Encoder Einstellungen in Video Deluxe 17 / Streifen bei Bewegung im Video

maddoccc schrieb am 11.01.2012 um 18:46 Uhr

Hi Leute.

 

Benötige eine Videosoftware zum Schneiden. Da habe ich von Magix VD 17 gehört das das die beste sein sollt. Also DVD auf Platte kopiert, mit VD 17 geschnitten und auf Festplatte exportiert. Doch das Bild ist alles ander als gut. Sobald sich in dem Video ein Mensch bewegt gibt es jede Menge waagerechte Streifen. Egal ob WM, Mpeg 2 oder 4.

Dachte VD 17 wäre so toll und nun so ein Ergebnis?

 

Habe im Netz etwas gelesen den encoder auf Vollbilkder zu stellen. In der Hilfe von VD 17 ist auch dazu ein Thema beschrieben doch wo man die Einstellungen findet steht nirgends :(

 

Könnt ihr mir da weiterhelfen??

 

Gruß Maddoc

Kommentare

wabu schrieb am 11.01.2012 um 23:08 Uhr

Schau mal hier: http://www.magix.info/de/verpixelung-kurz-vor-den-ueberblendungen.wissen.678579.html

Zuletzt geändert von wabu am 11.01.2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

maddoccc schrieb am 12.01.2012 um 00:58 Uhr

Genau das habe ich gesucht doch leider ändert das nichts wie ich hoffte an meinem Problem. Was kann ich noch probieren damit die Streifenbildung bei Bewegungen weg gehen?

blubb444 schrieb am 12.01.2012 um 02:21 Uhr

Das klingt nach einem typischen De-Interlacing-Problem (DVD-Video benutzt normalerweise Interlacing da der Standard geschaffen wurde als es noch mehrheitlich Röhrenfernseher gab). Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Illustration. Daher ein paar Fragen:

- Wie wurde die DVD auf Festplatte importiert (direkte Kopie? DVDDecrypter? Billiges DVD-to-AVI-Programm?)

- In welchem Dateiformat liegen die zu verarbeitenden Dateien vor? (AVI, MPG...?)

- Was sagt MediaInfo (interlaced oder progressive)?

maddoccc schrieb am 12.01.2012 um 22:14 Uhr

Die Daten habe ich 1 zu 1 auf die Festpaltte kopiert. Qualität ist also original.

wabu schrieb am 12.01.2012 um 23:49 Uhr

das ist nicht nachvollziehbar.

Auf eine DVD sind vob Dateien, die kann man meist zu mpg umbennen.

Zieh sowas mal in die timeline und exportiere dies mit smart rendern ob das immer noch so aussieht

Zuletzt geändert von wabu am 12.01.2012, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

maddoccc schrieb am 18.01.2012 um 11:37 Uhr

Habs jetzt mit dem Movie Maker von Win7 gemacht welcher zu meinem erstaunen auch mit VOB Dateien umgehen kann und das Ergebins ist perfekt. Keine Streifen oder ähnliches und bei der Qualität sieht man auch keine Unterschiede. War eigentlich nie ein Fan von MS Produkten dann eher schon  von denen von Magix. Schade. Danke dir trotzdem. Gruß Maddoc