FUNKHAUS

VOXS schrieb am 18.11.2012 um 18:27 Uhr
468
Tags:
Titel: FUNKHAUS
Künstler: VOX
Album: I'm ready when you are

Ein fröhliches Helau an Alle!

Habe meine Fortbildungsmaßnahme in Sachen MIDI an diesem Wochenende fortgesetzt und mal etwas Funk ausprobiert. Fand ich immer schon spannend - obwohl ich hier ein absoluter "Newbie" bin.

Nach zwei Tagen fröhlichem MIDI-Geschiebe und EQ-Knöpfchen-Drehens bin ich so ziemlich abgetörnt. Irgendwie empfinde ich den Sound als "merkwürdig" - wobei ich nicht mal sagen kann, was genau...

Vieleicht habt Ihr ja Ideen, praktische Tipps - oder einen Käufer für meine Instrumente nebst Software 

Hier die verwendeten Ingridenzien:

MIDI-Drums - EZ Drums | MIDI-Piano - EZ Keys | Gitarren - Gibson Les Paul via POD HD | Bass - Squier Jazz-Bass via POD HD | Gesang - Magix Soundpool 19 (weil ich das vor kurzem gekauft habe und das sowieso wieder "Gemecker" gibt ) | Mix und Mastering - Samplitude Pro X

Und bitte nicht vergessen: I'm a Starless friend - also liebend gern Kommentare aber KEINE Sterne!

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße aus dem grauen (- nicht grausamen!) Hamburg

Euer VOX

NACHTRAG: Euch allen erst einmal meinen herzlichen Dank für Eure grandiose Unterstützung! Da ich momentan nicht dazu komme, jeden einzelnen von Euch den absolut verdienten Gästebucheintrag zu schreiben, an dieser Stelle nochmals meinen Dank! Ihr seid Klasse!

Euer VOX im Vorweihnachtswahn ; -))

Kommentare

JuanIsidoro schrieb am 18.11.2012 um 18:45 Uhr

genial

starless.friend

Zuletzt geändert von JuanIsidoro am 18.11.2012, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Hola

Me llamo Juan Isidoro. Soy de Sevilla al sur de España.Trabajo en un camion y hago musica por placer.

Espero que os guste.

Juan
My name is juan Isidoro. I’m from Seville in southern Spain.
Working a truck and do music for pleasure.I hope you like.

 

 

TheDJGrandfatherKoeddi schrieb am 18.11.2012 um 19:01 Uhr

Cover ->Top

Musik-> Top nein genial ->ich liebe Funk mit Hiphop

Vocels->Top

Starless-Friend

wegen den Sound ->vesuche mal das als Hiphop &RNB automatich zu Mastern

Zuletzt geändert von TheDJGrandfatherKoeddi am 18.11.2012, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.

ich bin baujahr 1963 und Vater von 2Kindern und Musikverrückt

Mann nennt mich auch der Dieter Bohlen ohne Kohlen

Achtung !
Meine Songs entsprechen nicht den üblichen Hörgewohnheiten, sondern spiegeln nur meine persönliche Auffassung von Musik wieder.
Die Leute, die meinem speziellen Humor - den ich die Musik einfließen lasse - nicht folgen können, gibt es auf dieser Plattform ausreichend Mainstream zu hören.
Falls Dir oder Ihnen meine Musik gefällt, stell deine oder Ihre Anlage bitte auf Zimmerlautstärke - dein oder ihr Nachbar könnte anderer Meinung sein.

Viel Spaß beim Zuhören, Mut und gute Kopfhörer wünscht,

Euer Köddi

 

Zum kostenlosen Daunload des Albung bitte hier klicken

http://www.youtube.com/user/dirkkoe

https://soundcloud.com/k-ddi

 

"Ich sage immer die Musik ist das Blut der Weld"

"Ich sage immer las die Musik in den Adern erklingen"

Hardware: Arturia Analog Lab, Fame Mix-802 FX USB,  RH Sound Wirelese Mic. Receiver, I Mac, Windows 10 Server, Fame Keyboard, Fender Stratocaster, E-bass, Halbakustisch Gitare,

Software: Apleton, Sampledude ProX, MMX Productionssuite, Analoglab, ElectraX, Gladiator, Astraldreamer, Diva, Groove Generator, Tr808, Absynth,

Videobearbeitung -Video Deluxe 2016 Plus, Elemens, I Movie

Und risiges Sampler-Tool vorhanden

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2012 um 19:06 Uhr

Servus!

