Schwäne in der Mauser

konmosi schrieb am 07.01.2012 um 22:05 Uhr
Schwäne in der Mauser
285
Tags:
Kamera Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera Modell: NIKON D5000
Breite: 4208
Höhe: 2724
Brennweite: 150 mm
Verschlusszeit: 1/2000 s
Blitz: Flash did not fire, auto
Iso: 400
Aufnahmedatum: 14.07.2010 16:00

Bei der sorgsamen Wiederherstellung ihres repräsentativen Federkleides hatten diese beiden Erfurter Schwäne Zeit u. Raum vergessen

Kommentare

Raymanix schrieb am 07.01.2012 um 22:38 Uhr

Bravo très joli instantané...

I like it.

Ray.

UweB schrieb am 08.01.2012 um 01:29 Uhr

eine schöne Bea,die zwei waren sorgsam mit ihrem Federkleid,

gruss Uwe

falkeItalia schrieb am 08.01.2012 um 17:57 Uhr

ein sehr künstlerisches Foto, anmutig, es bgeistert mich geradezu. Wirklich! Gruß, Susanne

TRIUMPH schrieb am 08.01.2012 um 19:38 Uhr

Sehr gut gelungen und gesehen ! Hintergrund unscharf macht sich sehr gut bei diesem Motiv !

sasiuk schrieb am 08.01.2012 um 19:53 Uhr

Top

Zuletzt geändert von sasiuk am 08.01.2012, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Aider c'est bien, remercier c'est mieux...      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ^

Ehemaliger User schrieb am 09.01.2012 um 10:20 Uhr

auch die "künstlerische" Bearbeitung täuscht nicht darüber hinweg,

dass das Federkleid total überstrahlt ist. Bei Sonne auf weißem

Gefieder ist Vorsicht geboten. Mit der Belichtungskorrektur kann man

schon einiges machen. Dazu solltest du jedoch in den manuellen

Aufnahmemodus wechseln.

Vorteilhaft sind (nicht nur bei Sonnenlicht):

Einstellung A = Blendenpriorität

Blende (anfangs auf 5,6)

Spotmessung

Weißabgleich auf Automatik

ISO 100

Belichtungskorrektur (anfangs auf -0,5)

Probefoto mit Spot auf hellste Stelle des Gefieders

Kontrolle

dann die Belichtungskorrektur evtl.wieder nachstellen bis das

Gedieder schön durchgezeichnet ist. Probier das mal aus.

Die "Freistellung" ließe sich besser, schöner und wirkungsvoller

mit dem Spiel von Blende und Zoom bewerkstelligen.

So scheinen die Schwäne radioaktiv zu strahlen.

Zum Bild hätte ich noch einen Schnittvorschlag:

Oben bis an das Grau wegschneiden und rechts noch so viel,

dass der gleiche Abstand wie links wäre.

(zum ausprobieren nur nach oben scrollen)

 

Mannes_Fotos schrieb am 09.01.2012 um 12:10 Uhr

da die Sonne von oben/links kommt, sieht es fast etwas wie Gegenlichtaufnahme aus. Das ist von Haus aus schwierig. Ich löse so etwas mit der Einstellung "M", und belichte so oft, bis die hellsten Momente angenehm dunkel sind, in der Bea setze ich dann die Tiefen zurück.

Bei solchen Augenblicksaufnahmen (Schnappschuß) kann man aber nicht viel experimentieren. Zudem fange ich an, starke Lichtkontraste als angenehm zu empfinden, es wirkt echter und lebendiger. Also,  ich mag diese starken Kontraste. Man könnte evtl. ganz vorsichtig die Lichter so schach reduzieren, daß nicht "hell" sich  zu grau wandelt.

Für mich ist es ein sehr schönes Motiv, idyllisch , und der Schniit ist ausdrucksvoll.

Manne

Zuletzt geändert von Mannes_Fotos am 09.01.2012, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Ich will Fotos ansehen, Verstehen lernen, Insekten fotografieren und zeigen, alles als Hobby genießen.. Erwarte bitte keine Bewertung. Anerkennungen spreche ich gerne aus, wenns angebracht ist.

KlasseFoto schrieb am 10.01.2012 um 21:18 Uhr

Eine erstklassige Aufnahme. Glückwunsch, dass Du im richtigen Moment vor Ort wast und das so eindrucksvoll festgehalten hast.

Huck schrieb am 16.01.2012 um 22:28 Uhr

Hallo!

Schönes Foto!!!!

Für ein Kopfkissen reichen die Federn aber wohl noch nicht!!!

Gruß Huck!