Falter des Jahres 2009

Schwanen-gesang schrieb am 15.09.2009 um 03:45 Uhr
Falter des Jahres 2009
168
Tags:
Kamera Hersteller: Panasonic
Kamera Modell: DMC-FZ28
Breite: 1126
Höhe: 1286
Brennweite: 42.6 mm
Verschlusszeit: 1/250 s
Blitz: Flash did not fire, auto
Iso: 100
Aufnahmedatum: 09.09.2009 16:11
Das Pfauenauge ist zum Falter des Jahres 2009 ernannt worden. Ein Edelfalter mit  sehr schön gezeichneten Flügeln und soo fotogen, Stimmt`s !

Kommentare

massi04 schrieb am 15.09.2009 um 10:21 Uhr
Ja, da kann ich Dir nur zustimmen! - ...und jetzt bin ich gespannt, was die Profis dazu sagen...
Ehemaliger User schrieb am 15.09.2009 um 10:21 Uhr
Den Titel hat er ja nicht unverdient.
Schön, wie er so fast ganz geöffnet, alle 4 Augen zeigt.

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2009 um 19:49 Uhr
bella
Gone69 schrieb am 15.09.2009 um 22:04 Uhr
Schöne Farben
hollysPhotos schrieb am 16.09.2009 um 20:03 Uhr
Ob nun Falter 2009 oder nur "Tagfauenauge" - es ist immer wieder ein schönes Motiv. Natürlich muss man ihn erst ein mal in die richtige Brennweite bekommen. Anmerkung: Tier des Jahres - bedeutet vom aussterben bedroht ( lt. stat. Liste) aber so viele wie dieses Jahr unterwegs waren und andere Tiere nicht - sollte man mit solchen Verivizierungen sorgsam umgehen. Er ist numal Falter 2009, da will auch ich nichts äandern zumal ich es gar nicht kann. Aber ich bin gegen diese Panikmache. Die Natur ist Natur und als solches sollten wir sie begreifen und wahrnehmen. Das was der Mensch da eingreift, kann er nie wieder gut machen. So viel Unfug, wie der Mensch stellt nicht einmal ein Elefant oder Blauwahl an, nichteinmal ein Killerwahl kann solche Gewalttätigkeiten wie der menschliche Wahn nach Luxus und Profit hervorbringen. Das sollten wir uns immer vor den Fokus halten.
Das war nur eine overte gegen das Thema Tier des Jahres. Nicht gegen dein Foto.
VG Holger
Ehemaliger User schrieb am 16.09.2009 um 20:36 Uhr
@ holly,

man muss eine Diversifikation vornehmen ob:

Tier des Jahres,
Schmetterling des Jahres,
Rote Liste,

ich sehe das anders , schließlich ist das vermehrte Auftreten dieses Jahr ein Ergebnis der "Panikmache" von umweltbewussten Leuten, sich für Freiräume für alles Leben auf der Erde stark zu machen.
Gäbe es diese "Panikmache" nicht, wären schon wieder einige Tierarten unwiderruflich ausgestorben.
guenzi schrieb am 22.09.2009 um 19:56 Uhr
Eine excellente Aufnahme mit schönen Farben und einer guten Schärfe!