Orangerie - Küchenpavillon
Landgraf Karl plante, das Hauptgebäude der Kasseler Orangerie mit mehreren, etwas abseits stehenden Pavillonbauten zu säumen. Zu seinen Lebzeiten wurde aber nur das Marmorbad am westlichen Ende der Orangerie ausgeführt (1722), ein Prunkgemach, das außer zur Präsentation zahlreicher Marmorbildwerke von Pierre-Étienne Monnot keinem praktischen Zweck diente und heute im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Erst 1765 wurde durch den Bau des Küchenpavillons, der dem Marmorbad östlich gegenüber steht, durch Simon Louis du Ry die Symmetrie der Anlage wiederhergestellt.
Weitere Fotos zum Thema folgen.