Ist VDL MX multiprozessor-fähig, oder nicht?

Manos schrieb am 09.09.2011 um 16:40 Uhr

Ist VDL MX multiprozessor-fähig, oder nicht?

Da ich auschliesslich DVD Material produziere, ist die CUDA Optimierung für mich nutzlos!

Eine mehrkern Unterstuzung wäre eine nachbesserung, leider aber kann ich sie im Taskmanager meines i7 nicht erkennen.

Super Marketing MAGIX, gratuliere für die perfekte Darstellung der "Unwahrheit" (oder Wahrheit"), dass wird wahrscheinlich die letzte VDL Version für mich sein. 

 

 

Kommentare

Manos schrieb am 10.09.2011 um 00:42 Uhr

Fred, danke fuer die Antwort.

 

Vielleicht hast du Recht, leider aber sehe ich wie meine acht Kerne (4 Reel + 4 HT) ausgelastet werden und das Ergebnis ist ernüchternd... im Gegensatz zur Auslastung wenn ich meine andere Videobearbetungsprogramme nutze.

Daher kannst du deine Aussage "die einzelnen Prozesse. Diese sind durchaus Multicore fähig" sparen, oder lieber zeig mir ein Beispiel wo und wann die einzelne Prozesse benutzt werden.

Und was die Leistungsverbesserung gegenüber ältere Versionen betrifft, sie ist nur auf Papier, oder präziser gesagt, nur unter genau definierte Voraussetzungen, wenn überhaupt.

Na ja, mindestens habe ich meine Antwort.  :-(

 

 

 

Manos schrieb am 10.09.2011 um 20:46 Uhr

Hierzu muss etwas addieren weil ich nach Fred's Antwort  keie Ruhe mehr hatte.

Nach drei stundigen Arbeit (Win7-64 installieren) konnte ich die Enkodierungsarbeit unter WinXP sowie Win7-64 testen und vergleichen.

VDL MX ist wohl multiprozessor-fähig!

Unter Win7-64 werden bei der Enkodierung alle 4 echte Kerne gleichmäßig ausgelastet! (und die anderen 4 virtuelle nicht).

Unter WinXP wird ein Kern ausgelastet. Die restichen 7 (3 echte + 4 virtuelle) werden unterschiedlich von kaum bis 50%prozent ausgelastet.

Hier muss man schnell bemerken, dass die schlechte Verteilung der Prozessor-last unter WinXP ein bekanntes WinXP Problem ist und nicht Problem von VDL MX !

Es hat mir ein paar Stunden Arbeit gekostet aber jetzt darf ich sagen dass Win7-64 das richtige Arbeitssystem ist für VDL MX.

 

 

 

 

 

donthuis schrieb am 11.09.2011 um 13:17 Uhr

Auch unter XP 32 werden die Mehrfach Processoren richtig ausgelastet seit es VdL15+ gibt (17+ ist mit seinem sehr gutem Processorauslastung auch OK, und ich erwarte von MX das gleiche). Es gibt unter XP Fehler in die Erkennung von Multicore Processoren, die man mit dem richtigen Procesortreiber einfach lösen kann. Frühere VdL-Versions bis 2007+ hatten schon Schwerigkeiten mit Doppelkern CPU's, aber das is schon längst vorbei. 

Eine andere Sache ist die Beschleunigung von das Koderungsverfahren mit CUDA or Open CL. Es scheint das nicht jeder ein Geschwindigkeitsgewinn erfahrt. Oft wird die Processor entlastet, aber dauert es eben so lang wie früher! Es scheint die GPU statt CPU wird belastet, aber Zeitgewinn gibt es nicht oder sogar das Gegenteil...... 

Also: MX hat wahrscheinlich eine gute Verteilung von (Multi)- Processorlast, aber den Verteilung zwischen GPU- und CPU-Last is eine ganz andere Sache. Ich werde diese MX-Version nicht kaufen bis es mehr Klarheit uber diese Geschwindigkeitssache gibt. MAGIX unterstützt seine Behauptungen mit die Mainconcept  Coder Ergebnisse, so wenn es unwahr wäre dan werden die MAGIX-Leute einfach nach die Mainconcept Ergebnisse verweisen.

Ich habe in die Vergangenheit VdL-Versionen übersprungen wenn es unklar war welche Vorteile ein bestimmter Version hatte. Oft war die nächster Schritt wieder in ordnung. So war meine Beziehung mit MAGIX doch behalten.