Filmqualität MPGE2/4

Hexy schrieb am 10.07.2010 um 20:20 Uhr
Bitte um euren Tip, bzw. Rat für folgende Frage:
Habe mich nach vielen Versuchen nun endlich in das VDL 15 de Lux ganz gut Eingearbeitet. Jetzt kommt nun der Wunsch auf, evt. eine noch bessere Bildqualität zu erreichen. 
Arbeite mit CAM CANON HF10 (AVCHD 1920 x 1080)
PC BS-Vista, RAM Intel 2,2Ghz - 3GB DDR2 - ATI HD3650 512MB
Bisher habe ich die Filme in Standardqualität MPGE2 PAL 4:3 in einer Auflösg. v.
720 x 576; 25f/sec. erstellt.
Die Qualität finde ich ganz o. k.. Ich bin aber der Meinung, daß bedingt durch die hohe CAM-Auflösung duchaus eine noch bessere Qualität möglich sein müßte.
Da aber mein PC - RAM schon beim Arbeiten an der Leistungsgrenze ist, und auch das Enkodieren recht lange dauert, habe ich von einer Auflösungs - Änderung, bzw. Umstieg auf MPEG4 Abstand genommen.
Auch meine Filme sind ca. 4,2GB groß u. über 1Std. lang, u. ich möcht diese nicht auf mehere DVD`s aufteilen.
Bitte um Rat: soll ich doch auf eine höhere Auflösung, oder sogar auf MPEG4 Umsteigen? Inwieweit lohnt sich das?, Welche Auswirkung hätte dies?
Passen dann noch 1Std. Film auf die DVD?
Mein DVD-Player ist Blu-Ray fähig. Die Filme schaue ich meistens am PC an.
Danke im voraus für euren Tip, bzw. Rat.

Kommentare

freethinker schrieb am 10.07.2010 um 21:22 Uhr
MPEG-4 hat zweifellos die bessere Komprimierung bei gleicher Qualität.
Dass es der Hardware mehr Leistung abverlangt dürfte auch unumstritten sein.

Eine höhere Auflösung ist zwar schön, aber läßt sich auf den meisten PC´s nur mühsam bearbeiten. Auf meinem schnelsten PC habe ich schon bei 1280 x 720 Pixel Probleme. Es ruckelt in der Vorschau und bestimmte Aktionen dauern ewig.

Das Betrachten des fertigen Videos auf dem PC geht noch, da es Videoplayer gibt, die optimal CPU und GPU zusammen nutzen.

Ich würde Dir raten, die Video nicht auf DVD zu sichern, sondern auf Festplatten.
Die müssen allerdings auf NTFS formatiert sein um große Datenfiles zu speichern.
Ich archiviere so das Ausgangsmaterial und die fertigen Videos.
Zur Sicherheit gibt es aber mehrere Kopien auf verschiedenen Festplatten. Optimal sind externe Festplatten mit E-SATA Anschluß.

Gruß
Michael

huliocomix schrieb am 10.07.2010 um 22:01 Uhr
soll ich doch auf eine höhere Auflösung, oder sogar auf MPEG4 Umsteigen?
Ja steig auf eine höhere Auflösung um, aber nicht auf MPEG4.

Inwieweit lohnt sich das?
Für dich wahrscheinlich gar nicht. Du hast es dir ja selbst beantwortet:
1. Du bist zufrieden mit der bisheringen Bildqualität
2. Du hast keinen geeigneten PC für HD Bearbeitung
3. Du machst DVDs mit über 1 Std.
4. Du hast einen DVD Player
Das alles spricht gegen einen Umstieg.

Welche Auswirkung hätte dies?
Das hätte sowohl positive wie auch negative Auswirkungen.

Positiv:
1. Du hättest ein schärferes Videobild
2. Du reizt das Potential deiner Camera aus

Negativ:
1. Mehrkosten für einen neuen PC
2. Mehrkosten für Bluraybrenner und Bluray Rohlinge
3. Mehrkosten für  einen neuen Bluray Player

Passen dann noch 1Std. Film auf die DVD?
Nein

Mein DVD-Player ist Blu-Ray fähig.
Das ist ja ein sehr interesanntes Gerät. Kannst Du mir bitte den Hersteller und Modelty von diesen Gerät nennen, dann würde ich mir evtl. auch so ein Teil kaufen.
marion51 schrieb am 11.07.2010 um 12:12 Uhr
du wirst hier zu diesem thema die unterschiedlichsten ansichten und meinungen erhalten. jede für sich ist in ordnung. du mußt jedoch beachten, was du eigentlich jetzt und heute und in kurzer zukunft möchtest. dazu solltest du dich möglichst neutral informieren über di heutigen knipsen, camcorder. die formate 4:3 und 16:9. dahinter stehen wiederum die unterschiedlichst aufnahmeformate mit verschiedenen containern. z.b avchd - full oder lite, dahinter avi-hd oder sd, mpeg2+4 oder mp4 usw. sehr wichtig finde ich auch die technischen details der geräte. z.b. mit oder ohne sucher. profis werden immer mit sucher arbeiten.
dann gehören dazu natürlich auch die bearbeitungssoftware. möglichst eine verwenden die sowohl foto als auch video gut kann.
hierzu würde ich einen guten foto+videofachhandel aufsuchen um mich optimal beraten zu lassen. in großen mediahäusern gibt es das nicht.
viel erfolg
gruß
geschi schrieb am 12.07.2010 um 08:23 Uhr
Ohne deine CPU zu kennen, wirst du bei HD mit der Graka Probleme bekommen, egal ob AVCHD oder BluRay!!
Du benötigst eine Busbreite von 256Bit (Graka) auch für BluRay (bei MAGIX MPEG2).
NACHTRAG: 128Bit stimmt.
NVIDIA 9600GT oder 9800GT 1GB oder die ATI 5770 512MB
Du wirst von der CPU Seite her immer nach MPEG2 (BluRay) konvertieren müssen, dann sollte es aber einigermassen klappen.

eabool schrieb am 12.07.2010 um 13:51 Uhr
Die Grafikkarte sollte ausgetauscht werden wenn du wirklich mehr Resourcen nutzen möchtest.
HD ist zwar im Namen, aber bedeutet ja nicht das sie auch schnell HD berechnen kann, sondern das sie dazu fähig wäre.

ATI ist schon recht gut, da die Karte weniger Strom verbraucht als ihr Nvidia pendant.

Ich würde dir bei deinem System eine Radeon 5570 empfehlen. Schnell zukunftssicher und vom Preis-Leistungs Verhältnis optimal.
mit ca. 160€ bist du dabei. Klar gibt es bessere aber warum 400/500€ für eine karte ausgeben.