Codec MainConcept oder Standard Intel

gkoe schrieb am 12.08.2016 um 08:04 Uhr

Bei mir nimmt der Export des AVCHD-Films 50 p mit dem Standard Codec etwa die zehnfache Zeit der Filmlänge in Anspruch. Mit dem MC-Codec etwa nur die dreifache Zeit. Hat dieses kürzere Mixdown ein qualitativ minderwertigeres Ergebnis zur Folge. Ich kann auf meinem 65 Zoll 4k TV jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Mit dem Standard Codec zeigt sich jedoch sogar in manchen Szenen mit filigranem Inhalt (Äste, Gras etc.) vor allem bei Schwenks ein deutlich sichtbares Flimmern. Dies ist mit dem MainConcept nicht der Fall. AntiInterlacefilter verwendet!

Hat jemand dafür eine Erklärung?

Abschliessend noch eine allgemeine Frage:

Ist  Mixdown, Encodern u. Rendern jeweils derselbe Vorgang u. wird nur synonym verwendet?

Mein PC: Intel Core i.7, RAM 8 GB, 3,4 GHz, Nividia GeForce GTX 650,    BS Windows 7, VDL 16 Premium

Für die Bemühung bedanke ich mich schon im voraus recht herzlich.

 

 

 

Kommentare

maedschik schrieb am 12.08.2016 um 08:42 Uhr


Hat dieses kürzere Mixdown ein qualitativ minderwertigeres Ergebnis zur Folge. Ich kann auf meinem 65 Zoll 4k TV jedenfalls keinen Unterschied feststellen.............

Hallo!

Ist bei mir auch so . Nehme ausschließlch den MC.  Der 4K FS sckaliert das so gut, aber auch auf meinen FHD FS war da kein Unterschied zusehen.

Schaue mal mit Mediainfo..........Mbps

Zuletzt geändert von maedschik am 12.08.2016, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

gkoe schrieb am 12.08.2016 um 09:11 Uhr

Bitte, wie verstehe ich "Mediainfo?

maedschik schrieb am 12.08.2016 um 09:22 Uhr

Das ist ein Hilfsprogramm (googeln) zur Analyse eines Viedeos.

Zuletzt geändert von maedschik am 12.08.2016, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

korntunnel schrieb am 12.08.2016 um 10:04 Uhr

Hallo gkoe,

hier findest Du nähere Erläuterungen:

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

Hallo Lutz, braucht man nicht zu guhgeln, findest Du hier im Forum auch.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 12.08.2016, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

juergen schrieb am 12.08.2016 um 16:49 Uhr

Hallo,

zu Deiner Grundfrage: Du wirst wohl bei künftigen Vdl / ProX Versionen nicht überlegen müssen, ob Mainconcept oder Intel, da Magix Mainconcept nicht mehr im Programm integrieren wird.

In ProX 8 ist der Mainconcept MPEG 2 Encoder zwar noch als Bestandteil beschrieben, aber nur noch mit einem "Trick", der bei manchen Usern nicht klappt, ins Programm zu integrieren.

Ich finde das schade, denn der MC hat schon Vorteile!!

 

Jürgen

Zuletzt geändert von juergen am 12.08.2016, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

WIN 10 64 Bit, Intel i7-9700K mit 3,6 GHz, Samsung 970 EVO 500GB, Samsung SSD 860 1TB, NVIDIA  GTX 1660, Shuttle Pro 2, VdL 2016 Premium, 2021 Premium, VpX 12 - 18.0.1.85, Panasonic HC-X 1500

Seit dem ersten VdL dabei!

gkoe schrieb am 12.08.2016 um 17:56 Uhr

Hallo,

zu Deiner Grundfrage: Du wirst wohl bei künftigen Vdl / ProX Versionen nicht überlegen müssen, ob Mainconcept oder Intel, da Magix Mainconcept nicht mehr im Programm integrieren wird.

In ProX 8 ist der Mainconcept MPEG 2 Encoder zwar noch als Bestandteil beschrieben, aber nur noch mit einem "Trick", der bei manchen Usern nicht klappt, ins Programm zu integrieren.

Ich finde das schade, denn der MC hat schon Vorteile!!

 

Jürgen

Hallo, danke für die Information, die sicher auch für andere User von Bedeutung ist.

bin jetzt etwas verwirrt. In VDL 2016 konnte ich bei meinem PC den MainConcept  MPEG 4 direkt anwählen, da bereits aus früherer Version von Magix freigeschalten war.

