passendes mikro, passender vorverstärker für mmm /sms -welche Stecker/Kabel?

elljott schrieb am 08.06.2013 um 17:53 Uhr

Ich möchte für die Sprach-/Gesangsaufnahmen ein besseres Mikrofon anschaffen als das meine MS-Webcam hergibt.

Ich stieß bei Recherchen auf die Empfehlung, dass ich
1) ein Kondensator-Mikrofon anschaffen sollte
2) dass das Rode NT1A ein sehr gutes ist
3) dass ich einen Vorverstärker brauche
4) dass hier der XENYX 302USB von Behringer passen würde.

Ich fand keine Angaben, ob - und welche Kabel- bzw. Steckerverbindungen ich brauchen werde (also zusätzlich bestellen muss), wenn ich mir das hole.

Könnt ihr mir Tipps geben bzw. zur Anschaffung dieser preisgünstigen Teile raten?

 

http://www.behringer.com/DE/Products/302USB.aspx#

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.06.2013 um 18:38 Uhr

Es stimmt. Allgemein werden für Sprach- und Gesangsaufnahmen

Kondensatormikrofone empfohlen. Ich selbst benutze aber ein

dynamisches (Sure SM58) und bin damit sehr zufrieden.

Kondensatormikrofone brauchen Phantomspannung und sind

deswegen auch nur an Mikrofon-Vorverstärkern/Audio-Interfaces

mit Phantomspannung zu betreiben. USB-Kondensatormikrofone

beziehen die Phantomspannung direkt vom PC über USB. Bei

Nutzung von Music-Creation-Software unter Verwendung eines

ASIO-Treibers ist von USB-Mikrofonen allerdings dringends

abzuraten (Monitoring-Probleme).

StoneFace schrieb am 10.06.2013 um 01:34 Uhr

schau dich mal hier um.... da kannst du auch anrufen..... kompetent und freundlich....

http://www.thomann.de/de/audiointerfaces1.html

und für Sprech-/Gesangsaufnahmen wäre ein Großflächenmikro mit Popschutz zu empfehlen

elljott schrieb am 16.06.2013 um 15:14 Uhr

schau dich mal hier um.... da kannst du auch anrufen..... kompetent und freundlich....

http://www.thomann.de/de/audiointerfaces1.html

und für Sprech-/Gesangsaufnahmen wäre ein Großflächenmikro mit Popschutz zu empfehlen

Vielen Dank für den Tipp, der hat mir ( und dort wurde mir) wirklich weitergeholfen!

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2013 um 15:20 Uhr

"Vielen Dank für den Tipp,der hat mir (und dort wurde mir) wirklich weitergeholfen!"

 

Na, da freuen wir uns doch alle!

 

P.S: Wenn man selbst ein bischen googelt,dann kann man sich oft selbst helfen.

elljott schrieb am 16.06.2013 um 15:32 Uhr

"Vielen Dank für den Tipp,der hat mir (und dort wurde mir) wirklich weitergeholfen!"

 

Na, da freuen wir uns doch alle!

 

P.S: Wenn man selbst ein bischen googelt,dann kann man sich oft selbst helfen.

:)! *hehe*

Hier im Forum zu fragen ist, meine ich, sinnvoller, wenn man wie ich wenig von der Materie versteht, da Google Suchergebnisse liefert, die "zu den Fragen/Eingaben passen", d.h., je weniger man weiß, um so mehr (und um so verwirrendere) Auskünfte bekommt man ... oder gar keine.

Daher werde ich auch zukünfig zuerst hier nachfragen, es ist hier gsd kein Schwarm, sondern es sind einige wenige unterwegs, die gern Auskunft erteilen.

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2013 um 18:11 Uhr

Nun, die Idee, sich über bei Fragen über spezifische Hardware

direkt an einen Vertreiber zu wenden, benötigt nicht unbedingt

ein Forum wie dieses. Wenn es dann um Anschlußkabel geht,

ist hier erst recht der Vertreiber der beste Ansprechpartner.

Außerdem sollte man sich natürlich selbst mit den Grundlagen

beschäftigen und das Forum nicht als Ersatz dafür sehen.

 

elljott schrieb am 16.06.2013 um 19:14 Uhr

 

Außerdem sollte man sich natürlich selbst mit den Grundlagen

beschäftigen und das Forum nicht als Ersatz dafür sehen.

 

:) ... selbstverständlich, dennoch bleibt gültig, dass:

"... wenn man wie ich wenig von der Materie versteht, da Google Suchergebnisse liefert, die "zu den Fragen/Eingaben passen", d.h., je weniger man weiß, um so mehr (und um so verwirrendere) Auskünfte bekommt man ... oder gar keine. ..."

Was für Google gilt, gilt sicherlich auch für Foren und selbst für das Gespräch im Musikhaus, das Telefonat mit einem Vertreiber.

Also ist, will man besagten Einstieg in die Beschäftigung mit den Grundlagen finden, durchaus sinnvoll, den Weg über dieses Forum zu wählen.

Mir halfen die Tipps, die ich bislang hier bekam, weiter, und sei es, dass ich (auch andernorts)sicherere/"vernünftigere" Fragen stellen konnte.

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2013 um 19:27 Uhr

Ich glaube, Du willst mich nicht verstehen. Sei´s drum.

Noch viel Glück beim Musikmachen. Vielleicht lädst Du

ja mal etwas hoch.

elljott schrieb am 17.06.2013 um 00:40 Uhr

Ich glaube, Du willst mich nicht verstehen.

Vielleicht kann ich nicht.

Inhaltlich stimmte ich deinen Statements hier bereits zu, nur mit zynisch anmutenden Formulierungen wie

"...

Na, da freuen wir uns doch alle! [...]

Noch viel Glück beim ...

..."

habe ich so meine Probleme, Verständnisprobleme, da sie so gar nicht zu der sachlichen und zielführenden Aussage deiner ersten Re passen.

Mit dem Wissen nach dem Lesen der Betriebsanleitung des Amplifiers hätte ich meine Frage sicherlich anders formuliert und nicht, wie hier geschehen, ungeschickt an der Frage nach den benötigten Kabeln (im Titel!) festgemacht.

Ich bewege mich erst kurze Zeit in diesem mir unbekannten Themenfeld und stecke voller Anfängerfragen. :) Ich zähle darauf, dass Erfahrenere wie du gerne helfen. Dann aufs nächste Mal! :)!