Nicht mit mir ...

GuenthiG schrieb am 27.11.2011 um 16:43 Uhr

... das einzige, das wirklich klappt, ist die Deinstallation. Nee, ohne mich. Mit Vdl zu arbeiten ist ja die reinste Folter.

Nach Rendern, abspeichern und erneutem Öffnen war der Soundtrack nicht zu finden. Wieso das denn? Fenster tauchen auf in denen seltsame Fragen gestellt werden, die ich nicht zuordnen kann - speichern, nicht speichern, anhängen, einfügen, ersetzen, umbenennen ...? Das hält ja keiner aus. Schade um das Geld.

Adios.

Gruß

Günther

 

Zuletzt geändert von GuenthiG am 27.11.2011, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

Kommentare

BilderMacher schrieb am 27.11.2011 um 17:43 Uhr

Der heutige Videoschnitt ist schon anspruchsvoll. Aber Begriffe wie

  • speichern
  • nicht speichern
  • anhängen
  • einfügen
  • ersetzen
  • umbenennen

sind Computer-Grundbegriffe. Wer diese nicht versteht und nicht weiß, was sie bewirken, ist bei einer Schulung nicht falsch.

Warum so früh (?) aufgeben? Wo drückt der Schuh? Wie und wobei genau können wir (Anwender) dir helfen?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 27.11.2011, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

GuenthiG schrieb am 27.11.2011 um 18:44 Uhr

Die Begriffe sind  mir geläufig. Nur tauchen sie dann auf, wenn mir überhaupt nicht klar ist, warum. Genau wie mit einer Kamera oder Fotoknipse erwarte ich einfachste und klare selbsterklärende Bedienung, die ich auch ohne dickes Handbuch bewältigen kann.

Und wenn ich nach einer Aktion in einen neutralen Bereich klicke, dann darf es keine Reaktion geben, die mir den Arbeitsbereich verschiebt. Das ist völliger Unsinn.

Wenn ich den Abspielmarker an eine Stelle setze und dann dort eine Blende einfüge, die Maustaste loslasse und der augenblickliche Bildausschnitt verschwindet nach rechts, wozu ist das denn gut? Marker setzen reicht nicht, nee, man muss auch noch den Klip markieren, nur so bewegt sich nichts. Sozusagen doppelt markiert hält besser? Klar, man kann auch den Marker an den Klip binden. Nur frag ich mich, warum man das extra einstellen muss. Kann doch gleich so sein.

Die Erzeugung eines Soundtracks ist grotesk.

Wie gesagt, hab ich (letztes Jahr) zu meiner Zufriedenheit mit Pinnacle gearbeitet. Insofern bin ich nicht ganz blöd auf dem Gebiet. Mir ist auch klar, dass jeder Hersteller seine eigenen Ideen und Lösungen in seiner Software verarbeitet. Aber auch wenn so ein Programm sehr komplex ist, so muss man erwarten können, dass einfachste Vorgänge, mit denen man gewöhnlich ein Video anfängt aufzubauen, erstmal keine Probleme erzeugt, die durch seltsame Fragen gestört werden und das falsche Bestätigen zum Verlust der ganzen Arbeit führt. 

Warum der gerade erzeugte Soundtrack nach Erzeugen eines zweiten immer weg war ... keine Ahnung. Warum man die Tracks nur aus einem Musikstil wählen kann und sich alle vorher eingefügten Emotions mit Wahl eines neuen Stils einfach mal so verändern ... keine Ahnung. Muss das so sein? Für mich ist das Mist. Ich will hin und her hopsen, hier was auswählen, dort was auswählen, so wie's mir gefällt. Und nicht so, wie es mir das Programm vorschreibt.

Gruß

Günther

Ja, wirst du sagen, dann  hast du einen Fehler gemacht, den das Programm nicht zu verantworten hat. Na ja, ich kann jetzt nicht jeden Vorgang beschreiben, aber wenn man guter Dinge ist und an nichts Böses denkt, plötzlich das Fragefenster sieht und dann denkt ... Nanu, wasn jetzt los? Was will der? Kann er nicht, hat er nicht, weiß er nicht, ersetzen, umbenennen ...

Nee, so starke Nerven hab ich nicht.

Zuletzt geändert von GuenthiG am 27.11.2011, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

wabu schrieb am 27.11.2011 um 22:28 Uhr

Ich kann GuenthiG schon ein wenig folgen. In der Fotobearbeitung arbeite ich seit mehr als 15 Jahren mit Photoshop. Die Fotobearbeitung von Magix ist mir sehr holperig - so wie ein Berliner in Bayern, der eine Frikadelle kaufen will. Oder der Bayer, der im Norden eine Semmel will.....

