laden einer Video-Datei in das Video Pro X programm

Kommentare

neubauer-helmut schrieb am 03.08.2025 um 20:37 Uhr

Es ist mir schon peinlich, dass so viele guten Seelen sich - sehr zeitaufwändig - mit meinem Problem beschäftigen, obwohl es ja nur secundär mit Magix zu tun hat.

Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten!!!!

Musste mal eine Pause machen und dann alle Möglichkeiten durchspielen, um alle Fragen beantworten zu können. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Es handelt sich bei dem Film um eine Eigenproduktion; 1995 mit S/VHS-Filmkamera aufgenommen und auf PC gespeichert.
Weitere Sicherungmedien habe ich nicht mehr gefunden.

Wie bekannt: Wenn ich die Dateien VTS_01_0.IFO oder VIDEO_TS.IFO öffne, kann ich mir über das blaue Einstiegsmenü den gesamten Film (ca 2,5 Std.) vollständig ansehen.

Beim Versuch, den Film zu konvertieren, wird eine neue Datei mit einer Größe 1kb und Zeit 00,00,00 eingestellt. Damit lässt sich auch nichts anfangen.

Bei den Eigenschaften (VTS_01_1.VOB bis VTS_01_3) gibt es wohl Unterschiede bei den Videodaten.

Da ich den Film ja aber doch ganz ansehen kann, muss er doch irgendwo gespeichert sein. Aber wie finde ich diesen????

Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung

Beste Grüße HN

vdl-user-v19 schrieb am 03.08.2025 um 20:57 Uhr

@neubauer-helmut,

jetzt sieht man in Deinen Screenshots, dass die VTS_01_1.VOB nicht zu den den beiden anderen Nachfolge-VOBs zu passen scheint.

Sie hat eine viel kleinere Bildauflösung, eine andere Datenrate und eine andere Framerate (Einzelbildrate).

Könnte es sein, dass da beim Speichern etwas falsch gelaufen ist bzw. das das eine Datei ist, die zu einem anderen Film gehört und versehentlich in diesen Ordner gespeichert wurde?

PS:

Da diese 1. VOB technisch sowieso nicht zu den anderen zu passen scheint, kannst Du ja den Tipp von @korntunnel aufgreifen und mit XMedia Recode diese 1. VOB mal einzeln konvertieren bzw. die Streams kopieren:

In XMedia Recode:

  • über "Datei öffnen" die VTS_01_1.VOB laden
  • "Format" MPEG 2 einstellen
  • "Video" "Modus" kopieren einstellen
  • "Audio" "Modus" kopieren einstellen
  • auf "Job hinzufügen" klicken und auf "Kodieren" klicken.

Im Vorgabeordner Videos erhältst Du dann eine VTS_01_1.mpeg, die Du in Video Pro X an 1. Stelle in die Timeline setzen kannst, wenn der Vorgang (hoffentlich) erfolgreich war.

Wenn etwas insbesondere wg. XMedia Recode unklar ist, einfach nochmal nachfragen!

Die 2. und 3. VOB kannst Du dann hinter die erzeugte mpeg-Datei in die Timeline legen.

Der Übergang von der 1. Datei zur 2. Datei könnte dann evtl. nicht 100%ig sein. Da müsstest Du dann bearbeitungstechnisch mit Schneiden oder Überblenden eine Lösung finden.

neubauer-helmut schrieb am 04.08.2025 um 12:45 Uhr

Danke für die klare Anweisung. Habe alles Punkt für Punkt gemacht und die neue .mpeg-Datei auch gefunden. Aber egal, ob ich nun mit dem bereits angefangenen Projekt öffnen will oder mit einem ganz neu angelegten Projekt arbeite. Bei beiden Versionen wird weiterhin nur der schwarze Streifen angezeigt. Wenn ich dies dann abspielen will, um zu sehen, ob vielleicht doch noch irgendetwas kommt, bricht Magix total ab! Danach neuer Start reibungslos möglich.

Ich glaube, ich werfe das Handtuch!

