keine Synchronisation von AVCHD und separat aufgenommenem Audio möglich

gero1111111 schrieb am 10.06.2013 um 16:23 Uhr

in vdl 2013 plus habe ich ein Synchronisationsproblem: Ich bekomme in AVCHD, 1920x1080 50 fps (48KHz) aufgenommene Videos nicht mit separat aufgenommenen Audiospuren (44.1 KHz, 24bit) synchronisiert. Am Anfang ist alles synchron. dann über ca. 3 mInuten gibt es deutliche Abweichungen von ca um die 1 Sec, jedenfalls so dass die Sync von Bild und Ton deutlich verloren ist. Die in 44.1 KHz aufgenommenen Audiospuren habe ich nach 48 KHz konvertiert. Aber auch das brachte nichts. Ich arbeite unter Win7 64-bit. Der Rechner ist neu: 

Main: GA-Z77X-UD3H

CPU: Intel Core i7-3770 Box LGA 1155

Arbeitsspeicher: 16 GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile

System-Festplatte: Samsung SSD 840 pro 256 GB SATA 6 Gb/s

 

 

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 10.06.2013 um 16:52 Uhr

Und wenn Du in den Projekteinstellungen die Audio-Samplerate auf 44100 einstellst? Gibt es dann auch eine Abweichung zwischen Bild und Ton?

gero1111111 schrieb am 10.06.2013 um 16:56 Uhr

ich hatte die projekteinstellungen anfengs immer auf 44.1 KHz  , dann habe ich es mit 48 JHz probiert.

 

Die Verschiebung nach ca. 3 min beträgt ca. 1.5 sec.

 

vdl-user-v19 schrieb am 10.06.2013 um 17:07 Uhr

Da fällt mir leider im Moment auch nichts Brauchbares ein. Frametable neu erzeugen wird da wahrscheinlich auch nicht so viel bringen. Und wenn es bei mehreren Videos und zugehöriger Audioaufnahme so ist ... vielleicht hat noch wer eine Idee. Interessiert mich, weil das steht mir noch bevor AVCHD-Videos mit separater Tonaufnahme zu bearbeiten. Viel Glück.

gero1111111 schrieb am 10.06.2013 um 17:21 Uhr

@vdl-user-v19 danke! 

Die Verschiebung die ich soben genauer betrachtet habe beträgt unter 48 KHz etwa 30.000 Samples nach eine Spiellänge von 11.328.191 Samples (=236 Sec.). zwischen den Audiospuren der Videokamera und Mikrofonaufnahme. 

 

 

Matthes2 schrieb am 10.06.2013 um 18:06 Uhr

Hallo Gero!

Es ist sehr selten der Fall, dass von zwei Geräten kommendes Material wirklich synchron läuft. Wenn der Laufzeitunterschied aber gleichmäßig ist, su kannst das relativ einfach korrigieren: lege Bild und Ton zu Beginn des Clips synchron, schalte dann in den Mausmodus „Stretch“ und ziehe die Audiodatei am hinteren Ende passend.
100-prozentig wirst es allerdings nicht hin bekommen, da die Audiobearbeitung unter VDL nur bis zur Frameebene greift, also 1/25 Sekunde. Wesentlich genauer ist hier die ProX-Version: hier wird auf Sample-ebene gearbeitet, also 1/48000 Sekunde.

Ich hoffe, dass ich Dir trotzdem etwas helfen konnte.
Viel Erfolg
Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 10.06.2013, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

gero1111111 schrieb am 10.06.2013 um 20:38 Uhr

@ Matthes: ja danke. 

timestretching... in einem separaten Audioprogramm... darauf läufts dann wohl hinaus, wobei zu hoffen bleibt, dass der Tempounterschied einigermaßen linear ist und keine Sprünge macht. 

Ein Freund meinte ncoh dass es evtl. daran liegen könnte, dass die Panasonic GH1, GH2, GH3, G5, welche bei den Aufnahmen verwendet wurden durch kleine Abweichungen in der framerate (24,99... anstatt 25 fps) für dehnungen des Audios verantwortölich sein könnten, da im Videoprogramm als 25 fps angegeben. Dazu weiss ich momentan noch nicht mehr. Fakt ist jedenfalls, dass das die Sache recht aufwendig macht, da ich etliche takes mit je 10 Audiokanäle und mehr zu "dehnen" habe.

Matthes2 schrieb am 10.06.2013 um 21:10 Uhr

NEIN Gero! NICHT in einem Separaten Programm, sondern direkt in VDL!!!

Magix's Ursprünge liegen in Audioprogrammen, von daher ist das wohl auch die Ursache, dass man in VDL und ProX sehr viel im Bereich der Tongestaltung erledigen kann (mehr jedenfalls als in Konkurrenzprogrammen der gleichen Preiskategorie!)

Zuletzt geändert von Matthes2 am 10.06.2013, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3