Ich weiss auch von Menschen, die mit dem Computer einen Brief schreiben, wie mit der Schreibmaschine - und jede Zeile wird ein Absatz.

Und nun ist man am Scheideweg: Schade ums Geld und ich lass es - oder - wenn andere es können, dann krieg ich es auch hin. Zur Sprache, Kommunikation:

Wenn ich den Abspielmarker an eine Stelle setze und dann dort eine Blende einfüge, die Maustaste loslasse und der augenblickliche Bildausschnitt verschwindet nach rechts, wozu ist das denn gut?

Verstehe ich z.B. nicht: ich schiebe in der timeline zwei Szenen nach Wunsch ineinander und auf das entstehende Übergangskreuz ziehe ich mein Blende für die Überblendung - geht ohne irgendwelches Gezicke des Programms.

Also, wenn du Lust hast, es noch zu probieren - dann nehmen wir hier, wo User Usern helfen - gerne schrittweise mal solche Probleme an.

 

Zuletzt geändert von wabu am 27.11.2011, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

ex-Studio14HD schrieb am 27.11.2011 um 23:09 Uhr

Hallo GuenthiG,

ich habe auch viele viele Jahre mit Pinnacle Videos geschnitten und bin vor ca. einem halben Jahr auf Magix umgestiegen.

Um die wesentlichen Bedienungen schnell zu lernen, habe ich mir ein Lehrvideo gekauft und angeschaut. Danach war ich auf den Umstieg vorbereitet. Darüber hinaus hat mir das Forum auch schon oft geholfen.

Ich habe übrigens den Umstieg von Pinnacle auf Magix nie bereut.

Man sucht auch immer das bekannte und es fällt einem schwer sich an neue Standards und Abläufe zu gewöhnen, ich kenne das, aber irgendwann ist das zur neue, ungewohnte normal....Du must nur durchhalten.

Die Erzeugung von Hintergrundmusik ist aber in der Tat sehr schlecht. Der Smartsound von Studio ist da deutlich besser, da muß ich dir Recht geben.

Halt durch, Magix ist ein tolles Programm und die Menschen hier im Forum helfen gerne.

GuenthiG schrieb am 28.11.2011 um 10:37 Uhr

Hallo nochmal,

ich find's ja nett, dass ihr mir noch helfen wollt, aber mir ist nicht mehr zu helfen.

Vdl hab ich jetzt weggemacht und Studio wieder installiert. Das Problem ist, dass es mit mts-Dateien nicht zurecht kommt.  Deshalb wollt ich auf was anderes umsteigen. Und da ich Musikerzeugung als ziemlich wichtig empfinde, kann ich mit Vdl nichts anfangen. Für Studio hatte ich gestern Format Factory runtergeladen, um die Klips zu konvertieren, was auch gelingt und dann von Studio anstandslos verarbeitet werden kann. Allerdings wird der Vorgang etwas dauern, da mehrere Hundert Klips konvertiert werden sollen. Aber das spielt sich vorwiegend nachts ab.

ich schiebe in der timeline zwei Szenen nach Wunsch ineinander und auf das entstehende Übergangskreuz ziehe ich mein Blende für die Überblendung - geht ohne irgendwelches Gezicke des Programms.

Ich habe Klips noch nie ineinander geschoben. Macht man das so? Ich füge die Klips aneinander, die evtl. schon gekürzt sind und schieb dann die Blende an die Trennstelle der Klips und hab auch kein unnötiges Material, bzw. Daten, die ich sowieso nicht sehe und daher auch nicht brauche. Die Klips muss ich natürlich so schneiden, dass wichtige Vorgänge nicht in der Blende verschwinden.

(Den Fehler hatte ich letztes Jahr gemacht und gleich nach Einschalten der Cam losgequatscht. Danach hab ich erstmals mit Videoschnitt begonnen und gemerkt, dass die Blenden kostbares Fimmaterial verschlucken. Na ja ...)

Bei Vdl war's so, dass danach die augenblickliche Stelle weit nach rechts verschoben wurde und ich jedes Mal wieder vorscrollen musste, bis ich dann dahinter kam, dass ich den Klip markieren muss, damit das nicht passiert. Abspielmarker an der Stelle reichte nicht, obwohl nirgends etwas anderes markiert war. Da sag ich mir auch: Wenn die Stelle schon vom Programm akzeptiert und die Blende gesetzt wird, warum verschiebt es dann die Stelle samt Marker. Unsinn.

Gut, hoffen wir mal, dass ich mit Studio weiterkomme. Bisher hab ich mindestens 10 Std. für Nichts mit Vdl verbraten. Und wenn alle Stricke reißen, dann ... arbeit ich mit Nero 11 weiter.

