Fehler beim Bluray brennen - Aufteilen bringt schlechterere Qualität

chrisly schrieb am 22.12.2013 um 22:56 Uhr

Hi.

Ich bin am verzweifeln. Seit 2 Tagen versuche ich, mein 1 Std.-Projekt mit Bildern und Filmen (alles von der Pana TZ5 und 10; Filme in 1280/25p) mit VDL 2014 zu brennen. Jedesmal kommt irgendwann der Fehlerhinweis "Speicheranforderung fehlgeschlagen ...". Deshalb habe ich diesen Hinweis befolgt:  https://support2.magix.com/customer/de/node/99

Ich habe also einzelne Teile als MPEG exportiert (1280x720/25p) und in einem neuen Projekt gebrannt. Das klappt auch ohne Fehler, aber die Qualität wird dadurch deutlich schlechter (Farben und Schärfe leiden deutlich). Warum?

Falsche Einstellungen? Hätte ich 1920x1080 eingeben müssen (diese Auswahl gab es wegen der Filme eigentlich nicht; evtl. hätte ich sie manuell eingeben können!?)?

Kann man auf diesem Weg (mit Export-Zwischenschritt) überhaupt die gleiche Qualität herausbekommen wie bei direkter Verarbeitung (inkl. Brennen) im Projekt?

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen - die Bluray soll unterm Weihnachtsbaum liegen ...

Ich habe also nicht mehr viel Zeit zum Testen/Experimentieren. Der nächste Versuch muss sitzen ...

Kommentare

chrisly schrieb am 22.12.2013 um 22:58 Uhr

Achja - besonders deutlich sind die Qualitätseinbußen bei den Bildern zu sehen. Deutet das darauf hin, dass die Exporteinstellungen evtl. doch daran Schuld sind?

geschi schrieb am 23.12.2013 um 08:00 Uhr

Ich denke deine Quellvideos sind KEINE Mpeg2 Videos, sondern im AVCHD Format, deshalb exportiere nach MPEG4, mit dem Template deiner Auflösung.

Natürlich werden die Bilder schlechter, aufgenommen mit den neuesten 12MB Digiknipse in einer riesen Auflösung und dann auf 1280 runtergerechnet.

Bei den Quellbildern genügt eine Auflösung von FullHD, dann kommen auch die Speicheraufrufe weniger bis garnicht.

marion51 schrieb am 23.12.2013 um 11:47 Uhr

@geschi:

 

Pana TZ5:

Videoformat QuickTime Motion JPEG
Automatische Fotokontrolle 1 Sek. /2 Sek. / vergrößern/ fest
Auflösung Video 4:3 [Pixel] max. 640x480 (30 oder 10 B/s)
Auflösung HD Video 16:9 [Pixel] 1280x720 [30 oder 15 B/s]
Auflösung Video 16:9 [Pixel] 848x480 [30 oder 10 B/s]

Pana TZ 10:

Videoformat AVCHD Lite/QuickTime Motion
JPEG
Videoaufnahmezeit max. 29 Min. 59 Sek. je Sequenz
[AVCHD Lite]; max. 15 Min. bzw.
8 Min. in 16:9 HD [QuickTime]
Auflösung HD Video 16:9 [Pixel] 1280 x 720
Auflösung Video 16:9 [Pixel] 848 x 480 [30 B/s]
Auflösung Video 4:3 [Pixel] 640 x 480 [30 B/s]

ich denke er müßte Eingangseinstellung = Ausgangseinstellung wählen.

Gruß

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 12:35 Uhr

Danke für Eure Hilfe! Die Videos sind weniger das Problem, aber die Bilder!

Da geht es auch nicht um den Unterschied zwischen Quellbildern und Ausgabe auf Bluray, wenn sie sofort, also ohne Export-Zwischenschritt, gebrannt werden können. Dann ist die Qualität nämlich einwandfrei.

Aber sobald der Film (mit Bildern) wegen des Speicherfehlers vorab als MPEG4 exportiert werden muss, leidet die Qualität sichtbar.

Ich habe jetzt mal zum testen ein Projekt mit ein paar Bildern mit 1920x1080 exportiert und dann in ein neues Projekt eingefügt und gebrannt. Das sieht schon deutlich besser aus als der erste Versuch gestern mit 1280x720, aber man sieht immer noch den Unterschied zur Bluray ohne diesen Zwischenschritt.

