Wenn's auch eine ISO-Erstellung sein darf, um 1:1-Abbilder nicht kopiergeschützter BDs zu erstellen und sie bei Bedarf wieder auf Disk zu brennen, könnte man z.B. auch "ImgBurn" nutzen.
Hallo, ich schreibe hier über selbst erstellte BluRays (kein Kopierschutz).
Alt konnte man CD/ DVD brennen aufrufen und dort verschiedene Optionen aufrufen: Disk direkt kopieren oder Kopie bereits erstellter Video-Disk erstellen. Option 1 hatte ich damals bei BluRay aufgegeben, weil man entweder 2 Laufwerke benötigt (habe ich für BluRay nicht) oder die Disk (von Original zu neuer Disk) wechseln muss, was nicht richtig klappte.
Seither brenne ich nur noch aus dem Brennmenü. Für Projekte kein Problem. Man kann ohne neu zu encodieren problemlos brennen.
Im Ausnahmefall, wenn ich nur die Disk habe, kopiere ich die auf das PC-Laufwerk. Benötigt wird ein Ordner mit den Unterordnern BDMV und CERTIFCATE (sollte noch ein Ordner "AACS" vorhanden sein, der wird eigentlich nicht benötigt). Dann rufe ich das MAGIX-Brennprogramm direkt auf: Mit der "speed.exe" starten.
Man landet bei "Medien zusammenstellen". Das ist identisch mit dem Menü das man alt bei "Kopie bereits erstellter Video-Disk" hatte. Im 1. Fenster unten links "BluRay.." auswählen und links im Dateibrowser den kopierten Ordner aufsuchen und mit Einfügepfeil in die Brennliste befördern. Dann -> "Weiter". Auf der 2. Seite die Einstellungen vornehmen und unter "Erweiterten Optionen " -> UDF-Dateisystem ankreuzen. Anschließend den Brennvorgang starten.