Katze auf dem Dach

Springflower schrieb am 14.03.2012 um 00:05 Uhr
Katze auf dem Dach
230
Tags:
Kamera Hersteller: Canon
Kamera Modell: Canon EOS 600D
Breite: 3454
Höhe: 2304
Brennweite: 55 mm
Blende: f/5.7
Verschlusszeit: 1/80 s
Blitz: Flash did not fire, auto
Iso: 160
Aufnahmedatum: 02.03.2012 09:26

Nachbars Katze von unserem Hunde-Teenager aufs Dach gescheucht......

Was kommt denn nun besser, ich hab mit der Farbtemperatur nachgearbeitet.

Diese Aufnahme hat die Orig.Farbe behalten. 

Und hier habe ich den HG etwas dunkler gestaltet:

Kommentare

Beamish-Spartano schrieb am 14.03.2012 um 09:29 Uhr

Eine schöne Aufnahme, nur der Hintergrund fehlt mir der Himmel, Blau?

Herzlichen Gruß Joachim!

Zuletzt geändert von Beamish-Spartano am 14.03.2012, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

Springflower schrieb am 14.03.2012 um 09:33 Uhr

Leider war der Himmel grau, sehr hell, Gegenlicht...tja, mit Bea würde es vll. irgendwie gehen. Deshalb hatte ich es bei einem Foto ausprobiert, den HG etwas dunkler zu färben......

Aber die Situation war nun einmal hier und jetzt, konnte nicht warten bis ein sonniger Tag kommt....

Beamish-Spartano schrieb am 14.03.2012 um 09:45 Uhr

Ja das ist Schicksal mit dem Wetter, Trotzdem Klasse Foto!

Zuletzt geändert von Beamish-Spartano am 14.03.2012, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

Mannes_Fotos schrieb am 14.03.2012 um 11:20 Uhr

Zitat: Aber die Situation war nun einmal hier und jetzt, konnte nicht warten bis ein sonniger Tag kommt.... ;-)

Da sagst Du etwas sehr Interessantes. Im Laufe des alltäglichen Forenbetriebs haben sind augenscheinlich Dinge verselbständigt, die uns vom fotografischen Ursprung entfernen.
Ich unrterscheide z.B. klar, ob ich die Situation veränder
oder für zum Wohlgefallen im Forumsalltag schwindel .

Ich sehe mich immer noch als Fotograf, nicht als Zeichner. Nur leichte Korrekturen zur Bilsqualität, innerhalb des Originalzustandes gefallen mir. (Meine eigene Meinung, das kann jeder für sich entscheiden. Du hast ja direkt nach unserer Meinung gefragt ! )

Mir gefällt das Bild im Oroginal, also HG und Farben am Besten. Das ist eine klare, und natürliche Aufnahme. Der Schärfeverlauf ist deutlich.  

LG
Manne

Zuletzt geändert von Mannes_Fotos am 14.03.2012, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Ich will Fotos ansehen, Verstehen lernen, Insekten fotografieren und zeigen, alles als Hobby genießen.. Erwarte bitte keine Bewertung. Anerkennungen spreche ich gerne aus, wenns angebracht ist.

UweB schrieb am 14.03.2012 um 14:04 Uhr

das Orginal,wobei man hier natürlich den Himmel bearbeiten könnte,

die Besten Fotos von Starfotografen wurden nicht ohne BEA der Menschheit zugänglich gemacht.

Model,s werden geschminkt,Beleuchtung dafür aufgebaut um sie so zu präsentieren,

jeder versucht sein Produkt ins richtige Licht zu setzen,auch

hier gibt es kein Foto das ORGINAL wie fotografiert gezeigt wird,

ausser als Lerneffekt.(sehr vereinzelt)

jeder der ein Bearbeitungsprogramm hat  ,benützt ,verändert das Orginal ( ist das nun Schwindeln)

hier werden die Meinungen immer auseinander gehen,jedoch die Frage bleibt

Was istg Orginal,oder Schwindeln,dieses legt jeder für sich fest

darum meine Meinung

es gibt nichts perfektes,so nehme Hilfsmittel in Anspruch  um Dich diesem zu nähern

lg Uwe

donMaik schrieb am 14.03.2012 um 18:23 Uhr

auf alle Fälle sehr schöne Porträts

Vorsicht mit Katzenbilder auf der Manche Sektion, es konnte Apettit auf mehr machen ...

VOXS schrieb am 14.03.2012 um 19:30 Uhr

...es gibt keine objektive Wahrheit, sondern nur eine subjektive Wahrhaftigkeit. Dieser wunderbare Satz gilt auch für Fotos und deren Möglichkeiten. Dein Auge wird wahrscheinlich einen mehr oder minder ausgeprägten Himmel wahrgenommen haben. Deine Kamera kann diese Dynamik allerdings nicht ohne Eingriff Deinerseits wiedergeben.