Intro hört sich doch gut an.Hm, evtl. die Snare etwas zu dominant. Den Gesang vielleicht weniger höhenlastig mischen. Den Kick hör ich teilweise gar nicht. Wenn ich müßte, würd ich der Stimme und der Snare die Höhen nehmen und den Kick besser in Szene setzen.

Bis dann, Uwe

----------------

"Starless Friends"

 

VOXS schrieb am 18.11.2012 um 19:07 Uhr

@KOEDDI

... wie kann ich denn in Samplitude etwas automatisch mastern? Nach meinem Wissen gibt's da kein Preset - oder habe ich etwas übersehen?

Aber herzlichen Dank für Deinen Tipp!

This schrieb am 18.11.2012 um 19:07 Uhr

hi Vox,

also ich würde sagen die Zusammensetzung passt super. Allerdings klingt für mein Gefühl die Snare zu steril, die könnte etwas Wärme vertragen. Denn der Bass und die Gitarren klingen aus relativ warm . Kurz vor dem Ende hört man sehr schön, wo nur Klavier/Bass/Gitarre spielen, dass sie sehr schön harmonisieren. 

Ich höre den Song jetzt nochmal.....kann es sein, dass die Mitten etwas zu kurz kommen?

So viel aus dem nebligen Alfeld

VG Matthias

_______________________________________________________________________________

Starless Friend

VOXS schrieb am 18.11.2012 um 19:13 Uhr

@Flazi - oder besser Uwe ;-))

Weil ich vermute, dass auch andere interessiert sind an Tipps und Tricks, stelle ich mal meine Fragen hier hin:

Wie kann ich den Kick (Basedrum?) besser in Szene setzen? Bei ca. 3 kHz rumdrehen? Oder wo / wie???

Danke Dir schon einmal!

jorual schrieb am 18.11.2012 um 19:38 Uhr

Hallo Vox,

Wievielen Spuren hast du fuer den Basedrum gebraucht?, Ich benutze manchmal

zwei oder sogar drei, das haengt davon ab was man fuer Musik macht, und mit

Samplitude kenne Ich mich nicht aus.

Immerhin eine sehrr gute Musik, und tolle Midiarbeit.

Gruesse von Jorual

 

Trommel-Herbert schrieb am 18.11.2012 um 19:40 Uhr

... erst mal klasse Song ...
... das Arrangement gefällt mir sehr gut ...
... wie schon erwähnt ist die Snare a bisserl zu heftig ...
... das "sterile" der Snare verliert sich mit abnehmender Lautstärke ...
... die Bassdrum könnte fetter ...
... Dein toll gespielte Gitarre ist ein wenig schüchtern ...
... bring sie nach vorne ...

... Fazit:
... das Teil ist geil ...
... mit wenigen Handgriffen wird es spitze ...............

----------------------------
Starless Friend

VOXS schrieb am 18.11.2012 um 19:48 Uhr

@jorual

...ich habe nur eine einzige Drumspur, eine für's Piano, Rythmus-Gitarre zweimal, Solo-Guitar einmal, Gesang ebenfalls.

An dieser Stelle schon einmal meinen herzlichen Dank für Eure Tipps und Anregungen - auch wir haben ein Weihnachtsgeschäft und da bleibt nicht immer viel Zeit für verdiente Grüße, Gästebucheintragungen usw.
Ich hoffe auf Euer Verständnis. DANKE!!!


