Kommentare

marboe schrieb am 13.12.2014 um 21:22 Uhr

Hallo Gerd,

ich nehme mal stark an, dass du nicht die Googlesuche sondern die Google-Bildersuche meinst.

Wenn dem so ist, dann ist dein Ansatz m.E. verkehrt.
Nehmen wir an, du hast eine Seite über Obst, dann verknüpft Google alle Bilder deiner Seite als aller erstes mit Obst.  Im alleruntersten Untergeschoss seines Verknüpfungsbaums sozusagen.
Buttons zB werden vom WD, wenn du nicht eingreifst, erst mal als png gespeichert und veröffentlicht. Das ist auch korrekt so.
Dein erster Schritt sollte also sein, die "wichtigen Bilder" deiner Seite als jpg und vor allem als "benanntes Bild" zu speichern. Das hat mehrere Gründe, die hier zu weit führen. Dies erledigst du mit dem ALT-Text und zusätzlich kannst du noch eine Beschreibung hinzufügen. Knackig kurz, aussagekräftig.

Machst du nun den Fehler, und benennst alle wichtigen Bilder mit zB: "www.obst.de_Bild1Keywort", dann wird Google das als Spam registrieren. Die URL hat da nix zu suchen.

Benennst du deine Bilder zB als ALT-Text mit "Apfelsinen", "Äpfel" usw. dann speichert Google dies - zurecht weil im ersten Schritt von Google schon so verknüpft- im nächsten Geschoss-Verknüpfungsbaum als "das gehört zu Obst". Sucht jemand nach Obst oder Apfelsinen ist die Chance da, dass deine Bilder gefunden werden.
Die unwichtigen Buttons etc rutschen nach hinten weil sie eben keinen Namen haben und keine Beschreibung.

Der richtige Weg ist also, die "gewollten" Bilder nach oben zu puschen durch möglichst gute Informationen ohne rumzuspamen.
Google wird niemals auch nur irgendeine Verknüpfung "löschen" oder nicht beachten. Ganz im Gegenteil. Google vergisst niemals von welcher Seite sie ursprünglich kommen.
Biete der Suchmaschine bessere Informationen, dann klappt das.

Dazu gehört übrigens auch das Bild umgebender Text - der natürlich in inhaltlichem Zusammenhang stehen sollte. Es wird auch gemessen wie oft die Seite angeguckt wird, auf der die Bilder sind und wie lange der User darauf rumgesurft hat ... usw.

Dass die Bildersuche von Google sehr träge ist und Verbesserungen erst nach Wochen zu sehen sind, weißt du sicher. Gruß und viel Erfolg Martina