Kondensator, weil ich einen Drehschalter mit verschiedenen Größen in die Strat gebaut habe, welche die Resonanzfrequenz des Pickups beeinflussen. Bei der Aufnahme hab ich immer wieder eine ähnliche Melodie geklimpert und nach jedem Durchgang einen anderen Kondensator gewählt. Es wurde weder am Amp, noch im Programm am Klang gedreht. Es ist auch immer der gleiche Pickup (Steg) der Strat. Sollte alles original so sein, wie ich es einspiele. Zu allem Überfluss auch noch ohne Metronom, Netz und doppeltem Boden.
Man hört hier nur, was ICH mache. Das Programm durfte nur das Rauschen entfernen. Ich hab also nen hochqualifizierten Fachmann zum Fegen degradiert.
Pisa, weil es sich ein bisschen schief anhört.
Ich finde das Ding lustig, würde vielleicht zu den Ludolfs passen.
Warum gibt es hier keine Blues Ecke? In welche Rubrik könnte sowas noch passen?
Hallo Achin, geil dahingegroovter authentischer Blues in E-Dur ! Tja, ´ne Strat hört sich auch ohne Dist. u. Effekte cool an, in Gegensatz zu meiner "NoName-E-Gitarre", die sich ohne Effekte egal wie ich rumstimme, sich immer irgendwie falsch anhört.
Finde dieses Stück auf Grund seiner etwas schiefen Einlagen irgendwie lustig.
Mach mehr solche Sachen, ich liebe Blues!!!
LG Papa Jeff
Das klingt fast so wie eine Blues- Verar...e. Wie ne Karikatur.
Hast Du Deine Strat denn Bundrein gemacht? Der Flageolettton am 12 Bund muss exakt die gleiche Tonhöhe haben, wie wenn Du den Ton greifst. Klingt der gegriffene Ton gegenüber dem Flageolett zu hoch, muss der Saitenreiter an der Brücke ein wenig nach hinten geschraubt werden. Achtung, dabei spannst Du die Saite. Dreh sie erst ein bisschen lockerer.Nach der Korrektur die Saite wieder stimmen und erneut Flageolett und gegriffenen Ton vergleichen. Bis es passt.
Ist der Ton zu tief, muss der Reiter weiter nach vorne in Richtung Pickup gestellt werden, wobei die Saite sich dann lockert.
Ist zwar etwas langwierig, bringt aber eine Menge. Der unreine Klang kann aber auch durch schlechte Saiten entstehen, oder wenn die Pickups zu dicht an den Saiten sind.
Wenn die Saitenreiter nicht auf die Saite passend eingestellt werden, kannst Du die Grundtöne stimmen wie Du willst. Auch wenn Du die Saiten ungegriffen perfekt gestimmt hast und alles OK scheint......, sobald Du greifst passt dann nichts mehr. Wenn Du das aber alles schon weißt, ist vielleicht jemand Anderem mit dem Beitrag geholfen.
Ich hab noch so was Ähnliches, wie den Condepi, wo die Töne auf der letzten Rille sind. Ist auch Blues, aber mit nem sehr heftigen Pickup und vollem Gain....... in einem gemäßigten Ambiente. Ich experimentiere nämlich auch ganz gerne.
Wenn Du hören willst, lade ich das hoch. Ihr müsst aber ehrlich sein. Wenn was wirklich Müll ist, dann sagt das!