Klassikproduktion: Livemitschnitt live "vorabmischen"

fabi schrieb am 10.08.2015 um 13:53 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bezüglich der Aufnahme eines Konzertes.

Und zwar habe ich ein 16 Kanal Audiointerface von Tascam (US16x8).

Damit nehme ich 12 Spuren gelichzeitig auf. Desweiteren habe ich einen Midicontroller BCF2000, der das Abmischen, auf Stereo, erleichtern soll

Nun so mein Wunsch:

Ich möchte während des Konzertes die Mikrofone schon ungefähr abmischen. Danach will ich daheim noch einige Dinge rausschneiden (Applaus,...) und dann soll nochmals die Möglichkeit bestehen etwas "nachzuregeln", wenn das Abmischen während des Konzertes nicht optimal war.

Mein Problem:

Mir ist die Funktion der Hüllkurve bekannt. Nur habe ich das Problem, wenn ich diese schon während der Aufnahme zeichne und danach noch was schneide,  und Teile auftrenne und verschiebe, verschiebt sich die Hüllkurve nicht mit.

Mein Plan:

Ich nehme die Mikrofone erst "nach dem Fader" (POST) auf. D.h. die Spuren werden schon abgemischt (auf Stereo) aufgenommen. Danach schneide ich das ganze und sollte das erste Abmischen nicht optimal gelaufen sein, dann kann ich ja danach noich mit der Hüllkurve arbeiten.

 

Geht sowas?

Oder gibt es eine andere sinnvollere Lösung?

Vielen, vielen Dank für Eure Bemühungen!!

Viele Grüße

Fabi

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.08.2015 um 16:10 Uhr

Ich würde vernüftiges Mischpult nehmen mit mind. 12 Microeingängen mit inserts und die inserts mit dersoundkarte verbinden, besser ist der Einsatz ei es Hraddiskrecorders mit 12 Eingängen, oder Digitalmixer mit Aufzeichnungsmöglichkeit

Ehemaliger User schrieb am 11.08.2015 um 14:19 Uhr

Klassik-Konzerte werden im Allgemeinen mit zwei Mikrofonen in "Y"-Stellung,

also in Stereo aufgenommen. Will man aber, aus welchen Gründen auch immer,

mehrere Mikrofone auf Einzelspuren aufnehmen, empfiehlt es sich, jede

einzelne Spur beim Aufzeichnen optimal auszusteuern und erst bei der

Bearbeitung die gewünschten Lautstärkeverhältnisse herzustellen. Das

"Vormischen" entfällt und die Aufzeichnung gestaltet sich so deutlich einfacher.

fabi schrieb am 11.08.2015 um 15:39 Uhr

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworte! Eigentlich habt Ihr Recht!!

Es macht kein Sinn!

Vielen Dank!

Viele Grüße

Fabi

P.S.: Es gäbe ja die Funktion "Mix to file" mit der man den Master in eine eigene .wav Datei aufnehmen kann. ;)