Kommentare

danne schrieb am 30.05.2014 um 21:08 Uhr

Jetzt ist der Wirklich gut. Der Bass gibt den Song die nötige Wärme und Fülle.

LG, Daniel

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2014 um 21:28 Uhr

Hi! MuggeMaker. So macht Musik spaß. Macht Laune. Weiter so.

LG / aces-e37

´*•.¸(*•.¸♥¸.•*´)¸.•*´

♥«´¨`•°.°•´¨`»♥

.¸.•*(¸.•*´♥`*•.¸)`*•., LG, passt genau

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2014 um 21:36 Uhr

es bringt gute laune und das ist gut gruss von Miro

Piazzini schrieb am 30.05.2014 um 21:41 Uhr

Hoi Mugge

ich finde den funny. Lass die sonne in dein Herz!

Der gesang finde ich grandios, geht leider im Bkgrnd etwas unter. Dürfte gerne noch etwas lauter sein.

Die prägenden Hochtöne im Bkgrnd lassen diesen eher laut erscheinen, wenn du verstehst. Nimm die Flöte etwas zurück und der Gesang kommt schon viel besser rüber.

Ansonsten...super song mit einem schönen african-feeling.

en liebe gruess vom

sandro

tgfmusica schrieb am 30.05.2014 um 21:58 Uhr

Pezzo molto divertente, bravo, un saluto da tgfmusica, ciao

tingel schrieb am 30.05.2014 um 22:22 Uhr

Yeah.. auch wenn Sonne und Vollmond nicht gut für mich sind... haste da einen gute Laune Song rausgehauen... und so authentisch... toller Gesang á la Africa... das haste echt raus... Jonny Clegg and Savuca lassen grüßen... andi

potzblizz schrieb am 31.05.2014 um 04:50 Uhr

Von Beginn an GUTE LAUNE Musik.  Dazu ein klasse Cover.

Ein sehr feines Teil ist Dir da gelungen.

Sehr gerne gehört!

MsGaN

JHH (starless friends)

Zuletzt geändert von potzblizz am 31.05.2014, 04:50, insgesamt 1-mal geändert.

Meine musikalische Biographie:

Mit 16 meinen ersten E-Bass gekauft. Bei der Amateur-Rockband Band „Empire“ eingestiegen. (Stil: Rolling Stones, Black Sabbath, Deep Purple etc.) Im gleichen Jahr als DJ in einer Teenie-Disco im Nachbardorf (ziemlich erfolgreich) Platten aufgelegt. Mit 18 von einer Disco als Haupt-DJ angestellt worden. Währenddessen in verschiedenen Rockbands den Bass gezupft.
Mit 25 Tanzmucker Bassist.
Junge Nachwuchstalente unter dem Bandnamen „Sprity un sien Lüüd“ gefördert.
Mit 30 als Profi DJ in der ganzen BRD herumgetingelt. In Flensburg eine Deutschrock-Teenband (Limit) gefördert. (Keyboarder – Wolf Kerschek -13 J. / Schlagzeuger Ben Brost -13 J. / Bassist Stephan Hamann -15 J. / Sologitarrist Michael Hamann -17 J. / Sänger 16 J.) Stil: ausgefeilte Rockmusik im Stil von SAGA und TOTO! Die Berliner Band SPLIFF (carbonara / Deja Vu) lud uns in ihr Tonstudio ein. (Wegen Widerstand einiger Elternpaare kam es aber nie dazu). 80% der Titel waren meine eigenen Kompositionen und Texte.
Zwei professionelle Tonstudios für Aufnahmen besucht. Eines in Flensburg (Titel des Songs "Frage der Zeit" von Wolf Kerschek) und danach ein professionelles in Hamburg (Schacht Musikverlage) unter Mithilfe der plattdeutschen Profi-Band „Godewind“ . Titel des Songs "Oh Nordstrand"
Kurz vor einem möglichen Plattenvertrag löste sich die Band auf Druck einiger Elternpaare auf.
Letzter Versuch mit der Nachwuchsband „Canada“. Selbst Bass gespielt. Mit der Sängerin Silke Matzen (Klavier) einen dänischen Nachwuchswettbewerb in den Idreatshallen in Flensburg gewonnen. Gefilmt vom dänischen Fernsehen.  Danach löste sich die Band allerdings wegen Stilfragen in Sachen Musik wieder auf.

