Jajajaaaaaaaa!!!! sorry für diesen Gefühlsausbruch, aber ick glaub DAS IST ES JETZT!! ;) Jedenfalls für meine jetzigen Verhältnisse (mikro) Hab nun jedes der 30 Spuren einzeln gemastert, inkl. links, rechts effekt, und die Stimme sitzt jetzt (hoff ich doch) in der Mitte!! 7h (oder warens mehr) heut daran gewerkelt, wer jetzt merkert, der... *gg* SCHERZ!!
ALSOOOOOO, WAS SAGT IIIIHR???
Jede Kritik erlaubt, auch wenn ich letztes Mal hart war; weiss auch, dass es wahrscheinlich immer noch besser geht... :)
p.s. hab ick gezeichnet *stolzbin* *ggg*
nich zu ernst nehmen, bitte!!
Ehemaliger User
schrieb am 22.02.2009 um 11:45 Uhr
Naja, irgendwann muss man auch mal zufrieden sein!!!!
Ehemaliger User
schrieb am 22.02.2009 um 13:35 Uhr
7 Stunden?? Oh Gott, da muß man Lust zu haben. Hast Du nichts besseres zu tun ???
Du versteckst immer noch (unverständlicherweise) deine Stimme zu sehr...(mehr Fülle bekommt man auch, wenn man ihr 2 Spuren gönnt...)
Die Stereo-Perspektive ist ausgesprochen gut, was man besonders über Kopfhörer gut mitkriegt. Insofern eine klare Verbesserung zum Vorgänger. 7 Stunden sind nicht viel, wenn man ernsthaft an einem Song arbeitet und ihn optimieren möchte. An manchen Passagen, wo viele und hochfrequente Synthie-Samples übereinanderschichtet werden, ist m.E. die Stimme leicht unterpräsent (z.B. ab 2:40), da wäre eine Anhebung sicher sinnvoll. Es lohnt sich insofern schon, an einem Stück zu arbeiten, weil man mit jeder Mastering-Aktion was dazulernt.
Prinzipiell hat sich folgende Regel bewährt:
1.den Endmix auf so viel wie möglichen unterschiedlichen Anlagen abhören, der Mix muß selbst im Auto-Radio oder auf einem Ghetto-Blaster gut klingen
2. mit einem Referenzstück desselben genres, das man bedient, vergleichen. Ich meine damit einen Song, der professionell abgemischt ist und der dem eigenen Song stilistisch und arragementmäßig ziemlich nahe kommt. Dann kriegt man leicht mit, ob zuviel/zuwenig Höhen/Bässen/Mitten drin sind.
3. Auf keinen Fall über Kopfhörer endmastern. Das ist tödlich. Kopfhörer verraten einem einiges über die Qualität der Stereo-Perspektive, über mögliche ungewollte Störgeräusche oder besonders auch über ungewollte Zerrungen, aber für das Endmastering sind sie völlig ungeeignet. Jeder Studio-Mischer wird dir als Grundregel beibringen: Kopfhörer lügen.Kopfhörer gaukeln eine Qualität vor, die objektiv nicht vorhanden ist, weil die meisten Menschen Musik eben nicht über Kopfhörer hören, sondern über ihre Stereo-Anlagen.
Hey Hallo
mikrofonaufnahmen sind ja eine wissenschaft für sich,
unzählige typen und filteraufsätze (hab ich mal innem studio
gesehen) und schweineteuer (high end so ab 1000 euro aufwärts).
und darum gebe ich dir totzdem 5*
experimentier doch mal mit filtern die sollten sich in einem
erschwinglichen ramen befinden.
weil die stimme hier ein wenig wie hinter watte klingt.
ned bös sein o.k.
LG Carlo
Ehemaliger User
schrieb am 22.02.2009 um 17:10 Uhr
also ich meckere nicht...hab ja angst vor dir...nein die stimme ist meineserachtens da wo sie hingehört und dadurch ist auch die sprache verständlicher, also die arbeit hat sich gelohnt.
p.s.
so viele spuren brauche ich nicht, ich bin schon mit 8 überlastet.
l.g.
Hartmut
Ehemaliger User
schrieb am 22.02.2009 um 17:57 Uhr
Ich mag es, mag es mag es ... Du geiles Stück! *träller*
Hey, ist sehr gut geworden *Daumenhoch*
Du hast mal größtenteils auf den Hall verzichtet den du ja sons so mochtest ^^ und ich muss sagen das Endresultat kann sich sehen lassen.
Master ist viel besser geworden und die Basis der Stimme zu der Melodie (wo ich glaub ich raushöre das die mit FL Studio gemacht worden ist^^) kommt sehr gut zum Vorschein.