Abspielqualität MM 2014

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 11:54 Uhr

Hallo,

nach der Aufnahme von Instrumenten aus den MM-Soundpools, oder eigenen Gitarren- /Gesangsaufnahmen oder einem Mix aus Beidem auf mehreren Spuren ist zunächst alles in Ordnung. Die anschließende Bearbeitung der Spuren funktioniert auch bestens.

Aber dann: Während des Abhörens der Arbeit tritt nach einiger Zeit (!) ein heftiges Knistern und Rauschen auf, und zwar auf jeder Spur. Maßnahme: Speichern, MM beenden, neu starten und alles ist gut. Weitere Bearbeitung funktioniert, aber dann tritt der Fehler erneut auf. Also Spiel von vorne.

Wo kann der Fehler liegen?

Hinweis: Nach erforderlichem Neuaufsetzen des PC vor einigen Wochen wurde ASIO_2_12 statt vorher 2_10 installiert. Das Knistern und Rauschen war bei gleicher Hard- und Software - Ausnahme ASIO - nicht existent.

---

WIN 7 64bit, Intel-Core i5-3570K, ASUS P8Z77-V-LX (Sound on board!), 8 GB DDR3 RAM 1600Mhz, Behringer U-Phoria UM2, ASIO4ALL_2_12_Deutsch, MM 2014

Danke schon mal und schöne Grüße aus dem südlichen Bayern.

Hans-Jürgen

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 13:16 Uhr

Auf der asio4all website: http://www.asio4all.com/ kannst du den 2.10 Treiber downloaden. Unter der Rubrik ."History"

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 13:47 Uhr

Bitte beachten, asio4 all funktioniert nicht immer so gut wie Soundkarten eigene Asiotreiber

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 13:47 Uhr

Bitte beachten, asio4 all funktioniert nicht immer so gut wie Soundkarten eigene Asiotreiber

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 13:54 Uhr

Auf der asio4all website: http://www.asio4all.com/ kannst du den 2.10 Treiber downloaden. Unter der Rubrik ."History"

Also würdest Du die Version 2.12 de-, und 2.10 wieder installieren?

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 13:58 Uhr

Bitte beachten, asio4 all funktioniert nicht immer so gut wie Soundkarten eigene Asiotreiber

Danke für den Hinweis, aber ich habe keine Soundkarte, sondern wie beschrieben, nur Sound on Board. Aber vielleicht hast Du ja einen Tipp für eine Karte, die billig ist und trotzdem das Benötigte (ASIO-Treiber) mitbringt, ebenso die Leistung für MM.

PS: Deine Antwort wurde 2 mal angezeigt...

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 14:09 Uhr

 

Auf der asio4all website: http://www.asio4all.com/ kannst du den 2.10 Treiber downloaden. Unter der Rubrik ."History"

Also würdest Du die Version 2.12 de-, und 2.10 wieder installieren?

Ja, ich hab den 2.10 installiert.

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 14:22 Uhr

 

Bitte beachten, asio4 all funktioniert nicht immer so gut wie Soundkarten eigene Asiotreiber

Danke für den Hinweis, aber ich habe keine Soundkarte, sondern wie beschrieben, nur Sound on Board. Aber vielleicht hast Du ja einen Tipp für eine Karte, die billig ist und trotzdem das Benötigte (ASIO-Treiber) mitbringt, ebenso die Leistung für MM.

PS: Deine Antwort wurde 2 mal angezeigt...

http://www.thomann.de/de/esi_maya_22_usb.htm

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 15:06 Uhr

 

Bitte beachten, asio4 all funktioniert nicht immer so gut wie Soundkarten eigene Asiotreiber

Danke für den Hinweis, aber ich habe keine Soundkarte, sondern wie beschrieben, nur Sound on Board. Aber vielleicht hast Du ja einen Tipp für eine Karte, die billig ist und trotzdem das Benötigte (ASIO-Treiber) mitbringt, ebenso die Leistung für MM.

PS: Deine Antwort wurde 2 mal angezeigt...

http://www.thomann.de/de/esi_maya_22_usb.htm

Das würde bedeuten, dass ich mein jetziges Audio-Interface (Behringer) rausschmeißen soll.

Ehemaliger User schrieb am 22.10.2014 um 15:12 Uhr

hat das behringerinterface keine Asiotreiber mitgeliefert

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 15:31 Uhr

hat das behringerinterface keine Asiotreiber mitgeliefert

Nein, das U-Phoria UM2 nicht. Und auf der Behringer-Seite finde ich nichts zum Download. Ich teste jetzt mal die Version 2.10 von ASIO4ALL.

hansjuergen-berger schrieb am 22.10.2014 um 17:52 Uhr

So, jetzt muss ich mir selber antworten, möchte aber meine Erkenntnisse allen zukommen lassen.

SOWIESO und Janvo sei gedankt für die Befassung mit meinen Problemen. Ich werde die Vorschläge auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, sofern meine Lösung doch nicht dauerhaft hält.

Also: Ich bin nochmals auf Internetsuche gegangen und bin letztendlich auf eine Seite von Native-Instruments gestoßen. Dort wollte man mir nichts verkaufen, sondern verwies in der Recherche auf den Support-Teil der Seite. Ich muss gestehen, so eine umfassende Hilfestellung habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Reines Deutsch, nicht von einem Computer übersetzt, fehlerfreier und absolut verständlicher und nachvollziehbarer Text. Sollte es hier zulässig sein, Links zu posten, will ich das gerne nachstehend tun, damit möglichst viele Menschen mit gleichen oder ähnlichen Problemen bei Audioaufnahmen teilhaben können.

http://www.native-instruments.com/de/support/knowledge-base/show/752/windows-7-optimierungs-tipps-fur-die-audioverarbeitung/

Grüße aus derm verregneten und kalten Bayern (Buchloe).

Hans-Jürgen

Ehemaliger User schrieb am 23.10.2014 um 08:18 Uhr

Rein aus Neugierde bin ich deinem Link gefolgt. Auch wenn dort im wesentlichen für mich nichts neues steht, so bin ich doch begeistert, daß umfangreich und trotzdem leicht verständlich Informationen gegeben werden, wie man seinen Computer so optimieren kann, daß man bei der Audioproduktion keine Probleme mehr mit ihm hat.

Da hier immer wieder Fragen zu diesem Thema auftauchen und oft auch falsche Antworten nach sich ziehen, sollte man in Zukunft immer auf diesen Link verweisen. Wem es zu anstrengend ist, sich mit dem Artikel auseinanderzusetzen, dem ist dann halt nicht zu helfen.

 

http://www.native-instruments.com/de/support/knowledge-base/show/752/windows-7-optimierungs-tipps-fur-die-audioverarbeitung/

Ehemaliger User schrieb am 23.10.2014 um 10:12 Uhr

Du solltest dir also ein Audiointerface zulegen mit eigenen Asiotreibern, damit du besser arbeiten kannst.Weiterhin lohnt ein Umstieg aufs Music Studio, denn dort ist die Performance fürs arbeiten besser