Trotzdem nochmals Dank für eure Mühen

Einen schönen Tag und dankbare Grüße HN

korntunnel schrieb am 04.08.2025 um 13:17 Uhr

@neubauer-helmut

Ja, es spricht vieles dafür, dass da ein Fehler vorliegt. Da allerdings die Datei in XMediaRecode importiert werden kann, solltest Du noch einen Versuch wagen:

wähle in der Übersicht von @vdl-user-v19 statt Kopieren mal Konvertieren aus, wähle als Codec MPEG-4 aus und lasse das Programm konvertieren. Die Standardeinstellung ist ja "Eingabeordner" und dort findest Du die konvertierte Datei. Ich gehe davon aus, dass diese Dateien alle auf Deiner Festplatte sind.

Wenn dort dann auch dieser Fehler auftritt, bin ich der Meinung, dass die Datei so fehlerbehaftet ist, dass sie nicht mehr bearbeitbar ist.

Dann helfen nur die anderen Vorschläge, die hier gemacht wurden. Ich meine die Bildschirmaufnahme, weil es sich bei Dir um eine Eigenproduktion handelt.

Ich drücke die Daumen.

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 04.08.2025 um 13:17 Uhr

Hallo @neubauer-helmut,

ist schade, aber irgendwie ist an der 1. VOB-Datei echt unklar, warum die so eine geringe Bildauflösung und abweichende Framerate anzeigt, was wie gesagt nicht zu den Folge-VOBs passt.

Warum nun offenbar trotzdem der VLC-Player etwas daraus machen kann, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.

Vielleicht noch ein Ansatzpunkt:

Die Datei-Eigenschaften im Windows-Explorer zeigen nicht alle wichtigen Informationen an. Es gibt das Programm MediaInfo, mit dem man noch detailliertere, technische Infos bekommt.

Du kannst es entweder downloaden:

https://www.magix.info/us/tutorials/analyse-von-dateien-mit-mediainfo--932809/

oder, wenn's nur mal auf die Schnelle sein soll, gibt es auch die Variante, es im Browser auszuführen:

https://mediaarea.net/MediaInfoOnline

Kannst ja mal - insbesondere für die 1. VOB-Datei - den erhaltenen Info-Text hier posten.

Vielleicht finden wir so noch etwas heraus.

R.T. schrieb am 04.08.2025 um 13:41 Uhr

Hallo, du möchtest wissen, wo der Film steckt, den VLC abspielt. VOB ist ein Container, in dem verschiedene Dateien gespeichert sind, Daten und Filmstreams. Mit den Datendateien *.ifo wird dem Player z.B. VLC die Adresse übergeben, an der ein Film abgespielt werden kann. So kann VLC deinen kompletten Film vorführen. Der Film steckt in drei großen Dateien. Nach den Metadaten hat die erste Datei nicht das übliche DVD Format. VLC spielt mit seinen eigenen Decodern die verschiedensten Formate ab. So auch die erste grosse Datei. Die Codecinformationen könnte man sich in VLC über Werkzeuge in der Menüleiste beim Abspielen anzeigen lassen, vorher auf Pause drücken.
Spielt VLC den mit X Media….. produzierten Film auch nicht ab, es wäre ein eigenständiger Film.

R.T. schrieb am 04.08.2025 um 13:44 Uhr

Nachtrag, da sind schon einige Stellungnahmen erfolgt, während ich geschrieben habe, Entschuldigung, wenn etwas nicht passt.

korntunnel schrieb am 04.08.2025 um 14:18 Uhr

Nachtrag, da sind schon einige Stellungnahmen erfolgt, während ich geschrieben habe, Entschuldigung, wenn etwas nicht passt.

@R.T. Kein Thema, ist schließlich interessant.

Für mich besteht die Frage, und Du kennst Dich da wohl besser aus, wenn VLC komplett alle drei Dateien abspielt, wieso kann ich die erste nicht einzeln aufrufen?

Die Anzeige über VLC Werkzeuge, Codec, war mir nicht bewusst, weil ich in solchen Fällen mit MediaInfo arbeite, wie @vdl-user-v19 geschrieben hat. Dann kann man halt mit Rechtsklick direkt MediaInfo aufrufen.

Bin gespannt, ob da noch was rauskommt. Wenn man den Screenshot betrachtet, sieht es nicht nach einer defekten Datei aus, z. B. Header kaputt.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 04.08.2025 um 14:26 Uhr

Ja, sowohl Windows-Dateieigenschaften, wie auch die VLC-Codec-Informationen zeigen (leider) nur einen Teil der relevanten technischen Infos an. MediaInfo ist anerkannt sehr ausführlich, diesbezüglich.

(Habe bei manchen Dateien schon erlebt, dass die Windows-Dateieigenschaften direkt falsche Werte z.B. bzgl. der Videoauflösung erkannt haben. In MediaInfo waren sie dann korrekt.)

Maximal komisch ist eben das die 1. VOB quasi einer MPEG1-NTSC-VCD entspricht und die 2. und 3. MPEG2-PAL-DVD ...

neubauer-helmut schrieb am 04.08.2025 um 14:32 Uhr

Hier seht ihr einen glücklichen User! 😂😂😂

wähle in der Übersicht von @vdl-user-v19 statt Kopieren mal Konvertieren aus, wähle als Codec MPEG-4 aus und lasse das Programm konvertieren. Die Standardeinstellung ist ja "Eingabeordner" und dort findest Du die konvertierte Datei.

Ja, das war die Lösung. Habe nochmals XMediaRecode genutzt und konvertiert auf MP4 (MPEG-4 gibt es nicht) und siehe da, es hat geklappt. Danke!

Nun habe ich ja viel probiert und viel "gelernt". Aber dennoch, Einiges habe ich nicht ganz verstanden. Hier fehlt mir die entsprechende Vorbildung. Hoffe aber, dass ich niemals mehr in eine solche Situation komme.

Aber was soll´s. Jedenfalls habt ihr mir geholfen - großes Lob!!!

Aufrichtigen Dank und Grüße an alle HN

korntunnel schrieb am 04.08.2025 um 14:36 Uhr

Danke für Deine Rückmeldung, @neubauer-helmut, schön, dass es geklappt hat.

Und danke für den Klick auf die Lösung. Ich sehe ihn stellvertretend für die vielen hilfreichen Tipps hier in Deinem Beitrag.

Dann bis zum nächsten Mal und alles Gute!

Korntunnel

P.S. ... und bitte nicht böse sein, @neubauer-helmut, für diesen Screenshot, ist für andere gedacht, die das oder ein ähnliches Problem haben, als Klugsch.. mit 7 Sylvestern Erfahrung: 😂

Zuletzt geändert von korntunnel am 04.08.2025, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Bol schrieb am 04.08.2025 um 16:06 Uhr

@neubauer-helmut, @vdl-user-v19, @korntunnel, @R.T.

Hallo All,

Das ist vielleicht nicht die Lösung, nach der ihr sucht, aber ich möchte sie trotzdem erwähnen.

Ich gehe oft so vor:

  • Ich erstelle einen Ordner, z. B. „Irland“, und darin einen weiteren Ordner „VIDEO_TS“ (dieser Ordner sollte entsprechend benannt sein).
  • Kopiere alle BUB-, VOB- und IFO-Dateien in den Ordner „VIDEO_TS“.
  • Starte Video Deluxe oder Pro X.
  • Gehe im Medienpool zum Ordner „Irland“
  • Es wechselt sofort zu Film 01, Film 02 usw
  • Du kannst nun Film 01, Film 02 auf der Timeline platzieren
  • Wenn du oben rechts auf das Vier-Linien-Symbol klickst und das Kontrollkästchen „DVD-Medienansicht“ deaktivierst, wechselst du zu den VOB-Dateien
  • Du kannst dir dann die VOB-Dateien einzeln im Vorschaufenster ansehen.

Mit freundlichen Grüßen,
Rob

Zuletzt geändert von Bol am 04.08.2025, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

„Wenn ein Problem unlösbar erscheint, liegt es nicht daran, dass man die Lösung nicht sieht, sondern weil man das Problem nicht erkennt.“

PC -1-

PC -2-