Kammstrukturen auf dem LCD-TV mit Magix Fotos auf CD& DVD 8

copypode schrieb am 30.03.2010 um 11:12 Uhr
Nach Anschaffung eines LCD-TV bin ich mit den Ergebnissen meiner mit "Magix Fotos auf CD& DVD" erstellten Diashows nicht mehr zufrieden.
Die Bilder weisen sehr deutlich sichtbare Kammstrukturen auf.

Ich habe in verschiedenen Workshops nachgelesen und bereits mit ein- und ausgeschaltetem "Antiflimmer" sowie "Interpolation für Interlace-Material" experimentiert. Das Ergebnis nach dem Bennen einer DVD bleibt immer unbefriedigend.   

Wenn ich die selben Fotos über den am TV vorhandenen USB-Anschluss mittels USB-Stick als Diashow wiedergebe, habe ich ein exzellentes Bild. Leider lassen sich dort keine Effekte, Blenden, Vorspann, Hintergrundmusik etc darstellen.

Zuletzt habe ich die Fotoshow als MPEG2 Datei (interlaced, Bottom field first) exportiert. Anschließend habe ich diese Datei mit NERO Vision Express als DVD-Video gebrannt. Das Ergebnis war merklich besser, als mit MAGIX. Ich kann nicht glauben, dass dieser umständliche Weg notwendig ist.
Deshalb hoffe ich, dass mir hier Jemand mit einem Tipp weiterhelfen kann, welche Einstellungen ich in MAGIX vornehmen muss, um direkt aus der Software eine Diashow für den LCD-TV auf DVD zu brennen, die keine Kammstrukturen mehr hat. 

Mein LCD-TV ist über HDMI Kabel mit dem Player verbunden.

Kommentare

marion51 schrieb am 30.03.2010 um 12:20 Uhr
zunächst kann das sehr viele ursachen haben. anschlüße zwischen player und tv müssen unbedingt hdmi sein. deine brennroutine muß mindestens mpeg 2 sein.
aber immer für tv wiedergabe. ist deine bildgröße am tv zu groß, kannst du interpolieren soviel wie du willst es wird nicht besser. aus einer analogen auflösung kannst du keine hochauflösende machen. 
dein umweg über nero ist gar nicht so schlecht. es geht schneller und du hast die öfter auftretenden probleme bei magix nicht. aber auch dort müssen deine einstellungen stimmen.
gruß
geschi schrieb am 30.03.2010 um 18:56 Uhr
Da muss ich mich dann schon fragen, "weist du überhaupt die Auflösung einer DVD"?
DVD=720x576 und das war es auch schon!!
Deine Jpeg Bider, wahrscheinlich von einer neuen Digiknipse, haben 5000x3000 oder irgendsowas.
Sieh dir den Unterschied an.
Das hat doch mit MAGIX nix zu tun, die DVD Auflösung ist Standard, wenn du was besseres willst, gut, dann kauf dir BluRay oder sonstwas in FullHD Auflösung 1920x1080, die Digiknipse und der LCD ist zu wenig, da fehlt das Zwischenstück.
Zum Brennen verwende das Template "Standard DVD PAL" und zieh die Bitrate auf 7400 und die Quali auf 12, solltest du auch Video eingebaut haben, ist auf die Fileorder zu achten, so wie das Quellvideo, so auch der Codec eingestellt.
Bei deinen Versuch mit Nero kann ich nur lachen, die können nur das brennen was MAGIX als Show erzeugt hat, also gleich gut, wie MAGIX.
Überigens eine echte Fotoshow mit MAGIX ist nicht MPEG2, sondern WMV, da dies progressiv nur auf den PC ausgegeben wird.

NACHTRAG: Es macht überhaupt keinen Sinn in HD irgendwas zu machen, denn wie du schon gesehen hast, es bleibt bei 720x576, SD bleibt von der Quali SD, auch wenn man Upscalling betreibt.
Und wenn der Export besser war als das Encoding über das Brennmenü, ja dann hast du mit verschiedenen Einstellungen exportiert und gebrannt, da gibt es doch noch andere Kriterien als Auflösung und welches Halbbild, das letztere wäre bei Videos von Bedeutung, das ist aber Foto auf... und von Video steht weit und breit nix.
Und nochmals NERO brennt nicht anders als MAGIX, die verwenden zwar ein anderes Brennmodul, aber an dem liegt es sicher nicht und der Codec ist beim Export wie beim Brennen der gleiche bei MAGIX.
Ich habe alles was es da zu posten gab schon im ersten Posting gemacht, du brauchst es nur genau zu lesen.

copypode schrieb am 01.04.2010 um 13:44 Uhr
Vielen Dank an geschi für die nette Antwort
- Stimmt - auch meine DVD's haben eine Auflösung von 720x576
- Stimmt - meine Fotos haben eine höhere Auflösung
   deshalb ist vermutlich das über USB-Stick im TV erzeugte Bild
   immer von    höherer Qualität.
- Trotzdem ist die Wiedergabequalität von der NERO DVD sichtbar
   besser, als    von der MAGIX DVD
   (beide haben die Auflösung 720x576)
   (beide interlaced, bottom first)
   Warum ist das so ?

Vor dem Brennen der DVD mit NERO habe ich aus MAGIX ein MPEG2 file mit interlaced, bottom first erzeugt, weil ich denke, das kann dann von NERO unverändert für die DVD übernommen werden.
Oder könnte es Sinn machen, zuerst ein HD-WMV file aus MAGIX erzeugen zu lassen, um das dann mit NERO für die DVD neu encodieren zu lassen ?

Ich wende mich doch hier an das Forum, weil ich um Hilfe von den Kennern der Materia bitte. Da ist es etwas frustrierend, wenn man ausgelacht wird, wenn man von Tatsachen berichtet.
Ich vermute immer noch, dass ich etwas falsch mache mit MAGIX - aber was ?