Funkioniert in Magix Samplitude Musikstudio Timestretching auch für Midi? Ab welcher Version?

tschmidt.com schrieb am 13.01.2015 um 19:12 Uhr

Ich möchte für eine Stimmaufnahme, die aus Wave und Midi besteht, Timestretching nutzen. Ich habe das für das Audiomaterial (Wavew) gefunden, nicht aber für Midi. Mache ich was falsch? Gibt es das nur für neuere versionen? Für welche?Benutze Samplitude Music Studio 17

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 13.01.2015 um 20:09 Uhr

timestretching gibt es nur für audio, bei midi musst du den wert der note änder, das sie länger oder kürzer wird

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2015 um 01:39 Uhr

Hi! tschmidt.com. Es kommt darauf an, in welchem Takt (Tempo) ein Gesang aufgenommen wird.

Für MIDI gilt das Selbe. Es kommt auf die Geschwindigkeit des Gesangs an, wie MIDI eingespielt wird.

Versuche es bitte damit.

LG / aces-e37

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2015 um 06:23 Uhr

Weiterhin solltest du im Bereich Midi auch Tempomarker und Taktmarker setzen können.

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2015 um 15:38 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2015 um 16:35 Uhr

Du müsstest doch Tempomarker setzen können, der ist dafür zuständig. Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Funktion nur in Samplitude vorhanden sein kann.

tschmidt.com schrieb am 14.01.2015 um 17:19 Uhr

Danke Coffeemaker, Jetzt habe ich auch den Ort gefunden, wo mir die Aktion gelingt (wo ich bpm eingeben kann), und der folgende Programmdialog hat mich tatsächlich zufriedengestellt (es wurden alle Midiobjekte bei Bedarf so verschoben, dass alles im Verhältnis zueinander wieder passte).

Was mir aus Anwendersicht eine Hilfe wäre: Für einen Nichtinsider ist die Aussage "Timestretching gibt es nur für Audio" zwar hörbar. Dennoch erlebe ich die Mididateien (aus Anwendersicht) auch als Audiomaterial - auch wenn sie vom Chrakter her natürlich völlgi anders konzipiert sind als die sogenannten Audiodateien und ich dieses andere im Bearbeiten gern nutze. Für mich Normaloanwender wäre daher eine Funktionalität Timestretching für alle Spuren, egal ob Aduio oder Midi, auf einen Streich eine echte Erleichterung - und es wäre mir egal, dass diese Funktion dann im Hintergrund alle Mididateien in ein anderes Tempo versetzt. Würde mir das ganze jedenfalls erleichtern undFrage ich hätte nicht so ewig lange gesucht..

Aber - mein Hauptproblem, was mich zu dieser Frage iführte, ist gelöst, danke, danke!

tschmidt.com schrieb am 21.01.2015 um 10:11 Uhr

Da ja so oft Fragen enden, ohne dass die Lösung letztlich beschrieben wird, hier jetzt der Lösungsweg, den ich einfach super finde (schade, dass er so versteckt wirkt): In den Projektoptionen (entweder einfach Taste "I" oder über Datei -> Eigenschaften des Projekts -> Raster- und gittereinstellungen kommt man zum alles entscheidenden dialog Projektoptionen. Hier im Bereich Takt/BPM den Wert für BPM wie gewünscht ändern. Nach Bestätigen durch OK kommt der entscheidende wunderbare Dialog mit den Optionen "Audio-Objekte an das neue Tempo anpassen (ggf. Verschieben und Time-Stretching)" sowie "MIDI-Objekte an das neue tempo anpassen (ggf. Verschieben und musikalische Positionen erhalten"

 Beide Optionen wählen führt zur Anpassung des kompletten Projekts - genau das, wonach ich gesucht hatte, nur etwas versteckt. Magix könnte diese Funktion vielleicht etwas leichter auffindbar machen, denn sie ist ein mächtiges Werkzeug.

Ehemaliger User schrieb am 21.01.2015 um 16:27 Uhr

Gibt es bei dir kein Menüpunkt Midi, dann dort Tempomarker