DVD-Menü - Problem mit Button

Tom_Dassel schrieb am 24.05.2013 um 12:19 Uhr

Liebe Magix-Experten,

ich verzweifle an einem Problem mit eingefügten Button-Grafiken in einem DVD-Menü: ;-)

1. Über Schaltfläche gestalten > Schaltfläche hinzufügen wird eine PNG-Grafik eingefügt. Die Grafik wurde zuvor in Photoshop korrekt beschnitten (siehe: Screenshot 1).

2. In Disk-Menü ist die Grafik mit den Anfassern  wesentlich höher als im Original (siehe: Begrenzungslinien im Sceenshot 2) und verdeckt klickbare Bereiche der Menü-Oberfläche (diese sind dann nach dem Brennen auch nicht mehr anklickbar!).

Frage: Was mache ich falsch? Kann man in VDL den Button nicht "beschneiden"? Liegt der Fehler bereits bei der vorherigen Bearbeitung in Photoshop?

Für einen Tipp oder Hinweis wäre ich sehr dankbar!

Herzliche Grüße

Tom

Grafik in Photoshop

Importierte Grafik im Disk-Menü

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 24.05.2013 um 15:04 Uhr

... auch keine Lösung gefunden. Nur festgestellt, dass der Rahmen der importierten Grafik immer doppelt so hoch wie die Grafik ist und dieser überschüssige Platz scheinbar für die Beschriftung vorgesehen ist. Ist wirklich komisch und nicht so toll gelöst vom Programm her. Müsste eigentlich über eine Ebenenbearbeitung möglich sein Objekt in den Vordergrund zu rücken - wie z.B. die ganzen Kapitelbuttons. Dann wäre es kein Problem.

videofan60 schrieb am 26.05.2013 um 11:58 Uhr

Hallo Tom Dassel,

 

wenn Du im Brennmenü bist, wähle oben den Reiter "Bearbeiten". Dort kannst Du den Button-Rahmen beliebig einstellen; gehe auf dessen Rand und es zeigen sich Bearbeitungspfeile.

 

Viel Erfolfg

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.05.2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

vdl-user-v19 schrieb am 26.05.2013 um 14:58 Uhr

... Button-Rahmen beliebig einstellen; ...

das geht zwar, aber das Problem wird sein, dass die Grafik dann verzerrt dargestellt wird und wie gesagt die leere Fläche unter der Buttongrafik überdeckt bei einer gewissen Größe ggf. andere Buttons.

videofan60 schrieb am 26.05.2013 um 15:30 Uhr

 

... Button-Rahmen beliebig einstellen; ...

das geht zwar, aber das Problem wird sein, dass die Grafik dann verzerrt dargestellt wird und wie gesagt die leere Fläche unter der Buttongrafik überdeckt bei einer gewissen Größe ggf. andere Buttons.

 

1. Verzerrt dargestellt : Nein

2. Überdeckt ...:  die Schaltflächen sind frei in der Größe einstellbar und auch verschiebbar, so dass es eben keine Überdeckungen gibt

Zuletzt geändert von videofan60 am 26.05.2013, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

vdl-user-v19 schrieb am 26.05.2013 um 16:49 Uhr

Ah, jetzt habe ich noch was gemerkt: es ist der Group-Modus (Kettensymbol) weiter rechts neben dem Bearbeiten-Button.

Wenn der Modus standardmäßig eingeschalten ist, hat man immer das in Tom's Fall überschüssige Leerfeld unter der Grafik, das für die Beschriftung ist.

Also einfach den Group-Modus ausschalten, dann klappt es wie von Videofan beschrieben.

Tom_Dassel schrieb am 02.06.2013 um 11:13 Uhr

Danke, "vdl-user-v19"!!!

Das ist der entscheidende Hinweis :-))

Gruß

Tom

Ah, jetzt habe ich noch was gemerkt: es ist der Group-Modus (Kettensymbol) weiter rechts neben dem Bearbeiten-Button.

Wenn der Modus standardmäßig eingeschalten ist, hat man immer das in Tom's Fall überschüssige Leerfeld unter der Grafik, das für die Beschriftung ist.

Also einfach den Group-Modus ausschalten, dann klappt es wie von Videofan beschrieben.