Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2012 um 15:48 Uhr

Die sollte, weil angewählt wird diese ja unter Magix VSTI

X5er schrieb am 25.04.2012 um 18:22 Uhr

Beatbox findest Du unter Objectsynthesizer und nicht unter VSTi in Samplitude. Das ist ein Loopsequenzer der entsprechend dem Spurtempo abgedudelt wird. Der hat kein MIDI.

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2012 um 20:32 Uhr

Ich habe gerade nachgeschaut. ich finde bei mir gar keine beatbox, nicht in samplitude 11 pro oder in samplitude 12 Pro X Suite, habe aber immer alles installiert

JochenG schrieb am 25.04.2012 um 21:56 Uhr

Wie X5er bereits sagt. Die Beatbox ist ein Loopsequenzer und kein Sampler, der eigenständig in einem Format was nur von Magix unterstütz wird läuft. Es handelt sich dabei nicht um ein VSTi. Demnach leider auch nicht per Midi triggerbar. Du kannst jedoch die Wav-Files aus dem Ordner nehmen und in einen Sampler laden. Dann kannst du den Sampler über VSTi laufen lassen und den per Midi anspielen. Bei den meisten Sampler-Programmen sind jedoch bessere Wav-Files dabei als die Beatbox her gibt. Der Independence ist übrigens empfehlenswert oder halt Kontakt oder Battery von der Konkurenz ;-)

X5er schrieb am 26.04.2012 um 18:19 Uhr

@Janvo:

Beatbox findest Du in Samplitude entweder im Trackeditor oder Mixer unter Plugin --> Object Synth

music-1967-magic schrieb am 27.04.2012 um 09:46 Uhr

 

Independence habe ich die freeversion...Arbeite ich mich grad ein. KOntakt scheint mir da etwas einfacher! ThX. Kann man denn in der Beatbox zum Beispiel die Tonhäher der Bassspur verändern oder  selber Töne einfügen. Wahscheinlich net oder? Da es ja Samples sind. Mit Audio elastic habe ich mich noch net beschäftigt. Das isz zu komplex uind dafür fehlt mir grad einfach die Zeit

JochenG schrieb am 29.04.2012 um 22:34 Uhr

doch du kannst bei den bässen in der Beatbox die tonhöhe angeben. über Automation und dann TuneMaster. Aber Achtung: die verwendeten Samples sind in 44,1kHz Samplerate gespeichert und werden nicht geresampelt. Das heißt die Tonhöhe stimmt auch nur, wenn das komplette Projekt in 44,1kHz läuft.

music-1967-magic schrieb am 16.05.2012 um 00:09 Uhr

 

Wie X5er bereits sagt. Die Beatbox ist ein Loopsequenzer und kein Sampler, der eigenständig in einem Format was nur von Magix unterstütz wird läuft. Es handelt sich dabei nicht um ein VSTi. Demnach leider auch nicht per Midi triggerbar. Du kannst jedoch die Wav-Files aus dem Ordner nehmen und in einen Sampler laden. Dann kannst du den Sampler über VSTi laufen lassen und den per Midi anspielen. Bei den meisten Sampler-Programmen sind jedoch bessere Wav-Files dabei als die Beatbox her gibt. Der Independence ist übrigens empfehlenswert oder halt Kontakt oder Battery von der Konkurenz ;-)

Wo findet man die Samples?? Habe schon in den beatbox2 Ordner geschaut (der der unter Anwendungsdaten liegt) aber nichts gefunden. Kann man auch eigene wave samples in die beatbox laden. Oder in den Ordner kopieren und das beatbox die dann quasi "übernimmt"?