Scottish Rock

MuggeMaker schrieb am 05.07.2014 um 16:36 Uhr
341
Tags:

Hallo liebe Community,

heute mal wieder was Rockiges.

Mein "Scottish Rock" ist aus MIDI und Samples entstanden und läuft auf 120 bpm.

Ich habe vor ein paar Wochen die Grundlage arrangiert,

und in den letzten Tagen mich nochmal rangesetzt,

um das Lied fertig zustellen.

Ich höffe es gefällt, denn es ist ganz sicher nicht jedermanns Sache

Lieben Gruß

MuggeMaker

 

Kommentare

Leomax schrieb am 05.07.2014 um 17:14 Uhr

Hallo Mugge

Respekt was diese kreative Midiarbeit betrifft: ich bin noch nicht so weit mit Midi.

Sehr gut arrangiert, gute Instrumentirung.

Hat mir gut gefallen, sehr gerne gehört.

LG Leomax

 

 

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2014 um 17:55 Uhr

Tut mir leid    aber hier passiert einfach zuwenig für mein Geschmack.

 

Lg. Hens

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2014 um 18:06 Uhr

Hallo Mugge:

Mann, rockt das! Die Anordnung ist absolut Top-Regal. Und die Trommeln? Pünktlich und perfekt im Einklang mit dem Rest der Instrumente.

Dies ist eine wunderbare Arbeit, und Sie verdienen all die Komplimente, die Sie zweifellos erhalten.

Gute Sachen, Mugge!

Griff

Ehemaliger User schrieb am 05.07.2014 um 21:04 Uhr

Beim Titel "Scottish Rock" hätte ich schon etwas typisch Schottisches erwartet.

Vielleicht ´nen Dudelsack. Eigentlich ist das hier mehr ´n Backing Track, weil

hier eindeutig ´ne Melodie fehlt, sei es nun Gesang oder Melodieinstrument.

Der Klang ist nichr schlecht. Ich gebe aber keine Wertung ab, weil mir das Stück

so irgendwie unfertig erscheint.

Piazzini schrieb am 05.07.2014 um 21:24 Uhr

Hoi Mugge

interessante arbeit....aller grössten respekt vor deiner Midiarbeit.

Knackiges Drum und einen sehr coolen Basslauf. Über alles gesehen aber eher ein simples stück ohne viele Solos oder Melodien.

Das Intro finde ich sehr gut....und verspricht sehr viel. Die magie des Intros geht leider während dem song ziemlich verloren.

Leider kann ich mich mit diesem Song nicht so ganz anfreunden.

en liebe gruess vom

sandro

 

 

kal_evan schrieb am 05.07.2014 um 22:24 Uhr

wowow..i think this time i can say is a job profesional..very good

you must buy this..!!!!???

And my self i am a old rock n roll man (deep purple-pink floyd-santana-ccr...etc)

nafets. schrieb am 06.07.2014 um 09:17 Uhr

find ich jetzt gar nicht mal so übel,groovt ganz gut die e-guitar wäre als hintergrund untermalung ideal,so allein und über so viele takte allein laufen lassen kommt mir sehr verloren vor.

ein grundthema (leadmelodie) die mir hier die geschichte erzählt.

das klavier kann das auch nicht erzählen in meinem empfinden.

oder einen guten cc-mixter gesang könnte ich mir das schon besser vorstellen.

das grundgerüst steht,aber es ist für mich noch nicht vollendet,es fehlt schlichtweg die story des song´s MuggeMaker ! 

sei mir nicht böse,aber hier liege ich zur zeit nur bei einem gut,3 punkte !

ich denke hier kannst Du noch so einiges rausholen ! 

nafets

Junger schrieb am 06.07.2014 um 11:41 Uhr

Hallo,

ich ziehe zunächst meinen Hut vor Dir,dass Du mit MIDI gearbeitet hast.

die wenigsten wissen,was für eine Arbeit darin steckt,tote Signale,welche man

in die Tastatur eingibt mit eigenen nach gut dünken geschraubten Sounds zum Leben zu erwecken.

Die Gitarren könnten noch etwas mehr Leben per FX oder mit leichtem Hall links und rechts (verzögert)

ausstrahlend erhalten.

jedoch ändert das nichts an meiner Bewertung welche sehr gut ausfällt.

Grüße

Junger

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 06.07.2014 um 13:14 Uhr

Midi ist nicht leicht, aber wenn man den Dreh raus hat, einfach wunderbar.
Hier fehlt noch das gewisse etwas.

Liebe Grüße, Heinz (I'm a starless friend.)

potzblizz schrieb am 06.07.2014 um 19:41 Uhr

Moin Moin Mugge,

Die Grundidee war schon mal gut. Jetzt heisst es einen Hit daraus formen.

@FrankThomas hat aber recht. "Scottish Rock" ohne was typisch Schottisches, ist wie Scharzwälderkirschtorte ohne Kirschen.

WKK: Das Gitarrenthema ist ok. Vielleicht könnte man mal mehr Akkorde einsetzen. Die Idee mit dem Klavier war klasse, leider geriet der Sound beim Abmischen zu sehr in den Vordergrund. Naja... alles Ansichtssache.

Gern gehört!

MsGaN

JHH (starless friends)

 

Zuletzt geändert von potzblizz am 06.07.2014, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Meine musikalische Biographie:

Mit 16 meinen ersten E-Bass gekauft. Bei der Amateur-Rockband Band „Empire“ eingestiegen. (Stil: Rolling Stones, Black Sabbath, Deep Purple etc.) Im gleichen Jahr als DJ in einer Teenie-Disco im Nachbardorf (ziemlich erfolgreich) Platten aufgelegt. Mit 18 von einer Disco als Haupt-DJ angestellt worden. Währenddessen in verschiedenen Rockbands den Bass gezupft.
Mit 25 Tanzmucker Bassist.
Junge Nachwuchstalente unter dem Bandnamen „Sprity un sien Lüüd“ gefördert.
Mit 30 als Profi DJ in der ganzen BRD herumgetingelt. In Flensburg eine Deutschrock-Teenband (Limit) gefördert. (Keyboarder – Wolf Kerschek -13 J. / Schlagzeuger Ben Brost -13 J. / Bassist Stephan Hamann -15 J. / Sologitarrist Michael Hamann -17 J. / Sänger 16 J.) Stil: ausgefeilte Rockmusik im Stil von SAGA und TOTO! Die Berliner Band SPLIFF (carbonara / Deja Vu) lud uns in ihr Tonstudio ein. (Wegen Widerstand einiger Elternpaare kam es aber nie dazu). 80% der Titel waren meine eigenen Kompositionen und Texte.
Zwei professionelle Tonstudios für Aufnahmen besucht. Eines in Flensburg (Titel des Songs "Frage der Zeit" von Wolf Kerschek) und danach ein professionelles in Hamburg (Schacht Musikverlage) unter Mithilfe der plattdeutschen Profi-Band „Godewind“ . Titel des Songs "Oh Nordstrand"
Kurz vor einem möglichen Plattenvertrag löste sich die Band auf Druck einiger Elternpaare auf.
Letzter Versuch mit der Nachwuchsband „Canada“. Selbst Bass gespielt. Mit der Sängerin Silke Matzen (Klavier) einen dänischen Nachwuchswettbewerb in den Idreatshallen in Flensburg gewonnen. Gefilmt vom dänischen Fernsehen.  Danach löste sich die Band allerdings wegen Stilfragen in Sachen Musik wieder auf.

Nach mehreren Bandmitglieder Wechseln in der River Dance Band (Spezialität: dreifache Satzgesänge im Stile von den Bee Gees) löste sich die Gruppe nach mehr als 7 Jahren Aktivität  in Freundschaft auf. Heute noch Kontakt zum Co-Manager und Schlagzeuger der Band Jan Johannsen.

In dieser Zeit lernte ich folgende Profis im Musik-Business persönlich kennen: Schlagersängerin (und Tontechniker-Meisterin) Hanne Haller †, Ingrid Peters, Carlo von Tiedemann,  Knud Kiesewetter, Steffi Stephan (Bassist im Panik-Orchester von Udo Lindenberg) Herwig Mitteregger (Spliff) und andere mehr. Besonders von Hanne Haller habe ich eine Menge über Tontechnik und Mixen gelernt.                                                                                                                                                              

Danach noch kurze Gastauftritte als Bassist in anderen Tanz-Kapellen.
Schließlich Auswanderung nach Lateinamerika                        .
Hier die MMM Originalsoftware von Magix gekauft und mein eigenes Plattenlabel „ POTZBLIZZ-RECORDS“ über DITTO Music (GB) gegründet.  Mittlerweile über 40 eigene Songs komponiert und eingespielt.
Basis-Prinzip der Songs: Melodische Popmusik im Stil der 70er- 80er Jahre und mit Ohrwurm-Qualitäten.  
Ich bin jetzt 58 Jahre alt und versuche so perfekt zu sein, wie es geht, insbesondere was Musiktitel anbelangt. Mittelmäßigkeit war für mich persönlich noch nie ein Ziel. Spaß an der Musik beginnt  bei mir, wenn ich das Gefühl habe, dass das Beste gegeben zu haben. Besonders beim Gesang bin ich sehr kritisch aber auch selbstkritisch. Daher singe ich auch nur sehr selten bei meinen Eigenkompositionen.
Ein guter Song ist für mich ein Musikstück das ins Ohr geht und dessen Melodie bei mir im Kopf bleibt. Am besten mit einem guten Refrain.
Ich liebe KONSTRUKTIVE Kritik, wenn sie mich weiterbringt und versuche, dass meine Kritik an anderen Künstlern ähnlich dienlich sind, ohne denen dabei den Spaß an der Musik zu nehmen. Manchmal bin ich dabei zu direkt und verletze ungewollt den Stolz des Kritisierten. Das ist aber grundsätzlich nicht meine Absicht.

Abstoßend finde ich Personen, die aufgrund meines hier veröffentlichen Profils meinen, ein psychatrisches "Gutachten" erstellen zu müssen.
Ich habe in meinem Leben viel Kritik an meinen Songs einstecken müssen und glaube, dass es mich auf meinem musikalischen Weg weitergebracht hat.

Meine Meinung zu Eigenkompositionen:

Es spielt ÜBERHAUPT KEINE ROLLE ob ein Song aus MMM samples "zusammengeschoben" oder per Midi eingespielt oder per Mikrofon aufgenommen wurde. Hauptsache ist, das Resultat ist ein GUTER SONG! Nur weil es per MIDI umständlicher und schwieriger ist, einen Song einzuspielen, bedeutet es noch lange nicht, dass dadurch ein mittelmäßiger Song besser wird.

Ich war in mehreren Tonstudios und dort zählt nur Eines: PERFEKTION! - Wenn ein Drummer nicht metronomgenau den Titel spielt, wird er oft genug durch eine digitale Drum-Maschine ersetzt. Die Kosten für ein Profi-Tonstudio sind heutzutage so dermaßen hoch, dass in den meisten Fällen keine Zeit bleibt, um auf mittelmäßige Musiker Rücksicht zu nehmen. Programme wie MMM 2013 oder Samplitude werden auch in großen Tonstudios durchaus zur Hilfe genommen. Auch dort werden nämlich "Samples geschoben".

Niemals habe ich hier behauptet, dass meine Ansichten zur Musik von jedermann in diesem Forum geteilt werden müssen!!

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 06.07.2014 um 19:57 Uhr

Hi! MuggeMaker. Du hast recht. Nicht jedermanns Sache ist auch relativ. Ich staune nur, wie Du mit MIDI umgehen kannst. Bei mir 4 Spuren damit, und schon ist alles hin bei mir. Bleib' am Ball.

LG / aces-e37

danne schrieb am 06.07.2014 um 22:17 Uhr

Hallo MuggeMaker,

Ich denke, dass das Intro etwas lang ist.Das Klavier hätte für mich doch etwas länger spielen können um nicht gleich wieder ind das Hauptthema zu wechslen. Und natürlich fehlen auch mir  die typischen schottischen Instrumente.

Sonst aber möchte ich Dir mein Respekt für Deine Midi-Arbeit aussprechen.

Besten Gruß und mach mal weiter.

Daniel

 

Ehemaliger User schrieb am 06.07.2014 um 22:39 Uhr

Hi Mugge
 

Great sounding guitar and drums.  I am so jealous of people that can make drums sound like this.  Very professional sounding

Trish

gerrycix schrieb am 07.07.2014 um 15:10 Uhr

Hello Mugge

Interessant track rock .....very professional mix !

Ciao David

Ehemaliger User schrieb am 07.07.2014 um 18:14 Uhr

Hello Mugge,
a great rock track, very basic but well built around guitar, bass, drums, which are the very essence of rock, and piano soloist.
Very well, it continues this way.
Best wishes.

Heuno

stuallan schrieb am 07.07.2014 um 18:19 Uhr

Hallo Mugge,
Sehr interessantes Konzept. Super-Midi-Arbeit.
Ich liebte die Basslinie, konnte in der Mischung ein wenig höher für ny persönlichen Geschmack gewesen.
Ich dachte, das Klavier wurde sehr schön gemacht. Die Tempowechsel brachte einen interessanten Touch.
Gut gemacht!

freundliche Grüße,
Stuart

guentersiegert schrieb am 08.07.2014 um 07:29 Uhr

Viel Arbeit und das Resultat kann sich hören lassen!

GEKA-MUSIC schrieb am 08.07.2014 um 21:52 Uhr

Ist gut arrangiert. 

Klingt ein wenig dumpf und könnte mehr Dynamik haben.

Midi und Samples zu kombinieren ist nicht so einfach.

Ich habe da auch schon nicht so gute Erfahrung gemacht. 

Die Kombination ist Dir hier bei "Scottish Rock" gelungen. 

GEKA-MUSIC

Ehemaliger User schrieb am 09.07.2014 um 15:23 Uhr

Am Sound solltest du noch mal kräftig arbeiten.

Was deine Midi-Arbeit betrifft kann ich mich nicht äußern da ich nicht genau weis was in deinem Song alles Midi ist und was Samples.

Auf alle Fälle ist Midi mit sehr viel Arbeit verbunden.

Gruß, Werner

"starless-friend"

Farstom schrieb am 09.07.2014 um 22:17 Uhr

nice trying

it comes good 

go on

Zuletzt geändert von Farstom am 09.07.2014, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

I know nothing about music. Only listened .. Using technology also makes possible for me to be able to make music.

  I am also into photography amateur.

I'm not here for stars score but coment with advice for improvement of my music.


at my coment on music of others, I remain honest. this must be mutual .

I give my voice just as public and not as someone who knows something from music.

 I'm open to all criticism. I want to learn something

greeting

farstom

Ehemaliger User schrieb am 13.07.2014 um 07:55 Uhr

Schönes Stück,finde aber das der Drum sich unterschiedlich in den verschiedenen Parts anhört(Mal trocken,mal

mit sehr viel Hall),Das erste Klavier würde Ich etwas leiser machen.

L.g:Orlando

Ehemaliger User schrieb am 15.07.2014 um 23:49 Uhr

ich warte ,es geht los

aida17 schrieb am 17.07.2014 um 21:47 Uhr

Hi,

der Bass ist mir persönlich zu "dumpf"- dazu kommt das Schlagzeug am Anfang zu dominant..., und auch im weiteren Verlauf ist der Bass zu soft...

Das Piano ist klasse...davon würde ich mehr einsetzen, nicht nur im Break

Zuletzt ein sehr schöner Mix ab 3:40 - ca. 4.04... yeah

Aber wo...sind die urtypischen Instrumente in Hinblick auf Scottish? Flöte, Tommel und vor allem Dudelsack?

Liebe Grüße von

Biene

b.nadolph schrieb am 21.07.2014 um 12:37 Uhr

servus

 

naja kann mich nur den anderen anschliessen

also mit scottish hat es meiner meinung wenig zu tun da fehlt einiges

aber sonst geht der track

 

lg berni

Zuletzt geändert von b.nadolph am 21.07.2014, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

hallo ich bin der berni und bin hobby dj und ich hoffe euch gefallen meine lieder.würd mich über

positive feedbacks freuen.

 

danke