Einstellung (KOPIER-MODUS SEKTOR-SYNCHRONISATION)

colony3000 schrieb am 12.03.2014 um 16:42 Uhr

Werte Damen und Herren vom MAGIX-Forum  ,
seit einiger Zeit besitze ich das Programm Samplitude Music Studio MX DLV , beim importieren eines Musik-Titels wird bei einigen Liedern ein Knistern oder Knacken mit eingespeist , obwohl auf der CD dessen nicht so ist .
Manchmal ist sogar die Geschwindigkeit des Musik-Stückes nicht Original , sondern schwangt während der Wiedergabe !
Meine Frage an Euch , wo finde ich die unten angegebene Einstellung (KOPIER-MODUS SEKTOR-SYNCHRONISATION) in diesem Programm, der Weg wurde nicht beschrieben , unter Werkzeuge und Assistenten fand ich im Handbuch diese Auflistung ?! ,
CD-ROM Konfigurations-Dialog
Laufwerks-Name: Hier kann der Name des Laufwerks eingegeben werden. Das ist nützlich, wenn mehrere Einträge für das gleiche physikalische Laufwerk verwendet werden.
Host Adapter Nummer: Hier kann die Nummer des SCSI-Hostadapters eingegeben werden normalerweise 0.
SCSI ID: Hier kann die SCSI-ID Ihres CD-ROM-Laufwerks angegeben werden. Achten Sie auf die korrekte ID, es erfolgt keine Fehlerabfrage.
SCSI LUN: Setzt den SCSI LUN Parameter, normalerweise 0.
Alias: Hier kann der Hersteller des CD-Laufwerks eingetragen werden.
Kopier-Modus Normal: Kopiert die Audiodaten ohne jede Software-Korrektur.
Kopier-Modus Sektor-Synchronisation: Kopiert die Audiodaten mit einem speziellen Korrektur Algorithmus. Dies ist besonders nützlich, da viele CD-Laufwerke Probleme haben, eine bestimmte Position exakt wieder anzusteuern, so dass dann Knacker auftreten können.
Kopier Modus Burst: Optimiert die Geschwindigkeit des Kopiervorganges, es wird keine Software-Korrektur verwendet.
Sektoren pro Zyklus: Definiert die Anzahl an Audio-Sektoren, die in einem Lese-Zyklus von der Audio- CD gelesen werden sollen. Je größer die Anzahl ist, um so schneller läuft der Kopiervorgang. Allerdings haben viele SCSI-Systeme Probleme mit mehr als 27 Sektoren.
Sync-Sektoren: Setzt die Anzahl an Audio-Sektoren, die für die Software-Korrektur verwendet werden. Je größer die Anzahl ist, um so stabiler arbeitet die Korrektur, wird gleichzeitig aber auch langsamer.

Für Eure Hilfe wehre ich Euch außerordentlich sehr dankbar
und verbleibe mit freundlichen Grüßen : Colony-3000 !!!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 13.03.2014 um 14:35 Uhr

"Werte Damen und Herren vom MAGIX-Forum"

Diese Anrede läßt vermuten, daß Du nicht realisiert hast, daß dieses ein

reines Anwender-Forum ist. Du kannst Dich aber auch an den Magix Support

wenden.

Wenn Du die Anwender hier nach Lösungsvorschlägen fragst, solltest

Du vielleicht folgende Informationen geben:

Welches Treibersystem (MME,WDM oder ASIO) ist im Sam Music Studio

ausgewählt? Welche Art Soundgerät (On Board Sound, Soundcard oder

ASIO-taugliches Audio Interface) wird verwendet? Ist im Sam Music Studio

eine andere Abtastrate (Sample Rate) als 44,1Khz eingestellt?

