Kommentare

Matthes2 schrieb am 09.12.2015 um 18:03 Uhr

Da antworte ich mal mit Radio Eriwan:

Im Prinzip ja, aber....

Kommt einfach auch darauf an, welches Material Du mit welchen Effekten versehen möchtest! Für SD-Aufnahmen ist der PC allemale ausreichend, bei Full HD dürfte es je nach Anzahl der genutzten Spuren und eingestzter Effekte schon ruckeln: Tip in diesem Fall: arbeite mit Proxy-Dateien.

Bei 4K-Aufnahmen sit die Fahnenstange Deines Systems längst erreicht, da kannst Du nur noch mit den Proxy arbeiten, sonst ist da nur Geruckele, das abschließede Rendern kannst Du ja ohne Probleme in der Nacht laufen lassen.

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 09.12.2015, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

A380 schrieb am 09.12.2015 um 18:12 Uhr

Moin moin aus Bremen,

ich argumentiere mal so...... die Grafikkarte gibt es zu einem Preis von 10-40 Euro zu kaufen.

64 Bit Speicherabindung ! HD Bearbeitung halte ich damit als vollkommen ausgeschlossen.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 09.12.2015, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

A380 schrieb am 09.12.2015 um 18:27 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

aus einem anderen Thread von dir:

Hallo, ich bin hier Neuling.
(mit deluxe 2005/06, 2008, 2015  habe ich schon erfolgreich gearbeitet.

Wenn du noch den gleichen Rechner wie zu Zeiten von VDL 2008 hast, dann hast du Generationen  übersprungen, aber den Rechner behalten.

Im übrigen ist VDL 2015 ein 64 Bit System..... hast du ein 64 Bit Betriebsystem ?

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 09.12.2015, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

seppcyr schrieb am 09.12.2015 um 20:47 Uhr

Das  war schon meine laienhafte Vermutung; was ist Proxi und wie handle ich das?

A380 schrieb am 10.12.2015 um 10:41 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

was ist Proxi und wie handle ich das?

Proximity = Annäherung

Beim Proxi-Schnitt werden annähernd identische Filmdateien erzeugt. Der Schnitt erfolgt dann nicht an deinen Originaldateien, sondern mit Hilfe dieser Proxi-Dateien.

Der Vorteil sind die einfacheren Strukturen dieser Proxi-Dateien. So ist der Schnitt einfacher und die Darstellung nicht so aufwändig wie mit den Original-Dateien; sprich... die Schnittarbeit läuft zügiger.

Erst vor dem eigendlichen Encodiervorgang wird dann mit Hilfe der Proxi-Dateien wieder mit den Originaldateien gearbeitet.

Die Proxi-Datein müssen einmal beim Beginn der Arbeit erzeugt werden.

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 10.12.2015, 10:42, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Stormbilly schrieb am 10.12.2015 um 16:09 Uhr

Das kann ich leider nicht so stehen lassen. Proxy kommt aus dem englischen und heißt soviel wie Stellvertreter. Eine Proxydatei von einem Video hat eine geringerer Auflösung und einfachere Parameter für schnelleren Zugriff. Diese ersetzt die Originaldatei im Arrangement. Für den Export wird die Originaldatei verwendet.

 

Zu der eigentlichen Frage: Für Auflösungen von 1280x720 und darunter ist das ausreichend. Über eine SSD für die Bearbeitung des aktuellen Projekts kannst du auch einmal nachdenken (SSDs verkürzen Lade- und Zugriffszeiten erheblich, was zu einem flüssigeren Arbeitsablauf führt).