Herzlich - Euer VOX

Spartano schrieb am 18.11.2012 um 19:48 Uhr

Hallo mein Freund Vox,

Eine Wunderbare Track, ich muss dich mal Loben,  ich weiß das du Probleme hast mit dein Gehör,  und dein Master ist Trotzdem Gut, Automatisch Mastern? wenn es das gebe hätten wir deutlich weniger Probleme. denn Bass und Drum zu erst Mastern bevor du mit denn anderen Instrumenten Masterst, um mehr Druck zu Erzeugen für denn Bass, gibt es ein sehr Gute vst Instrument , der X Bass 4000, allerdings kann es Passieren das es etwas zu Dumpf dannn Klingt, das muss du wieder Ausgleichen mit dem EQ,   Herzlichen Gruß von dein Musikfreund Joachim!

Zuletzt geändert von Spartano am 18.11.2012, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2012 um 20:12 Uhr

Tja, da spricht der Holländer direkt unter mir natürlich die Wahrheit.

Automatisches Mastern ist natürlich Käse. Sowas gibt es nicht.

 

Ich finde, daß der Track ziemlich ausgewogen klingt.

Vox braucht keinen "automatischen Masterknopf"!

--------------------------------------------------------------------

STARLESS

 

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2012 um 20:19 Uhr

Kommt ganz aufs Ausgangsmaterial an. Pauschalisieren kann ich das nicht. Ich verlaße mich da auf mein Gefühl. Wie Du sicherlich schon gehört hast, paßt des auch net immer, oder eher selten. Beim letzten Track z.B. 60 und 170 hz bißle runter und 170-600hz ein wenig hoch. Wenn sich das dann einzeln einigermaßen anhört nehm ich dem Baß dazu und gleich die Beiden ab. Beim Baß oft das selbe. Da müßen Bäße raus, Höhen rein. Dann " klingeln " die Bäße oft........ Dann noch die Effekte.....

Da können Dir aber hupro Andere besser weiterhelfen. 

Ich versuch da theoretisch auch ein wenig weiterzukommen. Aber ob die Mixerei noch wirklich meins wird........, glaub eher nicht. Sehr trockener Stoff.

Ich hab `ne Vorstellung im Kopf und da versuch ich dann des Ding irgendwie hinzudrehn.

Geholfen hats Dir glaub nicht wirklich, aber ich kanns halt noch nicht anders.

So, jetzt aber Formel 1.................

Uwe

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2012 um 20:37 Uhr

Lieber Vox,

das gefällt mir ganz ausgezeichnet und wandert in die Fav-Liste. MIr gefällt die lockere Funky-Stimmung sehr gut, und ebenso der Sprech-Gesang. Ein tolles Piano hast du auch dabei, und wieder sehr edle Vox-Gitarren und -Bässe (der Bass könnte etwas lauter, denke ich). Hast du das Schlagzeug selber programmiert? Ist toll und lebendig gemacht. Hut ab! MIr gelingt sowas nicht; ich kann grad mal einen Disco-House-Groove bauen; du aber lieferst hier sehr differenziertes Spiel ab. Toll!  Die Snare klingt vom Sound sehr gut; nicht so der "Schepper-Sound", sondern fülliger/holziger/sympathischer. Etwas zu laut abgemischt; da hat Herbert recht; und dafür die Bassdrum lauter wäre gut. Was deine Fragen zur Sound-Bearbeitung angeht: Es gibt hier sehr viele Ansätze innerhalb der Musik-Freunde, und jeder bringt auf seine Weise was Vernünftiges zustande. Ich muss zugeben, dass ich von Frequenzen und Theorie kaum was verstehe und alles fast nur nach Gehör mache. Und dabei dem Grundsatz treu bleibe:Von keinem "Gewürz" zuviel; dann gelingt das Gericht. Das ist dir aber hier sehr gut gelungen.

Samplitude Pro hat bestimmt die Mastering -Suite und Presets (der MM und das Musik-Studio haben die ja auch); und zum Testen und Verfeinern ist das bestimmt schon mal gut. Allerdings reicht nach für meinen Geschmack die Mastering Suite nicht and die wunderbaren Freeware Plug Ins von Terry West heran. Probier die Mastering Equalizer "Masquerade" Xtra und  CS 12 M

http://www.terrywest.nl/equalizers.html

und du weißt, was ich meine. Natürlich haben die anderen Musik-Freunde im Grundsatz Recht; es gibt nicht für jeden Song ein passendes Mastering Preset. Aber es gibt doch einiges Interessante mit solchen Presets auszutesten auf der Suche nach dem gewünschten Sound.

Viele Grüße

Rainer

- - - - - - - - - - - -

 

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2012 um 20:42 Uhr

@Vox,

Der Starless-Link will mir heute nicht gelingen; aber du weißt ja Bescheid:-)

VOXS schrieb am 18.11.2012 um 20:52 Uhr

@All

...ja, auch ich habe den XBass 4000 eingesetzt - für den Bass natürlich. Hätte ich auch gleich schreiben können, ich Depp

Michel-Solo-Band schrieb am 18.11.2012 um 21:43 Uhr

@All von VOX

...ja, auch ich habe den XBass 4000 eingesetzt - für den Bass natürlich. Hätte ich auch gleich schreiben können, ich Depp :

..trotzdem fehlt er mir hier an Fülle,..liegt vielleicht daran das drums & voices für mich zu viele Höhen haben und Deine sehr gut gespielte Git. sich leider hinter der band versteckt.

Komm bitte damit weiter nach vorne,...Du kannst das doch sehr gut.

Der Part ab 2:46 bis3:06 hätte länger ausfallen können,...gefällt mir mit am besten,...und das Outro passt auch sehr gut.

Tyler

"Starless Friends"

DEPO57 schrieb am 18.11.2012 um 22:18 Uhr

a me il brano è piaciuto molto e lo aggiungo ai miai preferiti.

bravo

Paolo

ballabarr schrieb am 19.11.2012 um 03:51 Uhr

Guten aben This is a very very good song,i like it

i give u 10 ********* of 5 hehe 

good work

BARR of Sweden

Zuletzt geändert von ballabarr am 19.11.2012, 03:51, insgesamt 1-mal geändert.

Im from sweden 55 year's young play 4 instruments,(Drums is my main instr) guitarr,keybords,and some bassand im learning to play faceorgan (Harmonica) I make my musc self.I love icehockey and soocer,bean to cooking school,bean a sailor for 10 years,but not anymore hade my last ship 1993 and i miss that job  (cargoship) see the world and get pay'd for it,that's nice

(Pleace wright in english if u can no requirement just a wishes)

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2012 um 09:41 Uhr

Hallo Vox,

ich habe hier ein äußerst knapp gehaltenes Tutorial für den Equalizer bei E- und Bassgitarre entdeckt.Manchmal sind die simplen Sachen ja die besten.

http://www.xycl.de/de/mixing-mastering/equalizer/bass-gitarre.html

Viele Grüße

Rainer

--------------------------------------------------------

Starless Friend

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2012 um 09:52 Uhr

Ich denke, dass, es nicht der Sinn von Straless Friend ist, hier entweder falsche Kommentare zu schreiben oder falsche Bewertungen zu geben. Aber wie man sieht, passiert es eben doch. Dies ist zuden ein schönes Beispiel, wie auch nur mit ehrlichen Worten, das Ergebnis der Bewertung verfälscht wird. 

Quelle: Forum Starless Friends

Motivation:
Das Verhalten vieler hier zielt primär darauf ab, in die Charts zu kommen. Die Folgeerscheinungen sind bekannt: stereotype, nutzlose und unehrliche Kommentare, absurde Bewertungen und der generelle Eindruck, dass die Quantität von dankesverpflichteten Freunden vor der Qualität von Songs rangiert.

Nun bin Ich der Meinung, das es nicht so gut funktioniert, wie es gedacht war. Nach meiner Meinung sollten wir alle darauf verzichten, unserer eigenen Song an unsere Freunde weiterzuleiten.

