Als AL der PC Abteilung eine großen Elektromarktes (nein, nicht die roten 😉) kann ich FredW nur zustimmen. Für 150€ wirst Du kaum was richtig Gutes finden. Du wirst immer Abstriche bei Kontrast, Reaktionszeit oder Auflösung machen müssen.
Die gleiche Situation hatte ich vor drei Wochen. Ich wollte meinen alten, mittlerweile 9 Jahre alten ASUS VW246H ersetzen. Aber durch was? Da ich viel mit Animations- und CAD-Software arbeite, benötige ich Platz zum vernünftigen Arbeiten. Da der Arbeitsplatz aber im Wohnzimmer ist und mit meine Frau die Gurgel umdrehen würde, wenn ich mir gleich mehrere große Monitore an die Wand hängen würde, war die Grössenauswahl bereits eingeschränkt. Gespielt wird auf dem PC schon ab und zu, aber nicht in dem Umfang, dass die Reaktionszeit eine große Rolle spielen würde. Mir ist es wichtig, dass die Auflösung hoch ist und die Farben gut rüberkommen. Da ich nicht immer viel Platz brauche, habe ich mich für zwei 24“ Monitore entschieden. Die sind nicht zu wichtig an der Wand und ich kann einen bei Bedarf abschalten. Zwei Monitore nebeneinander bedeutet bei einem erweiterten Desktop natürlich auch eine Schnittstelle zwischen den beiden. Darum habe ich mir einen mit sehr dünnen Rändern gesucht.
Schließlich habe ich mich für den LENOVO L24q-10 entschieden.
Die einzige Kritik, die ich an diesem Monitor auszusetzen habe, ist die Tatsache, dass die Ausleuchtung nicht ganz regelmäßig ist. Die Ränder haben bei hellem Bild einen andern Farbton als der Rest des Bildes. Mit dem Preis/Leistungsverhältnis bin ich bei 199€ trotzdem zufrieden.
P.S.: Es geht nichts über ein Retinadisplay eines MacBooks. Oder warte ... doch ... das 5K Display eines iMacs. 😜