Nee, bestimmt nicht. Das liefert gar keine Musik mit. Muss man sich selber irgendwo besorgen. Oder kaufen? Weiß nicht genau.

Bis dann, viel Spaß und gutes Gelingen bei euren Projekten.

Günther

 

 

 

 

 

 

Zuletzt geändert von GuenthiG am 28.11.2011, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

videofan60 schrieb am 28.11.2011 um 13:43 Uhr

 Ich kann GuenthiG`s Frust sehr gut nachvollziehen, wenn ich an die Bearbeitung meines letzten Projekts mit der MX-Plus-Version denke. Genauso war es, dass das Programm kaum beschreibbare, vollkommen ungewöhnliche Verhaltensweisen an den Tag legte.

Ich bin wieder bei VDL16Plus und alles klappt - fast - wieder reibungslos.

Das kann doch nicht nur ein Problem des Users sein, wie ein Experte hier mal anmerkte.

Zuletzt geändert von videofan60 am 28.11.2011, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Ehemaliger User schrieb am 28.11.2011 um 17:44 Uhr

 

Hallo nochmal,

ich find's ja nett, dass ihr mir noch helfen wollt, aber mir ist nicht mehr zu helfen.

...

ich schiebe in der timeline zwei Szenen nach Wunsch ineinander und auf das entstehende Übergangskreuz ziehe ich mein Blende für die Überblendung - geht ohne irgendwelches Gezicke des Programms.

Ich habe Klips noch nie ineinander geschoben. Macht man das so? Ich füge die Klips aneinander, die evtl. schon gekürzt sind und schieb dann die Blende an die Trennstelle der Klips und hab auch kein unnötiges Material, bzw. Daten, die ich sowieso nicht sehe und daher auch nicht brauche. Die Klips muss ich natürlich so schneiden, dass wichtige Vorgänge nicht in der Blende verschwinden.

...

Bis dann, viel Spaß und gutes Gelingen bei euren Projekten.

Günther

 

Günther, du willst VdL bedienen wie Studio.
Das geht nicht! Da sind Unterschiede und die muss man lernen.

Darum wäre auch ein Blick in ein Handbuch eine hervorragende Sache.

Was du willst, ist ein Studio mit dem Magix-Logo vorne drauf, das dir lediglich die Mängel deiner aktuellen Version behebt.

 

GuenthiG schrieb am 28.11.2011 um 18:26 Uhr

Hallo,

ein wenig habt ihr ja recht ... man muss sich an  Neues gewöhnen wollen. Aber wie gesagt, bin ich nicht bereit mich an seltsame Vorgänge zu gewöhnen oder die dadurch beseitigen, dass ich erstmal ins Handbuch kucke, lange suche oder verschiedene Abläufe ausprobiere, bis ich merke - Ach so soll das gehen. -

Ich zähle mich auch nicht zu den Profis, sondern zu den Anfängern auf dem Gebiet. Was ich bemängele sind wahrscheinlich für jeden Profi Lächerlichkeiten. Aber mich stören sie, weil sie mich daran hindern flüssig und nach meinen Vorstellungen zu arbeiten.

Was in Vdl als Voreinstellung existiert, ist Müll. Ich habe nicht verstanden, warum nach dem Entfernen eines Klips oder ein paar Frames eine Lücke bleibt, die ich erst durch Klick auf eine Schaltfläche schließen muss. Oder die Timeline, die mit unzähligen Bildern gespickt ist. Diese Daten muss ein Rechner beim Abspielen erstmal bewältigen. Wenn man also bemerkt, dass die Vorschau ruckelt, muss man das abstellen und nur "Anfangs- und Endbild zeigen" einstellen. Hat bei mir nur 1x funktioniert. Nach Erneutem Öffnen von Vdl war das wieder wie vorher, obwohl die Einstellung noch existierte.

Bei Studio existiert nur ein Anfangsbildchen, jede Lücke wird sofort geschlossen, was ich als sehr praktisch empfinde. Wer was anderes will, muss das anklicken, weil es wohl seltener gewünscht wird, als sofortiges Schließen.

Die Textgestaltung ist auch beschwerdefrei. Keine abstrusen Größenänderungen während der Eingabe des Textes. Alles schön übersichtlich.

Na ja, und von den Soundtracks will ich nicht nochmal anfangen zu schwärmen.

Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten oder das Programm im weiten Umkreis schlecht machen, aber das Ganze funktioniert genauso kompliziert, wie es schwer war überhaupt in dieses Forum zu gelangen. Diese beiden fast unleserlichen Worte, die man als Bestätigung eintippen sollte, waren der blanke Hohn. Ich will doch nur in ein Forum und nicht in die Sicherheitsabteilung eines AKWs. Irgendwie passt das aber zusammen.