Nach mehreren Bandmitglieder Wechseln in der River Dance Band (Spezialität: dreifache Satzgesänge im Stile von den Bee Gees) löste sich die Gruppe nach mehr als 7 Jahren Aktivität  in Freundschaft auf. Heute noch Kontakt zum Co-Manager und Schlagzeuger der Band Jan Johannsen.

In dieser Zeit lernte ich folgende Profis im Musik-Business persönlich kennen: Schlagersängerin (und Tontechniker-Meisterin) Hanne Haller †, Ingrid Peters, Carlo von Tiedemann,  Knud Kiesewetter, Steffi Stephan (Bassist im Panik-Orchester von Udo Lindenberg) Herwig Mitteregger (Spliff) und andere mehr. Besonders von Hanne Haller habe ich eine Menge über Tontechnik und Mixen gelernt.                                                                                                                                                              

Danach noch kurze Gastauftritte als Bassist in anderen Tanz-Kapellen.
Schließlich Auswanderung nach Lateinamerika                        .
Hier die MMM Originalsoftware von Magix gekauft und mein eigenes Plattenlabel „ POTZBLIZZ-RECORDS“ über DITTO Music (GB) gegründet.  Mittlerweile über 40 eigene Songs komponiert und eingespielt.
Basis-Prinzip der Songs: Melodische Popmusik im Stil der 70er- 80er Jahre und mit Ohrwurm-Qualitäten.  
Ich bin jetzt 58 Jahre alt und versuche so perfekt zu sein, wie es geht, insbesondere was Musiktitel anbelangt. Mittelmäßigkeit war für mich persönlich noch nie ein Ziel. Spaß an der Musik beginnt  bei mir, wenn ich das Gefühl habe, dass das Beste gegeben zu haben. Besonders beim Gesang bin ich sehr kritisch aber auch selbstkritisch. Daher singe ich auch nur sehr selten bei meinen Eigenkompositionen.
Ein guter Song ist für mich ein Musikstück das ins Ohr geht und dessen Melodie bei mir im Kopf bleibt. Am besten mit einem guten Refrain.
Ich liebe KONSTRUKTIVE Kritik, wenn sie mich weiterbringt und versuche, dass meine Kritik an anderen Künstlern ähnlich dienlich sind, ohne denen dabei den Spaß an der Musik zu nehmen. Manchmal bin ich dabei zu direkt und verletze ungewollt den Stolz des Kritisierten. Das ist aber grundsätzlich nicht meine Absicht.

Abstoßend finde ich Personen, die aufgrund meines hier veröffentlichen Profils meinen, ein psychatrisches "Gutachten" erstellen zu müssen.
Ich habe in meinem Leben viel Kritik an meinen Songs einstecken müssen und glaube, dass es mich auf meinem musikalischen Weg weitergebracht hat.

Meine Meinung zu Eigenkompositionen:

Es spielt ÜBERHAUPT KEINE ROLLE ob ein Song aus MMM samples "zusammengeschoben" oder per Midi eingespielt oder per Mikrofon aufgenommen wurde. Hauptsache ist, das Resultat ist ein GUTER SONG! Nur weil es per MIDI umständlicher und schwieriger ist, einen Song einzuspielen, bedeutet es noch lange nicht, dass dadurch ein mittelmäßiger Song besser wird.

