Magdalena (Tango-Habanera)

MartinJr schrieb am 18.02.2010 um 23:52 Uhr
346
Tags:
Titel: Magdalena (Tango-Habanera)
Künstler: Martin Raetz jr.
Album: Magdalena (Tango-Habanera)
Die erste Version, 3 Gitarren (s. Tango Magdalena), war mit Music Studio 2007 Deluxe.
Mit dem neuen Samplitude 16 habe ich endlich mehr Instrumente und eine Humanize-Funktion im Midi-Editor.
Neu arrangiert. Live Version folgt, hoffentlich, demnächst.

Music: von mir
Sound: Magix Vita
Noten, MIDI: Capella (s. Cover)

Rhythmus ist eine Kombination aus Beguine und Tango-Habanera.

Kommentare

drink schrieb am 19.02.2010 um 00:12 Uhr
W the music...of a time past...but romantically...Back to be feel...with pleasure
regards
Frantzi schrieb am 19.02.2010 um 00:18 Uhr
Lieber Martin, entschuldige, aber:
Auch die Violinnoten sind meistens punktierte!...
Nimm eine der Gitarren in den Piano - Part und spiele den Bass  genau am Rhythmus...
Violine ist nicht über Midi  sauber einspielbar weil Anstrich und echter Ausklang fehlen..
Guter Versuch, aber Live ergibt sich die Dynamik fast von selbst...
Schicke mir bitte die Noten....
Alles Andere über PN´s...
Keine Bewertung
Liebe Grüße
Franz
MartinJr schrieb am 19.02.2010 um 01:13 Uhr
 Sorry Franz, aber die Noten stimmen absolut. Vita kann keine schnellen Geigennoten, besonders keine mit Staccato-Punkt.
holie schrieb am 19.02.2010 um 01:32 Uhr
 Jungs, das macht mal unter Euch Experten aus !

ich find's schön, dass Du uns immer wieder mit 'anderer' Musik
erfreust !

LG Karin
Rana schrieb am 19.02.2010 um 07:34 Uhr
Hi Martin,

You are a maestro, salutes for this composition and exploiting midi capabilities. It is indeed with a great humanly touch and for me perfect instrumentation in expression.

I love the Vita nylon string guitar and you have exploited it like no other has done it before.

In my Favourites bag staright away..
TommyG schrieb am 19.02.2010 um 08:33 Uhr
Es stimmt, die Vita-Violine ist für schnelle Läufe überhaupt nicht zu gebrauchen, das kann man komplett vergessen, wie insgesamt Vita in Sachen "Butter und Brot-Sounds" recht spartanisch ausgestattet ist. Schade. Hier sollte Magix unbedingt was tun, das würde den Kaufanreiz für den Music Maker beträchtlich steigern. In den neuesten Versionen ist zumindest schon mal ein Piano-Sound implementiert, aber der ist - wie soll ich sagen, um niemandem weh zu tun -, sagen wir so: gewöhnungsbedürftig

Um einen absolut geilen Solo-Violinensound als VST plugin zu kriegen, muß man tief in die Tasche greifen.

http://www.kvraudio.com/get/2274.html

Gut, im vorliegenden Song ist die Violine nicht allzu schnell, das geht noch, obwohl die recht lange Attackphase des Violinensamples schon Schwierigkeiten macht. Gibt aber einen Trick, um das Beste draus zu machen: Im Midi-Editor die Quantisierung ausschalten, dann STR+A, dann den Violinenpart eine Kleinigkeit vor die Zählzeiten setzen, also nach links einrücken, dann hinkt die Violine nicht mehr ganz so nach.



allguitars schrieb am 19.02.2010 um 10:46 Uhr
Good intagration between strings the Tango rhythem is difficult to maintain and keep interesting. Congratulations you have achieved that.
Regards
Allguitars
siggi_s schrieb am 19.02.2010 um 11:36 Uhr
Hi Martin,

wahrscheinlich nur für geschulte Ohren wie ich lese und höre!

Aber schönes Liedchen!

War schön an zuhören!

G Siggi
beabea schrieb am 19.02.2010 um 19:29 Uhr
mir geht's wie karin...freu mich immer wieder auf und über deine musik!
Frantzi schrieb am 20.02.2010 um 00:09 Uhr

Bin wieder da, nachdem die technischen Probleme weitgehend abgeklärt sind.
Ja, leider ist das Vienna Orchestra (auch in der abgespeckten Version) z.Zt. auch für mich unerschwinglich....wenn auch verlockend...
Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ist Dir allerdings etwas recht Respektables gelungen...
Bin schon neugierig auf die "Uraufführungsfassung"...
5*
Franz

redisland schrieb am 21.02.2010 um 00:35 Uhr
ein sehr schönes stück
gefällt mir
gruss dieter