Vielen Dank an geschi und wabu. wabus Tip hilft mir leider nicht weiter - so wäre es zu einfach. Es sollen 2 Takes (können auch verschiedene, voneinander unabhängige sein) so zusammengefügt werden, dass man sie wie 1 Take weiter bearbeiten kann. Ich schneide übrigens mit Magix deluxe MX Premium - Stabilisierer Mercall.
Ich habe mein Problem inzwischen anders gelöst. Trotzdem beschäftigt mich die Vereinigung von 2 oder mehreren Takes zu einem weiter, da ich früher schon mal vor dieser Frage stand und keine andere lLösung gefunden habe.
Ok, also Mercalli, mit diesen Programm kannst du Takes bearbeiten, die müssen nicht zusammen hängen, Take für Take wird bemacht, nur du darfst nachher keinerlei Änderungen vornehmen, dann verabschiedet sich Mercalli und das Spiel beginnt von neuen.
Unabhängig von der Mercalli Lösung: 2 takes hintereinanderstellen, markieren und dann mit dem Kettesymbol gruppieren. dann sind sie zumindest immer aneinander. Müssen aber trotzdem für Effekte Stück für Stück behandelt werden.
Alternative: den Bereich als mxv exportieren und dann in den Film holen, dann ist es ein "Stück"
Oder unter "Bearbeiten" Viedeo und Audio zusammenfassen" dann werden diese take in der timeline (sinngemäß) zu einer mxv zusammengefasst.
vielen Dank für Euere Tipps. Dass Mercalli nach der Stabilisierung keine Änderungen mehr zulässt, war mir auch schon aufgefallen. Einen Take, den man - aus welchem Grund auch immer - teilt, kann man dann nicht mehr mit Mercalli stabilisieren, da es an der Schnittstelle einen Größensprung gibt. Das Bild wird ja bei der Stabilisierun vergrößert, damit kein schwarzer Rand entsteht. Und die Vergößerung ist in den Take-Hälften unterschiedlich, weil auch die Verwackelungen unterschiedlich sind.
Die Lösung ist der Export als mxv. Man erhält dann einen wirklich neuen Take, mit dem man dann machen kann, was man will. Toll! Hätte ich auch drauf kommen können. Aber ich hatte mich vorher mit den mxv-Dateien noch nicht beschäftigt.
Das Bild wird ja bei der Stabilisierun vergrößert, damit kein schwarzer Rand entsteht. Und die Vergößerung ist in den Take-Hälften unterschiedlich, weil auch die Verwackelungen unterschiedlich sind.