Aber wegen des Speicherfehlers kann ich ja das komplette Projekt nicht ohne Zwischenschritt brennen.

Was kann man denn noch tun, um keine Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen?

 

Edit: ich habe die Varianten jetzt am großen TV verglichen. Ergebnis: bei Bildern ist der Unterschied minimal (bei 1920), damit kann man leben. Bei Videos ruckelt es aber deutlich mehr - vermutlich wegen der Einstellung Framerate = 25. Das sollte ich dann wohl besser mal mit 30p exportieren, wenn ich mir die Daten der TZ5/10 so ansehe!? Danke dafür!

Allerdings meckert VDL bei der Einstellung "30", dass der Film nur 25p hat. Was stimmt denn nun?

geschi schrieb am 23.12.2013 um 13:28 Uhr

Mit welchen Template exportierst du?

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 13:50 Uhr

Ich gehe auf Exportieren/Video als MPEG-4. Dann wird aber kein 1920x1080 angeboten (vermutlich wegen der TZ-Filme). Deshalb habe ich Standard oder "HDTV 1280x720 H264 25FPS" gewählt und dann manuell auf 1920x1080 angepasst (wegen der Bildqualität). Das exportierte Ergebnis ruckelt (bei Filmen) deutlich stärker als der ohne Zwischenschritt erstellte Film - übrigens sowohl bei 25p wie bei 30p.

geschi schrieb am 23.12.2013 um 15:29 Uhr

Du solltest den AVCHD Export verwenden und die Fieldorder auf P stellen:

unbedingt auf P stellen:

und nun beachte die Bitrate zu HDTV!!

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 18:33 Uhr

Danke für den Tipp!

Diese Auswahl wird mir gar nicht angeboten!? Wahrscheinlich, weil in diesem Teil des Films nur mov-Dateien (und Bilder) der TZ5 drin sind. Aber für den nächsten Teil mit TZ10-AVCHD werde ich mir diesen Tipp schon mal wegspeichern.

Aber welche Framerate hat denn nun die TZ5? Die Daten sagen: 30p, VDL meint 25p.

Welche Einstellung ist denn jetzt für den Export die Richtige? Stärker ruckeln tun ja leider eh beide Varianten ...

Gibt es dafür evtl. doch noch einen Ausweg?

geschi schrieb am 23.12.2013 um 18:35 Uhr

Diese Auswahl sollte dir angeboten werden, was hast du für eine Version??

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 19:00 Uhr

VDL2014 Premium. Allerdings hatte ich auch noch mit keiner Version so viele Probleme und Abstürze wie mit dieser Aktuellen. 

VDL 16 hatte zwar auch ab und zu gehakt, aber damit konnte ich vergleichbare Filme (mit Bildern und TZ5-Filmen)  von 90 Min. meist problemlos brennen. VDL 2014 geht schon nach 40 Min. in die Knie  ...

 

Edit: Sorry - Auswahl wird DOCH angeboten, der Haken "alle anzeigen" war bei der ganzen Testerei wohl verloren gegangen.

Bleibt die Frage, wie ich bei Filmen mit Bildern und  mov-Dateien (25 oder 30p?) vorgehen sollte.

geschi schrieb am 23.12.2013 um 19:24 Uhr

Immer gleich 25p.

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 19:29 Uhr

Okay. Dann war die Einstellung HDTV 1920x1080/25p/H264 ja eigentlich korrekt für Bilder + mov-Dateien. Und für den nächsten Film mit mov- und avchd-Dateien nehme ich dann die von Dir empfohlene Einstellung.

Aber warum ruckelt es deutlich mehr bei exportiertem Material im Vergleich zum direkten Brennen?

So wirklich glücklich bin ich mit der Lösung noch nicht.

chrisly schrieb am 23.12.2013 um 20:50 Uhr

Könnte das Ruckeln evtl. damit zusammenhängen, dass die TZ5 30p-Filme macht, VDL das aber nicht erkennt und meint, es seien 25p?

Edit: Was gegen diese Vermutung spricht: ohne Zwischenschritt ruckelt es nicht mehr als im Originalmaterial. Verstärkt wird das Ganze erst durch den Export.