erwachen...

Freue mich über Kommentare und Kritik
und bedanke mich auch gleich für´s Reinhören

Gute Unterhaltung, liebe Freunde und Zuhörer

Stoni

Nachtrag: wenn jemand einen Tipp hat über ein Video, das einen eher lustig, angeheitert dahin torkelnden Mann zeigt. Keinen sturzbesoffenen...
Nur her damit. Es sollte Rechtefrei sein, schließlich will ich keinen Stress mit i-welchen.... was auch immer.


Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.06.2010 um 09:31 Uhr
 si realmente pudiera ver las imagines que usted descibe
seria perfecto 
muy bien situado


excellente

   juan
Ehemaliger User schrieb am 27.06.2010 um 10:12 Uhr
klasse musikalische Situationsbeschreibung

LG, Werner
skiron schrieb am 27.06.2010 um 10:58 Uhr
Hm hm hm..., was soll ich davon halten?

Also erstmal, wie kommt man denn bitteschön auf so ein Thema, einen Suffkopf musikalisch zu interpretieren? *lach*
Aber ok, lass ich die Geschichte mal weg, bleibt ein Stück Musik das auf mich doch etwas dürftig wirkt. Mit der Geschichte zusammen wird aber n Schuh draus und bedenkt man, dass dies Deine erste(???) reine Midiarbeit ist, muss ich sagen:

Herzlichen Gückwunsch! Klassenziel erreicht! 3+, setzen!
Pyrex schrieb am 27.06.2010 um 11:27 Uhr
Durch die wahl der leichten instrumente ist es eher
die beschreibung einer blauen ballerina im tütü, von dir um 0.45
beobachtet, und um 1.15 war der song fertig...:-)  2*

Hast du selber etwa auch zu tief ins glas geschaut?
ZIGGI schrieb am 27.06.2010 um 12:11 Uhr
Hallo Freund,
Dies ist ein ungewöhnliches Konzept, und eine schwierige auszudrücken.
Wenn ich mir vorstelle das gestaffelte Schritte, dann funktioniert es gut.
Aber ich denke, es würde besser funktionieren, mit der Unterstützung von einem Video.

Bewahren Sie diese Ideen kommt mein Freund.

Regards
Brian
LEFTHANDER schrieb am 27.06.2010 um 15:01 Uhr
Hi Stony,

ein Mann kommt des Nachts aus
einer verruchten Pinte und ist sturzbetrunken......mit einer roten tropfenden Säufernase und
einem langen braunen heruntergekommenen
Lodenmantel, schlendert er unverkennbar gut gelaunt die schlechtbeleuchtete Gasse runter, sein Gesicht
macht des öfteren unfreiwillig Bekanntschaft
mit dem Asphalt der Strasse.
Da sein Haus nicht allzuweit von dieser Pinte entfernt ist hangelt er sich von Straßenlaterne zu Straßenlaterne und
erreicht dennoch glücklich sein Zuhause.
Ging mir auf Grund Deiner Erzählung und Musik bildlich
durch den Kopf.

LG
Lefty


holie schrieb am 27.06.2010 um 22:57 Uhr
Ja . . . und beim wiederholten "gegen-die-Laterne-rumsen' sein

leicht irritierter Blick . . . ein kurzes  "schuldignss se bidde' . . . Ha !!!

wunderschönes Kopfkino !!!!!!!!

Herzlichen Gruß
Karin
Frantzi schrieb am 28.06.2010 um 00:52 Uhr

Nicht nur Kopfkino, sondern auch die ernsthafte Auseinandersetzung mit musikalischer Umsetzung und Aufbau einer "Situationsbeschreibung"...
Schön auch der leicht melancholische Moll-Ansatz , denn so wirklich gut geht´s Deinem beobachteten Objekt ja sicherlich nicht mehr....
Wäre als echter Soundtrack ein Hammer, Ziggis Vorschlag mit dem Video finde ich sehr gut, aber wer gibt nach diesem Takt schon den Illuminierten glaubhaft ab? Müsste ein wirklich grosser Schauspieler sein...
Von mir 5*+
für Kreativität und plastischer "Anschaulichmachung" eines Zustandes...
Franz

@ Pyrex: Solltest besser zuhören und genauer lesen, oder warst Du schon vorher beim Frühschoppen???
@skiron: Geschichte weglassen gilt nicht, die Musik ist die Geschichte und umgekehrt.

siggi_s schrieb am 28.06.2010 um 01:13 Uhr
Hey,

mal was anderes, und daher verstehe ich auch die verschiedenen Komms.

zu diesem Soundtrack!

Das passende Video dazu würde bestimmt einiges an der Musik verständlicher

machen!

Aber sollte eigentlich auch so rüberkommen!

Vieleicht nach dem zweiten oder dritten mal anhören?

Wie dem auch sei versteh ich die geteilte Meinung!

Sehr gut gemacht!

G Siggi
Beamish-Spartano schrieb am 28.06.2010 um 10:13 Uhr
Du hast es Versucht ein Gleichgewichtsstörung in deine Musik einzubauen, so wie der Mann sein Gleichgewicht Verliert weil er zu viel Getrunken hat, Schwer Umsetzbar, mit ein Video würde das Thema und Musik besser zu Verstehen sein!
Herzlichen Gruß Beamish und Spartano!

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

redisland schrieb am 28.06.2010 um 12:36 Uhr
alles mit midi
respekt

ein video dazu, ist ein gute idee

gruss michel u. dieter

Ehemaliger User schrieb am 28.06.2010 um 15:59 Uhr
ääähhh....du hast diese person nicht zufällig im
spiegel gesehen.....??!!

das ist verteufelt gut geworden....!!!
und dein "vorschlenkerer" war ein
ausgezeichnetes....."vorbild".....proooooost !!

sehr sehr gute arbeit !!

PS. mein letzter......du weist ja....bye von hier aus

Rland 
Pyrex schrieb am 28.06.2010 um 16:02 Uhr
Jawoll, der video wird gedreht:

Mit holie als hauptdarstellerin (falls kein tütü vorhanden, wird auch das kleine schwarze akzeptiert, bitte auf passendes schuhwerk achten).

Für die verabreichung der notwenigen getränke, um eine glaubwürdige
leistung abzuliefern, sorgen skiron und ich.....stimmts skiron?

Regie selbstverständlich: Stoneface......:-)
MartinJr schrieb am 29.06.2010 um 23:54 Uhr
Das Video entsteht automatisch im Kopf. Das sage noch mal einer, daß man zeitgenössische Musik nicht nachvollziehen kann. Mir ist's ganz leicht gefallen.

P. S. Bei uns in der FIFA-Fanmeile laufen z. Zt. die meisten so rum!
Sandro_Glavina_Channel schrieb am 01.07.2010 um 23:35 Uhr
I like this job because is a mix of minimalistic music for meditation and contemporary music ! ciao da sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

frajo2008 schrieb am 04.07.2010 um 21:28 Uhr
der gestörte Gleichgewichtssinn läßt sich nachvollziehen, für "Betrunken" steckt noch zu viel Harmonie in dem Stück.
Insofern müßte tatsächlich ein ergänzendes Video dazu.
Könnte mir hierbei sehr gut eine Horde Affen vorstellen, die gegorenes Obst genascht haben...