Nun hast Du die Möglichkeit, im Bildbearbeitungsprogramm diese subjektiv wahrgenommene Situation nachzuempfinden - z.B. um den Himmel bzw. Hintergrund wieder ein wenig abzudunkeln. Was ist daran falsch - frage ich jetzt mal in die Runde???

Da "fotografieren" wörtlich übersetzt "Malen mit Licht" bedeutet, sind wir am Ende doch Maler, Zeichner und Gestalter der subjektiv wahrgenommenen und interpretierten Situation!

In diesem Sinne - Euer VOX

P.S.: Nun ist mein Kommentar zum Bild fast untergegeangen: Mir gefällt das präsentierte Foto am besten, da hier Spannung (Blick der Katze) und gespannte Körperhaltung zur beschriebenen Situation passen!

Spencer schrieb am 14.03.2012 um 23:26 Uhr

Ja, natürlich könnte man den "Himmel" bearbeiten, doch wozu? Ändert sich dann wirklich die Aussage des Fotos? Bei all den möglichen und unmöglichen Bearbeitungsmöglichkeiten sollte man doch auch mal über den Inhalt eines Fotos nachdenken!

Ehemaliger User schrieb am 15.03.2012 um 13:40 Uhr

ich denke, man darf auch ruhig hier ungefragt und ohne Gebrauchsanleitung

seitens des Einstellers einen Kommentar zum Beitrag abgeben. Meine Meinung

spiegelt sich in etwa in dem Beitrag von Vox wieder.

Da wir aber keine Wissenschaftler sind, dürfen wir auch ruhig Fotos in unserem

Sinne und zu unserem Gefallen schon etwas "nacharbeiten", weil jedes Foto ja

auch einen ganz spezifischen Eindruck auf den Fotografen bei der Aufnahme

machte und er dieses emotionale auch (manchmal verstärkt) rüberbringen möchte.

Ob die Katze dir nun im graueren oder etwas brauneren Fell besser gefällt, spielt

doch keine Rolle, Der Hintergrund ist gewiss ein wenig lala,

aber besser als wenn er unruhig gemustert wäre. Ich würde in diesem Fall auch

weiter nichts daran machen. Lediglich bei der Abgrenzung der hellen Bildanteile

zum hellen Magix-Hintergrund finde ich eine ganz dünne dunkle Linie als Bildbegrenzung von Vorteil. So eine Linie bringt auch Ruhe ins Foto, es sieht aufgeräumter aus.

Jetzt noch einen ganz kleinen Praxistipp von mir:

Wenn du so eine Situation mit dem neuen 70-300 mm hast und der Hintergrund

passt schlecht, zoome einfach mal in das Katzengesicht hinein so dass du

möglichst viel Gesicht aber so wenig wie möglich Hintergrund hast, z.B. die Augenpartie, da kann man viel draus machen.

Hier mein Vorschlag, etwas verkleinert auf 1400 Pixel Breite, ein Tonwertkorrektur

und die dünne Linie drum gelegt.

 

Hier in Originalgröße 1400 Pixel. Größer würde ich keine Bilder einstellen.

http://www.abload.de/img/katze5kwic.jpg

 

Springflower schrieb am 17.03.2012 um 00:04 Uhr

Ich bedanke mich bei Euch allen, dass Ihr Euch so ernsthaft und nett mit meinen Bildern auseinandergesetzt habt, ich hatte ja indirekt drum gebeten.

Das Bild von noname ist doch ein guter Kompromiss.

Ich fühle mich eigentlich auch nicht als "Schwindler" wenn ich etwas nachbearbeite, nur um klarere Farben oder besseres Licht hineinzubringen. Ich kann mich nicht einmal erinnern, wann ich mal ein Foto völlig "pur" hochgeladen habe, irgendetwas hat man doch immer selbst zu bemängeln.....

Wünsche allen hier weiterhin so ein kreatives Miteinander!!!!

rosalinde schrieb am 17.03.2012 um 19:54 Uhr

Mir gefällt das Originalfoto gut. Ich denke, einen guten Fotografen macht aus, daß er sein Motiv so fotografiert wie es sein soll und wie es ihm gefällt. Aber nun gibt es so viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung, was auch den Usern hier Spaß macht, da ist es schon positiv, daß man gedanklich austauscht.

VG Rosalinde

Balikurti schrieb am 30.03.2014 um 17:34 Uhr

Gelungene Aufnahme - weiter so!