Große *.mxv aufteilen und strecken.

flohmeise schrieb am 07.07.2009 um 11:10 Uhr

Einen schönen Tag auch !

Ich ersuche um Hilfe bei Folgendem:

Ich habe eine 240minütige VHS-Kassette Mit Magix-Video 15 auf dem PC als *.mxv gespeichert. Nun habe ich also eine Datei und damit auch im Bearbeitungsmenü/Timeline eine Datei von etwa 4 Stunden als kleine Bildchen. Ich hätte diese Aufnahme gerne wenigstens in 8, besser noch in 16 Teile geteilt und jeden Teil gerne einzeln bearbeitet. Aber auch das 16tel hätte ich auf der Timline gerne in einer längeren Schlange um es übersichtlicher bearbeiten zu können.

Für dieses Problem finde ich keine Lösung, denn mit der Szenenerkennung bekäme ich unendlich viele Ausschnitte und eine Einstellmöglichkeit, die Szenenabschnitte auf 16 reduziert gibt es anscheinend nicht, da ja die Szenensuche nach ganz anderen Kriterien abläuft.

Für einen guten Tip bin ich selbstverständlich sehr dankbar.

Gruß
flohmeise

Kommentare

wabu schrieb am 07.07.2009 um 12:04 Uhr
Es gibt viele Wege nach Rom...
eine Möglichkeit, die Datei in die Timeline nehmen, einen bestimmten Abschnitt mit Start- und Endmarker markieren und unter Film exportieren als *.mpg abspeichern, diese im nächsten Schritt importieren und bearbeiten.
Oder den Teil in die Zwischenablage packen und in ein neues Projekt geben und dort gleich oder später zu bearbeiten.
Wie das geht steht hier:
http://www.magix.info/de/daten-aus-einem-anderen-projekt-per-zwischenablage-in-ein.wissen.36200.html

Die Frage ist, was soll am Ende stehen: praktisch die ganze Kassette, nur verbessert und verschönt, oder sollen einzelne Filme entstehen.
Denn man kann auch die ganze Datei in die timeline holen und über die Zoom Betrachtung in den relevanten Teil gehen, mit 10 min hat man den Film grobgerastert vor sich es sind auf der timeline 2h 20 min, mit 1 min sind es 16 min auf der timeline, mit 10 sec 2min 30 sec und die Endbearbeitung (d.h. der Schnitt z.B.) in der Sekundenansicht, das sind knapp 20 sec auf der timeline

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 07.07.2009 um 20:06 Uhr
Zoome in die Timeline ein (wie wabu beschrieben hat; Zoomen kannst du mit dem Plus und Minus ganz unten rechts). Setze dann den Abspielmarker an die Stelle, wo du das 4-Stunden-Clip trennen möchtest und drücke "T". Nun hast du schon zwei Teile und du kannst jeden einzelnen nach Lust und Laune bearbeiten oder allenfalls löschen.

Dabei wird übrigens deine Quell-Datei im Original nicht wiklich zerstückelt. Wenn du also - im schlimmsten Fall - falsche Schnitte/Löschungen gemacht hast, leerst du die Timeline, ziehst das Mega-Clip erneut in die Timeline und beginnst von vorne.