So, nun bin ich gerade fleißig gewesen und habe tatsächlich 2 Std. mit Erfolg wieder mit Studio gearbeitet. Alles bestens - Vorspann, Blenden, Musik ... alles sitzt. Gut, 1x hat es wieder abgekackt, aber es war nichts verloren. Es hat eben auch so seine Schwächen. Es läuft flüssig und die Voreinstellungen sind praxisnah. Was will man mehr.

Gruß

Günther

Zuletzt geändert von GuenthiG am 28.11.2011, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

maedschik schrieb am 28.11.2011 um 19:25 Uhr

Hallo!

Das kann doch nicht nur ein Problem des Users sein, wie ein Experte hier mal anmerkte.

Im Prinzip schon, da ja die Hardware und andere Dinge auch eine Rolle spielen. Ich kann nur sagen. bei mir gibt es keine umwerfenden Probleme. Die ganze Diskussion kommt mir hier ein bißchen so vor, wie damals als die kommplette Umstellung/Gestalltung von VDL erfolgte. Man muss aber auch wollen.

Zuletzt geändert von maedschik am 28.11.2011, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

GuenthiG schrieb am 28.11.2011 um 20:26 Uhr

Man muss aber auch wollen.

Mich störten 2 Dinge: Die unnötigen und verwirrenden Fragen und mangelnde Verlässlichkeit.

Die Fragen haben bei mir zum Verlust der Arbeit geführt und auf die Einstellungen war kein Verlass.

Da fällt mir noch ein, dass ich auch nicht verstanden habe, warum die Übergänge oft unterschiedliche Längen hatten. Die einen waren 2 sec. lang, andere 1 sec oder 0 sec. Sowas brauch ich nicht. In dem klitzekleinen Microfensterchen, in dem man die Zeit ändern kann, war kaum was zu erkennen. Wie auch, wenn der Hintergrund schwarz ist und nach Doppelklick dunkelblau. Klar, da kann man sich dann auch sagen "Ich will, ich will, ich will ...", ändert seine Gewohnheit oder gewöhnt sich eben daran.

Aber ich sag mal so ... für mich kam eines zum anderen und ich konnte diese Nachlässigkeiten der Entwickler nicht mehr verkraften. Aber mit "wollen", wie du schreibst, hat das nichts zu tun. Ich hab dafür bezahlt und erwartete, dass da Profis am Werk waren, die einem Programm-Neuling die Arbeit klar, zügig, verlässlich und übersichtlich ermöglichen.

So, nun hab ich genug gemeckert. Nichts für ungut.

Gruß

Günther

 

 

Zuletzt geändert von GuenthiG am 28.11.2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

wabu schrieb am 28.11.2011 um 20:52 Uhr

Wenn du in der timeline bist und auf 1 sec Einstellung gwhat, kannst du die Überblendzeit beliebig einstellen/schieben. Auf das A/B Überblendsymbol geklickt hat man die Option, diese für alle nachfolgenden gelten zu lassen.

Wenn ein Feld "blau" wird, kann man drin schreiben.

Ich konnte diese Nachlässigkeiten der Entwickler nicht mehr verkraften.

Bugs, Fehler lieben die Entwickler genauso wenig wie die Kunden - macht unnötig Arbeit und Ärger.

Ich habe mich mal mit jemanden zusammengesetzt, der von einem anderen Programm kam. Der wusste, wei Videoschnitt geht und was er wollte. Er wollte nur nicht immer das Werkzeug suchen - und genau das haben wir abgeklärt.

Ich hab dafür bezahlt und erwartete, dass da Profis am Werk waren, die einem Programm-Neuling die Arbeit klar, zügig, verlässlich und übersichtlich ermöglichen.

Da es überall Neulinge gibt, die alle anders ticken - ich war selber auch einer - ist die eine Lösung wohl nicht zu finden.

Zuletzt geändert von wabu am 28.11.2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BilderMacher schrieb am 28.11.2011 um 20:56 Uhr

Sowas brauch ich nicht. In dem klitzekleinen Microfensterchen, in dem man die Zeit ändern kann, war kaum was zu erkennen. Wie auch, wenn der Hintergrund schwarz ist und nach Doppelklick dunkelblau.

Bei Fragen&Antworten gibt es genug Mitglieder, die dir sicher den einen oder anderen "Benutzungshinweis" gegeben hätten. Zum Beispiel gibt es in VDL auch dieses "Tool"

Schnittrimmer:

Damit kann man seine Übergänge Framegenau bearbeiten. Das Programm ist auch noch durch andere Funktionen sehr Nutzerfreundlich.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.11.2011, 20:57, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer