Jingle Bells

MartinJr schrieb am 02.12.2008 um 19:15 Uhr
647
Tags:
Titel: Jingle Bells
Künstler: Martin Raetz jr.
Album: Jingle Bells
Music: James Lord Pierpont (between 1850 and 1857), USA
Arrangement: Martin Rätz jr. (2008)
Blockflöte (recorder), Fiedel (fiddle), Gitarre (guitar), Percussion (on Keyboard): Martin Rätz jr.
Recorded with Magix Music Studio 2007 Deluxe

Mein erster Versuch für eine Weihnachts-CD zum Mitsingen und Mitspielen für Kinder. 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.12.2008 um 19:37 Uhr
Du hast immer interessante Ideen, wie etwa Schmalztopf- Polka.  Hinsichtlicht "Jingle Bells" Leistung und Arbeit honoriere ich.
Ehemaliger User schrieb am 02.12.2008 um 19:51 Uhr
Also, ich weiß nicht, was Gunnar meint mit "Du hast immer interessante Ideen". War das jetzt ehrlich oder ironisch von ihm? Ich kann jedenfalls nichts außergewöhnliches entdecken bei dieser Arbeit -  Du magst mir verzeihen lieber Martin - aber hier wird eine bekannte Melodie mit anderen Instrumenten,  teilweise von Magix, nachgespielt. Was bitte ist daran neu? Oder - siehe weiter oben - außergewöhnlich?

Wenn Du jetzt einen Rock'nRoll oder Rap oder sonstwas daraus gemacht hättest, ok. Aber so ist es, wie tausend andere auch, die in der Schule im Musikunterricht gespielt werden.

Nichts für ungut. Viele Grüße von Dieter.
Ehemaliger User schrieb am 02.12.2008 um 20:34 Uhr
Also ein wenig muss ich Dietwill Recht geben!! Wenn Du wenigstens ein deutsches Weihnachtslied statt dieses "Cokacola Werbejingles" genommen hättest!? Aber Arbeit muss honoriert werden!
MartinJr schrieb am 02.12.2008 um 20:42 Uhr
Nee Dieter, mein Arrangement ist schöner und in den Schulen werden i. d. R. nur noch CDs abgespielt. Recorded heißt: aufgenommen, nicht: abgespielt. Die Instrumente sind von mir. Wären sie von Magix, würden sie wieder so schön sauber klingen, wie man das in Wirklichkeit leider nie hinbekommt.
P. S. 
Lieber Hausopa,
das IST ein deutsches Volkslied. Was meinst Du denn, wieviele unserer traditionellen deutschen Weihnachtslieder noch aus anderen Ländern stammen? Und von  Coca Cola kriege ich natürlich Prozente.
Ehemaliger User schrieb am 02.12.2008 um 21:19 Uhr
Ahh, verstehe, James Lord Pierpont aus Wanne - Eickel!!!
Ehemaliger User schrieb am 02.12.2008 um 23:06 Uhr
Lieber Martin,
ich find`s schön, zumal es sich richtig "live" anhört. Mich erinnert es auch ein bisschen an die längst verloren gegangene Tradition der Hausmusik (M.R.Michel mag einwenden, bei ihm gebe es sie noch, wie hier schon mehrfach vortrefflich vorgeführt).
Ich verstehe deine Intention und vergebe fünf Sterne plus !

Einen kleinen Gag, den du wahrscheinlich kennst, kann ich mir aber nicht verkneifen:
Was ist schlimmer als eine Blockflöte? Zwei Blockflöten!
Was ist schlimmer als zwei Blockflöten? NICHTS ist schlimmer als zwei Blockflöten!

Mr.Thomson schrieb am 03.12.2008 um 00:01 Uhr
Könnte auch mal meine Bockföte wieder raussuchen ;)

;)MRT
ThaiArne schrieb am 03.12.2008 um 06:45 Uhr
Na, das erinnert mich ja sehr an meine Schulzeit, als ich noch bei Prof. Frl. Kirchberger (genau so wollte die über 70-jährige Dame immer angesprochen werden) die Blockflöte quälte...

Die Kiddies werden ihren Spaß haben...
Ehemaliger User schrieb am 03.12.2008 um 12:37 Uhr
Also zum einen muss ich dietwil recht geben. Ich kann hier auch nichts besonderes dran finden und das Stück eiert gemächlich durch meine Gehörgänge ohne ein Aufkommen von Weihnachtsgefühl oder nostalgischen Schwermut^^.
Nichts desto trotz ist es handgemacht und das verdient meiner Meinung nach immer Respekt!
Das Cover wirkt wie das krasse Gegenstück zur Musik. Während die Musik selfmade daher kommt wirkt das Cover eher steril-digital. Hier hätte eine handgemachte ^^ (Kinder-) Zeichnung besser gepasst.

Ob ich mit dieser Art Musik meinen 8jährigen Sohn begeistern könnte, wage ich mal zu bezweifeln. Seine Lieblingslieder sind zur Zeit "TNT" von AtzeDatze und "Crazy Horses" von den Osmand's. Mit diesem Stück würde er mich wahrscheinlich aus seinem Zimmer rausschmeissen^^.

Ja *seufz* so ist das mit der heutigen Jugend^^. Die gute alte Zeit ist deswegen gut weil sie lange lange vorbei ist.

In diesem Sinne, Euch allen schon mal ein frohes Weihnachtsfest und auf einen neuen Versuch unsere Kindheitserinnerungen mit Hilfe von Lametta und Kerzenschein kurzzeitig noch einmal aufflackern zu lassen.

Gruß, Ronald
Ehemaliger User schrieb am 03.12.2008 um 14:36 Uhr
hallo martin,
ich finde es gut, wenn man so an seine kindheit und die hausmusik erinnert wird, leider wird dies heut zu tage nicht mehr gemacht.
da sitzen die kinder vom computer und spielen, der vater mit einer flasche bier vorm fernseher und die mutter schwätzt mit der nachbarin beim kaffee. statt plätzchen zu backen, zu basteln oder sonntags einen spazierung zu machen.

...und das du alles selbst gespielt hast, find ich klasse...
v.g.
Hartmut


Synthetic schrieb am 03.12.2008 um 15:51 Uhr
Also so Leute wie dieter und co....

wie könnt ihr behaupten das dass Sachen von Magix sind ? Man hört direkt in der ersten Sekunde das das alles selbs aufgenommen wurde...merkt man halt an dem Klang der Instrumente...also sowas müsste man schon unterscheiden können ...

Zum Song...mir gefällts es richtig gut...du hast viel Arbeit reingesteckt die sich auch gelohnt hat..allerdings klingt die Geile an manchen Stellen leicht schief...wahrscheinlich vergriffen ..^^ aber ansonsten gefällt mir diese Kinge Bells Version mal richtig gut.

Auch wenn der Song schlecht wäre (was er natürlich nicht ist) hätte ich dir 5 gegeben...denn man muss erst mal diese Zeit haben, alle Instrumente in einer eigenen Produktion einzuspielen...

Super ;)

Gruß
Benni
Teiwaz schrieb am 22.01.2009 um 10:27 Uhr

Deneu schrieb am 10.01.2010 um 15:54 Uhr
Hi martin,

Sehr exotische !

deneu