kann VDL 15 die projektdateien von VDL 16 und andersrum lesen?

matti3002 schrieb am 24.04.2016 um 16:38 Uhr

Ich habe momentan VDL 15 plus und möchte mir für meinen 2ten Rechner VDL 16 kaufen. Nun die Frage: kann VDL 15 die projektdateien von VDL 16 und andersrum lesen? (!!!!!Ich meine die projektdateien, nicht die einzelnen videodateien!!!!!) Denn ich will die angefangenen Projekte von VDL 15 in 16 weiterbearbeiten, ohne denn ganzen Dateien Stundenlang zu exportieren. 

Kommentare

marion51 schrieb am 24.04.2016 um 17:29 Uhr

ich will die angefangenen Projekte von VDL 15 in 16 weiterbearbeiten

Das kann gelingen - muß aber nicht.

Normalerweise beendet man das Projekt mit der Version mit der sie begonnen wurde.

Gruß

matti3002 schrieb am 24.04.2016 um 17:33 Uhr

Ich hab nur das Problem das VDL 15 bei meinem alten Rechner neuerdings immer absäuft, das Projekt muss aber schnellstmöglich fertig werden ;)

matti3002 schrieb am 24.04.2016 um 18:15 Uhr

Sie verstehen mich falsch, 1. Ich entschuldige mich dafür, ich meine nicht VDL 15 und 16, sondern 2015 undD 2016 ( hatte vergessen das es auch noch die älteren versionen gibt) 2. Das mit dem "Absaufen" hab ich mitlerweile mit dem Magix Support geregelt funktioniert wieder einigermaßen. 3. Meine frage nochmal (diesmal mit VDL 2015 )

Denn es geht mir auch darum, das ich projektdateien zwischen denn Programmen wechseln kann ohne diese ständig zu exportieren.

 

newpapa schrieb am 25.04.2016 um 01:01 Uhr

Hallo,

habe den Kauf eines neuen PC gerade hinter mir. Hatte somit "Umzugsprobleme" von einem PC zum neuen und auch noch Nacharbeit von VDL 2015 auf 2016 (Nacharbeit durch das Mercalli-Paket unter VDL2016).

1. Meine Erfahrung: Bei VDL im engeren Sinn bin ich auf keine Schwierigkeiten gestoßen. Bei den Plugins ist natürlich die Frage, ob die im jedem Programm verfügbar sind. Die Hinweise von @FreW sind natürlich richtig. Bedenklich ist es, wenn es bereits Problem mit der alten Projektdatei gibt. Ich würde da über eine Filmdatei gehen. -> Filme verwalten (!!) -> Film exportieren und dann mit der Filmdatei (name.MVD) arbeiten. Auf jeden Fall mit "Speichern unter" immer ein Doppel der Projektdatei anlegen und mit der den Übergang (rückwärts wie vorwärts) vollziehen.

2. Es genügt aber nicht, die 2015-Projektdatei in den neuen PC zu übernehmen. Man braucht ja alle Originaldateien und die richtigen Pfade. Mit Mercalli hatte ich beim Umzug Probleme. VDL war zufrieden, Mercalli verlangte aber Neustabilisierung, weil "Datei geändert".

3. Hatte mich beim Kundendienst befragt, da ich VDL 2016 schon am alten PC hatte, erstmal dort behalten wollte und aber auch am neuen PC installieren wollte. Die freundliche Antwort war: Die Programme kann ich auf bis zu zwei PCs im Haushalt einsetzen.  Das dürfte auch Dir den Übergang erleichtern wenn du VDL 2015 auf dem neuen PC zur Verfügung hast.

robert-graunke schrieb am 25.04.2016 um 06:31 Uhr

Hallo,

grundsätzlich funktioniert der Projektaustausch zwischen den 64bit Versionen Vdl 2015 und Vdl 2016.

Allerdings ist der Texteditor / Titeleditor in 2016 eine völlig neue Kostruktion und mit den Texten aus 2015 nicht kompatibel.

Wie newpapa schon richtig bemerkt hat, kann Vdl 2015 auch auf dem zweiten Rechner installiert werden, nötigenfalls mit einer zweiten Lizenz.

Das Geld für Vdl 2016 würde ich an Deiner Stelle sparen, denn im Sommer (ungefähr zum Ende der Schulferien) erscheint ohnehin die neue Version.

Es wird sich spätestens dann zeigen, ob das von Magix angestrebte neue Vertriebssystem der ständigen Aktualisierung auch auf ältere Programmversionen (z. B. Vdl 2015) Anwendung findet.

Bis dahin fährt man mit der 2015er in ruhigen Gewässern.

Gruß

Robert

 

matti3002 schrieb am 25.04.2016 um 07:02 Uhr

Vielen Dank für die Antwort, bis VDL 2017 möchte ich allerdings nicht warten, weil es mir dann zu teuer ist. VDL 2016 premium kriegt man mitlerweile schon ab 50 Euro.

LG Mathis