Klangbild einer Stimme übernehmen

t-bock schrieb am 01.10.2025 um 18:13 Uhr

Werte Community,

für Tontechniker ;-) (Video Deluxe)

folgendes Ausgangssituation:

Habe eine etwa sieben-Minütige Videobotschaft erstellt und mit Bilder aufgehübscht.

Musste ein paar Tage später neue Sequenzen zusätzlich aufnehmen. Die Örtlichkeit der neuen Aufnahme ist eine andere, folgedessen klingt meine Stimme bei den neuen Sequenzen gänzlich anders als bei den original Sequenzen.

Da die Videobotschaft homogen klingen soll, möchte ich das Klangbild meiner Stimme aus den originalen Sequenzen auf die neuen Sequenzen übernehmen.

Wie schaff ich dies am einfachsten mit meinen rudimentären Audioverständnis?

Danke für Eure Hilfe

T-bock

 

 

Kommentare

dbekrause schrieb am 01.10.2025 um 22:23 Uhr

Hi @t-bock, es gibt schon einige grundsätzliche Möglichkeiten der Audio-Bearbeitung mit Video Deluxe - ich bin allerdings auch kein Audio-Spezialist -, aber zunächst wäre es gut zu erfahren, was genau Du unter "Klangbild" verstehst...in dem von Dir beschriebenem Kontext ist das dehnbar😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

t-bock schrieb am 02.10.2025 um 10:32 Uhr

Danke für die prompte rückmeldung.

die einzelnen aufnahmen wurden in sehr unterschiedlichen räumlichkeiten aufgenommen. neben unterschiedlichen raumklang, klingt auch meine stimme etwas anders.

ganz blauäugig würde ich mir den von der bildbearbeitung/farbübernahme bekannten „zauberstab“ wünschen….

dbekrause schrieb am 02.10.2025 um 11:04 Uhr

Hmmm...mein Vorschlag auf die Schnelle wäre - vorausgesetzt, Deine Kommentierungen sind nicht all zu lang -, das Ganze nochmal aufzunehmen, und zwar in einer Umgebung - und nur in dieser einzigen -, die Dir eben das Klangbild wiedergibt/vermittelt.mit welchem Du einverstanden bist, das könntest Du dann unter die zum Kommentar passenden Video-Sequenzen legen...die Örtlichkeiten ändern sich, aber Deine Stimme bzw. deren Klangbild nicht.

Es gibt auch in Video Deluxe mehrere Funktionen, welche Audio, ich nenne es mal "anpassen" können, aber das, was Du Dir vorstellst - "Zauberstab" für alle Audio-Elemente -, gibt es lediglich für Audio-Effekte, und bei denen ist mir kein solcher Effekt bekannt.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

BilderMacher schrieb am 02.10.2025 um 12:34 Uhr

Du könntest es per EQ versuchen, das Klangbild zu analysieren und an deine Aufnahmen anzupassen.

"Referenztrack" ist hier das Stichwort.

Es gibt unterschiedliche Anbieter, die in ihrem EQ Referenztracks verwenden lassen.

Hier zum Beispiel smart:EQ von sonible:

https://www.sonible.com/de/blog/smarteq4-referenztracks/

Du benötigst dafür nicht nur den EQ, du brauchst auch ein Audio-Bearbeitungsprogramm, welches VST3 unterstützt.

SoundForge wäre so eine DAW, die es noch bei MAGIX gibt. Du kannst aber auch jede andere auf dem Markt erhältliche DAW benutzen. Sie muss nur VST3-Plugins unterstützen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.10.2025, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

t-bock schrieb am 02.10.2025 um 17:45 Uhr

besten dank. damit komm ich schon weiter👍

newpapa schrieb am 02.10.2025 um 18:38 Uhr

Hallo @t-bock wenn du mit MAGIX Bordmitteln zufrieden bist, dann nutze Hall / Resample / Adiocleaning- Equalizer.

Hörprobe für die Möglichkeiten: 1. Normal / 2. Hall / 3. Resample -höher / 4.. Resample - tiefer / 5. Equalizer - 170 Hz abgesenkt- / 6. Equalizer - 60 Hz angesenkt + 3 kHz angehoben.

Wenn du das probieren willst, dann gehe nicht über den Mixer weil dort eine Spureigenschaft und kein objektbezogener Effekt erzeugt wird.