Feedback - Video deluxe 2026 & Video Pro X17

Kommentare

H.S. schrieb am 31.08.2025 um 13:07 Uhr

Ich mach mal einfach einen Strich unter VdL2026 Premium.

Ich bin seit er ersten MAGIX VdL-Version dabei und habe hunderte Videos geschnitten, aber was hat man nur mit der 2026er verbrochen? Gut, alles rasend schnell, aber ich bin glaube ich an jeder Ecke der Bearbeitung 'gegen die Wand' gelaufen und hab mir wie ein Anfänger die Finger gebrochen.

Ich hatte lange aus persönlichen Gründen pausiert, aber das tu ich mir mit der 2026er nicht weiter an, alleine mal einen Titel zu setzen und auch noch darüber einen weiteren und ... und...und..... ich hör auf und hol mir meine alte Version zurück, mit der ich gewohnt alles ausreizen kann, was ich in den langen Jahren erfolgreich machen konnte. Einzig Rendern usw. geht blitzschnell, aber ich möchte kreativ arbeiten und das locker und zügig. Alles hatte angefangen mit der Zeit als der Effekt Größe/Rotation/ neu 'erfunden' wurde, von da an gings bergab. Ich hol mir jetzt eine Alt-Version, die rendert eben 2 Stunden und nicht wie jetzt 5 Minuten, aber die Bearbeitung ist das, was 'locker von der Hand' gehen muss. Ich denke, das war nach langen Jahren meine letzte VdL-Version, ob mit KI oder ohne KI ist mir Wurscht, auch was die neue Programmierergeneration XYZ für neue tolle Umgestaltungen hat, ist nicht mehr mein Bier. Danke für eine schöne Videoschnittzeit....die hol ich mir jetzt mit einer Vorversion wieder zurück.

 

Terratrac schrieb am 01.09.2025 um 21:35 Uhr

Pro X 16 läuft problemlos bei Pro x 17 gehts nicht, trotz Ihren befolgten Ratschlägen! Nun bleib ich bei der pro X 16 Version

bernd78 schrieb am 13.09.2025 um 09:28 Uhr

Bisher ganz ok. Aber wie so oft habe ich auch in dieser Version das Gefühl, dass man entweder am User vorbei oder nur halbherzig entwickelt.

Die KI Untertitel sind eigentlich praktisch. Aber vergesse ich einmal die SRT im richtigen Moment zu exportieren, scheine ich nicht mehr ranzukommen.

Das könnte man von der Usability durchaus einfacher machen. Beispielsweise werden die ja sowieso immer auf der gleichen Spur platziert. Es könnte also an der Spur eine neue Funktion entstehen, die die gesamte Spur als SRT exportieren lässt.

Nordlicht24 schrieb am 13.09.2025 um 11:54 Uhr

Selektive Helligkeit (Tiefen) mit dem Wert 0 erzeugt Schwarzbilder.

Ich hatte dieses Problem, das ich in VPX 12 bereits festgestellt hatte, vergessen, bin jetzt in VPX17 wieder darauf gestoßen. Seinerzeit wurde empfohlen, die Hardwarebeschleunigung abzuschalten, um Schwarzbilder zu vermeiden, die bei Keyframes entstanden sind, wenn der Effekt Gamma(Tiefen) auf den Wert 0 gesetzt wurde.

In VPX17 habe ich alle Konstellationen getestet (Import, Verarbeitung und Export) jeweils bzw. zusammen auf CPU, NVidia (1050ti), iGPU und AVI-Quellen (MJPEG, DV-AVI) sowie MTS-Files. Die Bildfehler werden leider auch in die exportierte Datei (MP4) übertragen.

Das Problem lässt sich reduzieren, wenn der Wert für Gamma (Tiefen) auf 1 bzw. -1 gesetzt wird. Das ist leider nicht zuverlässig möglich, wenn in einer Keyframe-Zeile bereits ca. 7 oder  8 Keyframes verwendet werden. Dann wird die Wertänderung auf <> 0 eine Fummelei, weil der Lostfocus-Event nicht sauber ausgelöst wird.

Bei manueller Werteeingabe wird beim verlassen des Eingabefeldes oft der vorherige Wert wieder eingeblendet, Änderungen mit der Maus führen zum gleichen Ergebnis. Mit ‚Cursor auf/ab’ lässt sich -1 bzw. 1 relativ gut einstellen; die Werteübernahme (Klick auf den ‚Salmi’ in der Keyframe-Zeile, der dieser Einstellung entspricht) ist leider auch nicht immer zuverlässig.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zuverlässig zu umgehen?