Kommentare

korntunnel schrieb am 23.07.2016 um 13:23 Uhr

Hallo,

das mit dem Dateien Backup verstehe ich nicht. Bitte erkläre das mal näher.

Mit dem Iso-Image funktioniert das so, dass Du beim Brennen im Brennmenue, nachdem Du DVD, BluRay usw angeklickt hast, oben unter Punkt 1 Brenner den Image Recorder wählst. Du erhältst dann eine sogenannte Image-Datei, in der Menues usw. enthalten sind. Brennen kannst Du das dann später auf eine Disc mit einem Brennprogramm, z. B. Nero.

Ich nutze das immer, einerseits verbrenne ich keine Disc, wenn was nicht funktioniert, andererseits nehme ich das zur Archivierung, falls ich später mal nach nachbrennen will.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 23.07.2016, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 23.07.2016 um 13:27 Uhr

Nachsatz:

welche Version hast Du? Es kann sein, dass nur Plus/Premium die Möglichkeit haben, eine Imagedatei zu erstellen.

Zuletzt geändert von korntunnel am 23.07.2016, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 23.07.2016 um 13:59 Uhr

Hallo,

einstellbar im Brenndialog:

-> Dateien hinzufügen -> dort unter -> Projekt-Backup.

Was bringt mir ein ISO Image

Nichts.

Es ist nur 1:1 das, was auch im Ordnerimage enthalten ist. Sowohl mit dem Ordnerimage als auch mit dem ISO-Image kann man eine Disk brennen. Allerdings kann das (interne) MAGIX-Brennprogramm keine ISO in eine lauffähige Disk umsetzen. Dazu wird ein Fremdprogramm benötigt.

und wie stelle ich das ein

unter Brennerauswahl - > Image Recorder. Bei dieser Wahl wird ein ISO-Image und ein Ordner-Image (im festgelegten Image-Ordner -> Programmeinstellungen) erzeugt. Wählt man -> in Verzeichnis encodieren, wird nur das Ordnerimage erzeugt. Auch wenn man gleich auf Disk brennt, wird das Ordnerimage auf die Festplatte gelegt.