Vermutlich hätte dies den Effekt, hier wirklich nur ehrliche Kommentare und Bewertungen zu geben und zu bekommen. Für mich ist dies die Bessere Lösung. Ausserdem wäre die Wahrscheinlichkeit nicht so groß in den Charts zu landen (siehe Motivation)

 

Da mir diese Musikrichtung im allgemeinen nicht zusagt, möchte ich micht zu Deinen Song äussern.

Ich wünsche eine schöne Woche,.

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2012 um 10:14 Uhr

@KW

Ich kann nicht erkennen, welcher Song-Kommentar (außer einem, auf den man nicht weiter eingehen muss) das Funktionieren des Starleless-Prinzips widerlegen soll. Deinem Vorschlag, darauf zu verzichten, seine Songs an gute Freunde weiter zu leiten, kann ich nicht folgen. Da schütten wir das Kind mit dem Bade aus. Man hat die Freunde ja aus gutem Grund, denke ich. Mich interessieren primär die Bewertungen der Freunde und nicht umgekehrt; aber nicht, weil ich mir lobende Worte für schwache Produktionen erhoffe sondern weil ich davon ausgehe, dass sie sich für meine Uploads interessieren und was davon verstehen. Klar freut man sich außerdem, wenn ein Titel den anderen gut gefällt. Wer wollte sich denn davon frei machen?

Viele Grüße

Rainer

TommyG schrieb am 19.11.2012 um 10:33 Uhr

Also meines Erachtens ist des Rätsels Lösung so einfach wie Herbert das beschreibt. Solche Erfahrungen habe ich auch während des Drum-Programmings gemacht. Die Snare klingt an sich sehr crisp und geil, so wie m.E. eine snare klingen sollte, besonders im Funk. Sie ist einfach zu laut - und das Aufdringliche, was viele als "steril" beschreiben, verliert sich mit dem Runterfaden (innerhalb deiner Drum Machine). Jetzt müssen im Gegensatz dazu der Kick und der Bass einfach lautstärkemäßig hochgefaded werden und schon resultiert meiner Prognose nach ein ausgeglichenes Klangbild. Manche vermeintliche EQ-Probleme lösen sich oft allein durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Lautstärken.

Das ist echt eine klasse funky Nummer, aber, das ist mir auch aufgefallen, irgendwie gehts noch nicht so 100% nach vorn, wie es eigentlich müßte. Und das ist ausschließlich, so meine ich, ein Problem der Rhythmus-Abteilung (Bass/drums), was du aber mit wenigen Handgriffen lösen kannst.

Alle anderen Komponenten (Gitarren, Klavier usw.) klingen phantastisch, die MIDI-Experimente solltest du unbedingt fortsetzen, ich glaube, daß du da ein glückliches Händchen hast.

--------------------

Starless Friend

 

 

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2012 um 10:49 Uhr

Sicher hat man die Freunde aus guten Grund.

So schnell wie möglich in den Charts zu landen? Genau das wollt ihr doch nicht!

Mit jeden Freund, die Ihr den eingenen Song sendet, erhöt sich die Möglichkeit, in den Charts zu kommen. Da spielen  doch die Bewertungen kein Rolle. Die soll nur das wiederspiegeln, wie kommentiert wude.

 

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2012 um 11:58 Uhr

@TommyG + Interessierte:

vielen Dank für deine Informationen; man wird durch die vielen internen und externen Sound-Plug Ins zum Thema Equalizer und ebenso die Fülle von Informationen dazu ja schnell dazu verleitet, sich  in das Thema reinzuknien; und ich habe Hochachtung vor jeden, der diese Dinge im Detaill beherrscht (ich nicht). Aber Tatsache ist wohl auch, dass man sich durch die Auswahl des richtigen Sounds und der richtigen Lautstärke und Balance im Mix eine Menge Arbeit sparen kann, und, dass der Equalizer manchmal neue Probleme an anderer Stelle schafft und außerdem leicht den Eigenklang des Instrumentes verfälscht. Ich finde auch, dass Vox hier sehr gute Arbeit geleistet hat und ruhig auf der "intuitiven" Schiene weiter machen sollte.