Bei meinem Notebook mit der 2. Lizenz musste ich den Codec gebührenpflichtig für 4,99€ herunterladen u. wurde dann ohne Probleme in VDL 2016 premium integriert u. von mir auch ausgewählt.

Dies soll nun künftig nicht mehr möglich sein? So viel zum technischen Fortschritt bei Magix.

Der Standardcodec kommt aus den von mir geschilderten Problemen nicht infrage.

M.f.G.

juergen schrieb am 12.08.2016 um 22:45 Uhr

@qkoe

Das ist wohl neue Firmenpolitik - hat es etwas mit Lizenzgebühren zu tun??

Ich habe auf jeden Fall meinen Kaufpreis für Pro X 8 nach 3 Monaten erstattet bekommen, weil ich den angekündigten Encoder nicht benutzen konnte und Magix keine Möglichkeit sah, ihn für mich in diesem Programm nutzbar zu machen (nicht lösbare Probleme).

Ich bin wieder "zurück" auf Vdl 2016, wo es in dieser Richtung alles stabil läuft - mit den nächsten Versionen werde ich wohl auch unösbare Probleme haben, da derIntel Codec für mich indiskutabel ist.

Ich finde es schade, dass man sich - aus Gründen, die dem User unverständlich bleiben, von MC trennt (laut Magix Zitat: weil er einfach nicht gebraucht wird!).

Ein Freund arbeitet professionell mit WIngs Platinum (um die 1000.-- €) und da ist Mainconcept DER Encoder!

Gruß

Jürgen

Zuletzt geändert von juergen am 12.08.2016, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

WIN 10 64 Bit, Intel i7-9700K mit 3,6 GHz, Samsung 970 EVO 500GB, Samsung SSD 860 1TB, NVIDIA  GTX 1660, Shuttle Pro 2, VdL 2016 Premium, 2021 Premium, VpX 12 - 18.0.1.85, Panasonic HC-X 1500

Seit dem ersten VdL dabei!

gkoe schrieb am 13.08.2016 um 09:23 Uhr

Hallo,

zu Deiner Grundfrage: Du wirst wohl bei künftigen Vdl / ProX Versionen nicht überlegen müssen, ob Mainconcept oder Intel, da Magix Mainconcept nicht mehr im Programm integrieren wird.

In ProX 8 ist der Mainconcept MPEG 2 Encoder zwar noch als Bestandteil beschrieben, aber nur noch mit einem "Trick", der bei manchen Usern nicht klappt, ins Programm zu integrieren.

Ich finde das schade, denn der MC hat schon Vorteile!!

 

Jürgen

Hallo, danke für die Information, die sicher auch für andere User von Bedeutung ist.

bin jetzt etwas verwirrt. In VDL 2016 konnte ich bei meinem PC den MainConcept  MPEG 4 direkt anwählen, da bereits aus früherer Version von Magix freigeschalten war.

Bei meinem Notebook mit der 2. Lizenz musste ich den Codec gebührenpflichtig für 4,99€ herunterladen u. wurde dann ohne Probleme in VDL 2016 premium integriert u. von mir auch ausgewählt.

Dies soll nun künftig nicht mehr möglich sein? So viel zum technischen Fortschritt bei Magix.

Der Standardcodec kommt aus den von mir geschilderten Problemen nicht infrage.

M.f.G.

Bitte noch eine Frage: Woher hast Du die Information über das zukünftige Verhalten von Magix bezüglich des nicht mehr unterstützten MC?

 

juergen schrieb am 13.08.2016 um 10:59 Uhr

Hallo,

die Infos bez. MC kommen aus der zwei Tickets vom Support von Magix.

 

Siieh DIch doch hier auch mal um

http://www.mx-cutterboard.de/community/index.php?page=Portal

 

 

Gruß

 

Jürgen

Zuletzt geändert von juergen am 13.08.2016, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

WIN 10 64 Bit, Intel i7-9700K mit 3,6 GHz, Samsung 970 EVO 500GB, Samsung SSD 860 1TB, NVIDIA  GTX 1660, Shuttle Pro 2, VdL 2016 Premium, 2021 Premium, VpX 12 - 18.0.1.85, Panasonic HC-X 1500

Seit dem ersten VdL dabei!