Mehrere Keyboards gleichzeitig

Makanee schrieb am 22.04.2012 um 15:23 Uhr

Ich benutze Samplitude Music Studio MX auf Win XP.

Ich habe zwei Keyboards und zwei Tonerzeuger, je einer auf Kanal 1 bzw. 2. Jetzt kann ich zwei Spuren auf MIDI und Monitoring schalten, ebenfalls einer mit IN und OUT auf 1 und einer auf 2.

Jetzt würde ich erwarten, dass ich mit dem einen Keyboard den einen Tonerzeuger steuern kann und mit dem anderen den anderen - weniger zu Aufnahmezwecken, sondern zum live spielen.

Tatsächlich ertönen aber bei beiden Keyboards jeweils beide Tonerzeuger.

Wieso ist das so und wie kann ich das ändern?

Kommentare

JochenG schrieb am 28.04.2012 um 19:56 Uhr

ok, also grundsätzlich müsste es gehen und du machst eigentlich auch alles richtig. komisch. dumme frage: benutzt du auch die richtigen midi-interfaces als In. Manchmal macht man einfach so leichtsinnsfehler, weil man nicht dran denkt. aber grundsätzlich hast du alles richtig gemacht. versuch einfach noch mal schritt für schritt alles genau so aufzubaun, vielleicht machst du wirklich irgendwo einen kleinen leichtsinnsfehler, denn das müsste so funktionieren, wie du möchtest. habs aber selbst noch nicht ausprobiert, weil ich das programm nur als aufnahme programm und nicht als live-host benutze.

 

EDIT: kann es sein, dass deine Keyboards auf falschen MIDI-Kanälen senden? Senden die vllt beide auf 1? Oder hast du zwar bei den Keyboards die richtigen Kanäle gewählt aber die Klangerzeuger immer noch auf Omni stehen?

Makanee schrieb am 28.04.2012 um 20:30 Uhr

Das Setup stimmt. Wenn ich eine Spur MIDI In und Out auf 'alles' stelle, kommt das richtige Keyboard zum richtigen Tonerzeuger. Wenn ich wie oben beschrieben eine Spur pro Keyboard/Tonerzeuger nehme und bei jeweiles einer Spur das Monitorung abschalte, funktioniert die andere Spur einwandfrei.

Ich gebe ja zu, dass das kein Showstopper ist, aber es ist einfach irritierend, weil ich nicht sicher bin, dass ich da keinen Denkfehler habe; wenn ich wüßte, dass das ein Bug ist, wäre mir wohler, weil ich dann davon ausgehen könnte, dass ich das Routing kapiert habe...

JochenG schrieb am 28.04.2012 um 22:40 Uhr

Du darfst MIDI In nicht auf "alles" stellen. Nehme pro Keyboard einen Kanal. Also stelle für den ersten Klangerzeuger Kanal 1 ein und bei dem Keyboard, dass diesen Klangerzeuger anspielt auch den Kanal 1. Auf der zweiten Spur stellst du Kanal 2 ein und das Keyboard, was für diesen Klangerzeuger spielt auch Kanal 2. Probier das mal aus, dann müsste es eigentlich gehen.

Makanee schrieb am 29.04.2012 um 07:03 Uhr

 

Du darfst MIDI In nicht auf "alles" stellen. Nehme pro Keyboard einen Kanal. Also stelle für den ersten Klangerzeuger Kanal 1 ein und bei dem Keyboard, dass diesen Klangerzeuger anspielt auch den Kanal 1. Auf der zweiten Spur stellst du Kanal 2 ein und das Keyboard, was für diesen Klangerzeuger spielt auch Kanal 2. Probier das mal aus, dann müsste es eigentlich gehen.

Äh, nee... mit einem Kanal auf 'alles' geht es, mit zwei Kanälen auf 1/1 bzw. 2/2 nicht.

Wenn ich übrigens z.B. auf Spur 1 / Kanal 1 einen Software-Synth verwende, habe ich das gleiche Problem - mit beiden Keyboards werden beide Spuren angesteuert. Es scheint also eher ein Eingangs- als ein Ausgangsproblem zu sein.

 

JochenG schrieb am 29.04.2012 um 22:42 Uhr

 

Du darfst MIDI In nicht auf "alles" stellen. Nehme pro Keyboard einen Kanal. Also stelle für den ersten Klangerzeuger Kanal 1 ein und bei dem Keyboard, dass diesen Klangerzeuger anspielt auch den Kanal 1. Auf der zweiten Spur stellst du Kanal 2 ein und das Keyboard, was für diesen Klangerzeuger spielt auch Kanal 2. Probier das mal aus, dann müsste es eigentlich gehen.

Äh, nee... mit einem Kanal auf 'alles' geht es, mit zwei Kanälen auf 1/1 bzw. 2/2 nicht.

Wenn ich übrigens z.B. auf Spur 1 / Kanal 1 einen Software-Synth verwende, habe ich das gleiche Problem - mit beiden Keyboards werden beide Spuren angesteuert. Es scheint also eher ein Eingangs- als ein Ausgangsproblem zu sein.

 

Ja aber welche Kanäle hast du denn bei deinen Keyboards eingestellt? Kann es sein, dass beide Keyboards Kanal 1 senden? Das würde nämlich alles erklären. Deine Synthesizer erklingen dann nämlich nur, wenn du bei MIDI In "alles" oder "Kanal 1" einstellst. Und dann erklingen durch beide Keyboards die gleichen Klangerzeuger, richtig? Das wäre logisch, da beide Keyboards Kanal 1 senden. Such mal die Gebrauchsanweisung von einem deiner Keyboards raus und stell eins davon auf Kanal 2 um.

Makanee schrieb am 30.04.2012 um 19:55 Uhr

Also nochmal von vorne:

Keyboard 1 ist auf Kanal 1 eingestellt. Sein MIDI Out ist mit dem MIDI In des Keyboards 2 verbunden, das auf Kanal 2 steht. Dessen MIDI Out hängt am MIDI In des Rechners.

MIDI Out des Rechners hängt wiederum an Tonerzeuger 1, der auf Empfangskanal 1 eingestellt ist und dessen MIDI Thru am MIDI In des Tonerzeugers 2 angeschlossen ist, welcher auf Empfangskanal 2 steht.

Wenn ich eine Spur auf MIDI, Monitoring, MIDI In 'Alles' und MIDI Out 'Alles' stelle, kann ich mit Keyboard 1 den Tonerzeuger 1 und mit Keyboard 2 den Tonerzeuger 2 spielen.

Wenn ich stattdessen Spur 1 auf MIDI, Monitoring, MIDI In 1 und MIDI Out 1 einstelle, kann ich (logischerweise) nur mit Keyboard 1 den Tonerzeuger 1 spielen. Keyboard 2 macht nichts mehr.

Sobald ich jetzt noch Spur 2 auf MIDI, Monitoring, MIDI In 2 und MIDI Out 2 einstelle, ertönen beide Tonerzeuger gleichzeitig, egal, auf welchem Keyboard ich spiele.

Ich kann das Monitoring auf einer Spur ausmachen und die andere Spur funktioniert. Umgekehrt genauso. Wenn ich bei beiden Spuren das Monitoring anmache, ertönen wieder beide Tonerzeuger gleichzeitig. (Wenn ich (der Vollständigkeit halber) bei beiden Spuren das Monitoring ausmache, bleiben natürlich auch beide Tonerzeuger stumm.

 

 

JochenG schrieb am 01.05.2012 um 14:23 Uhr

ok. jetzt hab ichs verstanden. aber du machst eigentlich alles richtig. verstehe nicht, warum es nicht funktioniert. so ein komplexes midi system hab ich aber bei mir auch noch nicht aufgebaut. sorry, da kann ich dir leider nicht weiter helfen, aber danke für deine genaue beschreibung. könnte evtl. wirklich ein bug sein.

wenn du das midi-system über eine spur laufen lässt, dann funktioniert es ja so wie es soll. reicht dir das nicht? wenn es so funktioniert, warum willst du es dann über 2 spuren laufen lassen? klar, müsste theoretisch ja möglich sein, so wie du es machst, nur praktisch funktioniert es ja leider nicht.