Neue Hardware für Vdl 2024 plus

Geestmann schrieb am 27.08.2023 um 13:24 Uhr

Ich möchte nun doch mal meinen zehn Jahre alten PC (i7-3770) durch einen neuen Rechner ersetzen.

An folgende Grund-Konfiguration für 4k-Bearbeitung habe ich gedacht:

- Intel i5-13600k-Prozessor

- Z790 DDR5-Mainboard

- RTX 3060 12 GB Grafikkarte

- 32 GB RAM DDR5-6000 Mhz

- 2 TB M2-NVMe SSD (für System und Arbeiten; das Archiv ist extern auf einer Synology-NAS)

Bei der SSD stellt sich nun für mich die Frage, ob man eine ganz schnelle PCIe 4.0-SSD (rd. 7.000 Mbit/s Lesen und Schreiben) nimmt (z.B. WD Black SN850x), oder eine rd. 50 Euro günstigere PCIe 3.0-SSD (rd. 3.500 Mbit/s Lesen und Schreiben, z.B. WD Blue SN 570) ausreicht?

Werde ich die höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit der PCIe-4.0-SSD bei größeren 4k-Projekten (ca. 1,5 Stunden-Film, 300 GB Rohmaterial) merken, oder spielt das keine Rolle? Der Umstieg von jetzt HDD auf SSD wird ja schon ein riesen Fortschritt sein.

Magix Vdl 2024 plus

auf Intel i7-3770, 32 GB RAM, Radeon RX 550 4GB, mehrere HDDs und Synology DS 216 play

unterwegs mit Panasonic Lumix DC G9 / Panaleica 12-60mm / Panaleica 8-18mm / Lumix 1,7/25 und Rode Videomicro

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 27.08.2023 um 15:19 Uhr

Bei der SSD stellt sich nun für mich die Frage, ob man eine ganz schnelle PCIe 4.0-SSD (rd. 7.000 Mbit/s Lesen und Schreiben) nimmt

Bei einem Z790 Mainboard würde ich die PCIe 4.0 SSD nehmen.

Merken würde man den Unterschied aber nur beim bearbeiten auf der Timeline, mit mehreren Video Spuren ( ab 4 und mehr Spuren ), die z.B mit 800MBit und höher in ProRes oder Edius HQX aufgenommen wurden.

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode, Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

georg4 schrieb am 27.08.2023 um 15:54 Uhr

Ich habe mir auch erst vor kurzen einen neuen PC gebaut, siehe Signatur. Dazu 2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB. (7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s Schreiben), kostet momentan bei Amazon 63 Euro.
Die Geschwindigkeit merkt man auf jeden Fall. Der reale Unterschied zwischen normaler SSD und M2 ist brutal. Hab mal einen Benchmark gemacht für die Demonstration.