Ordner "Magix Downloads" mit 17 GB löschen?

Helmut-Schliffer schrieb am 19.11.2025 um 12:19 Uhr

Hallo,
ich habe einen Ordner "Magix Downloads" mit 17 GB gefunden, welche ich mit Blick auf den Speicherverbrauch gerne nach Möglichkeit löschen würde; eine Bildschirmkopie zum Inhalt liegt bei.
Der Ordner wurde wahrscheinlich bei Einspielen der beiden Programme Video Pro X und Video 23 Premium im Rahmen des letzten Supportes vom Berater angelegt oder automatisiert vom Magix-Programm.
Mir ist nicht klar, ob dieser Ordner bzw. vor allem der Inhalt der Programme benötigt wird.
Ich wäre für eine kurze Hilfe und Aufklärung dankbar.
Freundliche Grüße
Helmut

Kommentare

SP. schrieb am 19.11.2025 um 13:00 Uhr

@Helmut-Schliffer Der Ordner wird nur bei der Installation gebraucht. Da speichert der Download-Manager die Dateien für die Installation.

Du kannst die Dateien auf einer anderen Festplatte sichern. Dann brauchst du die bei einer weiteren Installation nicht noch einmal herunterladen sondern kannst per Doppelklick einfach die Installation starten.

Helmut-Schliffer schrieb am 19.11.2025 um 15:08 Uhr

Dankeschön für die Info, dass der Ordner nicht für das Arbeiten mit den Magix-Programmen benötigt wird, da ich ja diese bereits installiert habe. Somit werden 17GB Speicher bei One-Drive frei👏

Nachfrage bezüglich der Sicherung auf externer Festplatte:
Die Installationsdateien liegen doch mit dem Code bei meinem Magix-Account und ich habe ein sehr schnelles Internet und einen schnellen Pc. Für was werden die Dateien denn sonst noch benötigt, wenn ich das Programm doch auf meinem PC lasse? Oder ist die Idee geboten, für den Fall das Magix nicht mehr existiert (man muss ja mit allem rechnen)?

 

HolgerDUS schrieb am 19.11.2025 um 16:05 Uhr

Oder ist die Idee geboten, für den Fall das Magix nicht mehr existiert (man muss ja mit allem rechnen)?

@Helmut-Schliffer  Nach der Neuinstallation wird ja der Magix Server kontaktiert um die Seriennummer zu validieren. Gibt es Magix nicht mehr, so wird auch das Programm nicht mehr laufen, egal woher installiert wurde.... 😏

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.11.2025, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Zitat und Kommentar formatiert, Lesbarkeit

12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700K   3.61 GHz, ASUS TUF GAMING Z690-PLUS D4, (Treiber 32.0.101.6078) NVIDIA Ventus 2 GFORCE GTX 3060 12GB, 96 GB Ram, (Treiber566.14 12 Nov.24) Windows 11 Home, 2 UHD Bildschirme per DisplayPort und HDMI.

Video ProX 16 Vers. 22.0.1.247 (UDP3)

SP. schrieb am 19.11.2025 um 16:17 Uhr

@Helmut-Schliffer Ein Backup wäre vergleichbar mit einer Installations-CD in der Schublade. Natürlich brauchst du das nicht, wenn du wieder alles herunterladen möchtest.

Falls Magix von heute auf morgen dichtmachen sollte, ohne den Nutzern einen Weg zum Freischalten ihrer Programme zu hinterlassen, dann bringt dir das Backup so auch nichts, weil du dann erst noch einen Weg finden müsstest, dass Programm anderweitig zum Laufen zu bekommen.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Magix vor ein paar Jahren einige Zusatzinstrumente in ihrer damaligen Musiksoftware Samplitude entfernt. Da war wohl eine Nutzungslizenz abgelaufen. Durch meine Backups kann ich sie mir wieder installieren. Nutzer ohne Backup können das nicht. Das ist aber nur ein seltener Einzelfall.

Es kann natürlich auch passieren, dass Magix nach Jahren keinen Download mehr anbietet. Das ist z.B. bei sehr alten Programmen (2013 und früher) bereits der Fall.