Ich möchte nun doch mal meinen zehn Jahre alten PC (i7-3770) durch einen neuen Rechner ersetzen.
An folgende Grund-Konfiguration für 4k-Bearbeitung habe ich gedacht:
- Intel i5-13600k-Prozessor
- Z790 DDR5-Mainboard
- RTX 3060 12 GB Grafikkarte
- 32 GB RAM DDR5-6000 Mhz
- 2 TB M2-NVMe SSD (für System und Arbeiten; das Archiv ist extern auf einer Synology-NAS)
Bei der SSD stellt sich nun für mich die Frage, ob man eine ganz schnelle PCIe 4.0-SSD (rd. 7.000 Mbit/s Lesen und Schreiben) nimmt (z.B. WD Black SN850x), oder eine rd. 50 Euro günstigere PCIe 3.0-SSD (rd. 3.500 Mbit/s Lesen und Schreiben, z.B. WD Blue SN 570) ausreicht?
Werde ich die höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit der PCIe-4.0-SSD bei größeren 4k-Projekten (ca. 1,5 Stunden-Film, 300 GB Rohmaterial) merken, oder spielt das keine Rolle? Der Umstieg von jetzt HDD auf SSD wird ja schon ein riesen Fortschritt sein.