Ich war in mehreren Tonstudios und dort zählt nur Eines: PERFEKTION! - Wenn ein Drummer nicht metronomgenau den Titel spielt, wird er oft genug durch eine digitale Drum-Maschine ersetzt. Die Kosten für ein Profi-Tonstudio sind heutzutage so dermaßen hoch, dass in den meisten Fällen keine Zeit bleibt, um auf mittelmäßige Musiker Rücksicht zu nehmen. Programme wie MMM 2013 oder Samplitude werden auch in großen Tonstudios durchaus zur Hilfe genommen. Auch dort werden nämlich "Samples geschoben".

Niemals habe ich hier behauptet, dass meine Ansichten zur Musik von jedermann in diesem Forum geteilt werden müssen!!

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 31.05.2014 um 08:08 Uhr

Sehr schöne afrikanische Klänge. Gefällt mir.
Etwas mehr Abwechslung dürfte aber sein.

LG, Heinz

LORDPEER schrieb am 31.05.2014 um 09:23 Uhr

Hello Mugge Maker

Ja Südsee Flair macht sich breit mit dem Wetter entlich Sommer Sonne Sonnenschein.!!! 

Da liegst du vollkommen richtig mit deiner musik , 6 mal schon angehört schick gemacht das ganze kann sich sehen und hören lassen , das caver gefällt mir auch sehr , sehr passend zum Titelund Sound 

JÄÄÄRR 5 + ein hey five JÄÄÄRRRR

Dee . Jee . PeerSaludosthe Salute my friend

Spartano schrieb am 31.05.2014 um 09:36 Uhr

Sehr schöne unterhaltsame Musik mit Gute Vocals die etwas mehr im Vordegrund sein könnte,

sehr gerne angehört, lg, von Spartano!

Zuletzt geändert von Spartano am 31.05.2014, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

D.J.M. schrieb am 31.05.2014 um 10:25 Uhr

Afrika, Afrika !!!!!!!!!!!!!!!!!!

AtomicFusion schrieb am 31.05.2014 um 11:11 Uhr

Moin Moin,

jo ......Urlaub dat wärs jetzt.....versetzt mich auf jeden Fall in Stimmung !

schönes WE

Jojo

jorgejerzy schrieb am 31.05.2014 um 12:34 Uhr

Der Titel ist ein wenig zäh...... für Afrika

Klingt trotzdem nach Urlaub

Gruß

Georg

 P.S. Habe es auch schon versucht: http://www.magix.info/de/mon-afrique.audio.76285.html

Ehemaliger User schrieb am 31.05.2014 um 16:03 Uhr

Mooie muziek, alleen voor mij mocht er wat meer variatie in de muziek komen.

 

Lg Hens

born67 schrieb am 31.05.2014 um 19:14 Uhr

toller gute Laune song....

Gruß Klaus

Farstom schrieb am 31.05.2014 um 20:46 Uhr

well done

but not much work.

take time

Zuletzt geändert von Farstom am 31.05.2014, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

I know nothing about music. Only listened .. Using technology also makes possible for me to be able to make music.

  I am also into photography amateur.

I'm not here for stars score but coment with advice for improvement of my music.


at my coment on music of others, I remain honest. this must be mutual .

I give my voice just as public and not as someone who knows something from music.

 I'm open to all criticism. I want to learn something

greeting

farstom

Leomax schrieb am 31.05.2014 um 21:24 Uhr

Musik zum klassen Cover passend!

Gerne gehört.

LG Leomax

Ehemaliger User schrieb am 01.06.2014 um 02:17 Uhr

Hola amigo,es alegre y dinamico este sonido,en su estilo esta bien,un poco de mas cosas mejor,buen escuchar,un saludo de su amigo de la musica

Ehemaliger User schrieb am 01.06.2014 um 10:39 Uhr

... da kommt Urlaubsstimmung auf, hört sich gut an!!

Ehemaliger User schrieb am 01.06.2014 um 13:41 Uhr

Hey mon

This is great summertime music!!!  From the cover to the rhythms and vocals, it makes me want to fix a pina colada and sit outside and crank up the music! 

Love it

Trish

Ehemaliger User schrieb am 01.06.2014 um 17:26 Uhr

Hello Mugge,
excellent idea, rhythm exotic, happy, carefree, holiday mood.
Bravo!!

Heuno

gerrycix schrieb am 02.06.2014 um 10:46 Uhr

Fantastic idea ...Mugge !

Great sound and voice ,

Ciao David

pinodisola schrieb am 02.06.2014 um 20:55 Uhr


Zuletzt geändert von pinodisola am 02.06.2014, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

                                                    www.pinodisola.altervista.org
PINO D'ISOLA Pino d'Isola (al secolo Pino Maiolo) nasce artisticamente negli anni '60 ad Isola Capo Rizzuto (KR), suo paese natio. E' il cantante e il batterista del suo primo gruppo "THE LOVERS"con la sua chitarra già scrive e compone le sue prime canzoni come "Sabrina", "Ritorna l'estate", "Non lasciarmi" ed altre. Trasferitosi a Milano, nel '66 entra a far parte del gruppo "I MAD BOYS"
Nel '82 esce il suo primo LP dal titolo"UNA SERATA SERENA" Edizioni LA PALMIERAMA di Milano
Pino incontra Giuliano Taddei (autorevolissimo autore di testi per Sanremo, Castrocaro, Zecchino D'Oro) con il quale nasce un sodalizio musicale eterno e molto produttivo: dal singolo DONNA AMORE
"DONNA AMORE" del 1983 (che riceve il premio da "La lega delle casalinghe"), passando per la produzione di diversi successi, fino ad arrivare alla scrittura di numerose canzoni per bambini. In questi anni sono frequenti le sue apparizioni come ospite su radio e TV locali. La sua popolarità cresce così come il suo impegno come cantante in giro con I FOLK 2000. "SENTIMENTO D'AMORE"
Nel 1987 esce l'album " LA MIA MUSICA con un pò di bon...gusto" Edizioni CARAMBA di Milano Come hanno riportato giornali e settimanali del settore, Fred Bongusto così come Bruno Martino sono sempre stati per Pino D'Isola dei punti di riferimento poiché molto vicini al suo modo di cantare "confidenziale". Da questo momento in poi sono sempre più frequenti le apparizioni di Rino accanto a Pino: la presenza del figlio nei suoi spettacoli gli permette, infatti, di interpretare al meglio i suoi brani fondendoli con le nuove tendenze musicali.
La grande occasione arriva per Pino nel 1990 quando ha l'opportunità di pubblicare un suo disco con la prestigiosa Casa Discografica "Fonit Cetra". Il titolo del disco è "CIAO":
PINO D'ISOLA & RINO Il 21 Aprile 1990 può essere considerata la data di nascita del duo musicale, riceve un significativo premio dall'Assessorato al Turismo e Cultura del comune di Isola di Capo Rizzuto. Il premio, intitolato "OMAGGIO A UN CALABRESE ILLUSTRE"
cita: " A CHI CON IMPEGNO E PROFESSIONALITA???HA RAGGIUNTO AMBITI RISULTATI, PORTANDO OLTRE I CONFINI DELLA CALABRIA, IL MESSAGGIO E LA CULTURA DELLA NOSTRA TERRA ???. Nel 1997 Pino riceve dal comune di Milano una medaglia per la sua canzone "TRAMMINANDO PER MILAN", originale dedica alla città che lo ha adottato.
Come autore Pino continua a scrivere canzoni incontrando nuovi personaggi in particolare: uno a livello internazionale, Carlo Alberto Rossi,
E....la musica va..................grazie a tutti Pino

tubelknubel79 schrieb am 03.06.2014 um 11:31 Uhr

Einfach nur gute afrikanische Mucke!!