 

colony3000 schrieb am 13.03.2014 um 19:00 Uhr

Zunächst möchte unsereins entschuldigen das ich nicht ein aktiver Internet-Chatter bin und es Personen auf der Welt gibt die sehr geringfügig , oder sich gar nicht in der Datenautobahn bewegen .Vermutlich wurde meine Frage von Ihnen missverstanden , ich hatte lediglich nur gefragt ob jemand bei „Samplitude Music Studio MX“ weiß , wo ich die unten angegebene Einstellung (KOPIER-MODUS SEKTOR-SYNCHRONISATION) in diesem Programm finde , der Weg wurde über das Digitale-Handbuch nicht beschrieben , unter Werkzeuge und Assistenten fand ich im Handbuch diese Auflistung ?!


CD-ROM Konfigurations-Dialog
Laufwerks-Name: Hier kann der Name des Laufwerks eingegeben werden. Das ist nützlich, wenn mehrere Einträge für das gleiche physikalische Laufwerk verwendet werden.
Host Adapter Nummer: Hier kann die Nummer des SCSI-Hostadapters eingegeben werden normalerweise 0.
SCSI ID: Hier kann die SCSI-ID Ihres CD-ROM-Laufwerks angegeben werden. Achten Sie auf die korrekte ID, es erfolgt keine Fehlerabfrage.
SCSI LUN: Setzt den SCSI LUN Parameter, normalerweise 0.
Alias: Hier kann der Hersteller des CD-Laufwerks eingetragen werden.
Kopier-Modus Normal: Kopiert die Audiodaten ohne jede Software-Korrektur.
Kopier-Modus Sektor-Synchronisation: Kopiert die Audiodaten mit einem speziellen Korrektur Algorithmus. Dies ist besonders nützlich, da viele CD-Laufwerke Probleme haben, eine bestimmte Position exakt wieder anzusteuern, so dass dann Knacker auftreten können.
Kopier Modus Burst: Optimiert die Geschwindigkeit des Kopiervorganges, es wird keine Software-Korrektur verwendet.
Sektoren pro Zyklus: Definiert die Anzahl an Audio-Sektoren, die in einem Lese-Zyklus von der Audio- CD gelesen werden sollen. Je größer die Anzahl ist, um so schneller läuft der Kopiervorgang. Allerdings haben viele SCSI-Systeme Probleme mit mehr als 27 Sektoren.
Sync-Sektoren: Setzt die Anzahl an Audio-Sektoren, die für die Software-Korrektur verwendet werden. Je größer die Anzahl ist, um so stabiler arbeitet die Korrektur, wird gleichzeitig aber auch langsamer.
 

Warum ist es relevant was mein Computer beinhaltet , obwohl die Frage eine andere war ??? - zu der Zufriedenheit , meine elektronische Datenverarbeitungsanlage (Gehäuse : NZXT Phantom Bigtower) enthält :
ASUS P8P67-M Rev. 3.0 P67 ATX Sock 1155
Intel Core i7-2600 4x3.4GHz 8MB-L3 Video
Echte genutzte 8GB (2x4GB) Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Zotac GeForce GTX 460 AMP ZT-40403-10P
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium HD
Corsair TX 650W ATX 2.2 aktiv PFC
2x Western Digital (GREEN) (3.5) (1500 GB) 7200U/m 64 MB
Ich Importiere Musik mit 48000 KHz !

Wieso werde ich von Ihnen in erster Linie als Hirnloses Subjekt dargestellt , nur weil unsereins nicht zu Ihrem Welt-Bild passt ? - und unwissend Fehler machte , weil man kein dauerhafter Netzwerk-Cowboy ist , der das Forum , - oder die Chat-Materie selten nutzte ! Die Frage was mich angeht war klar gestellt , wenn Sie jemandem von vornherein abwertend behandeln , um diese Personen zu schaden und es nicht ernst nehmen , warum Antworten Sie auf diese Frage ???

Ehemaliger User schrieb am 13.03.2014 um 19:15 Uhr

Na, da hat mich aber jemand grundsätzlich falsch verstanden.

Außerdem bezweifel ich, daß das Problem hier wirklich am CD/DVD Laufwerk liegt.