Probleme beim Abspielen von erstellten DVD`s auf neuen größeren Fernseher

mailtuete schrieb am 05.10.2013 um 23:48 Uhr

Hallo, bin neu hier und habe mir schon einige Tipps holen können, dafür im Vorfeld mein Dank. Jetzt zu mein Problem:

Ich habe mit vdl 15plus bis jetzt meine Urlaubs-DVD`s erstellt. Erstellt wurde das Videomaterial mit einer normalen Digitalkamera mit Kassette. Der Film wurde als AVI auf den Computer überspielt. Die fertige DVD wurde auf meinen alten Flachbildfernseher Bilddiagonale 80 cm angepasst. Habe seit dieser Woche ein Flachbildfernseher von Philips 102 cm Diagonale. Die DVD wurde von mir angepasst. Beim Abspielen erscheinen die Bilder nicht mehr scharf, die Übergänge laufen nicht alle flüssig, die Videoaufnahmen nicht mehr sehr scharf. Das Bildformat am Fernsehrer habe ich auch schon angepasst, das Ergebnis wurde nicht besser. Macht es Sinn den Film auf bluray zu brennen. Die Arbeitsdatein habe ich auf dem Computer (avi, jpeg). Was kann ich machen, dass ich eine halbwegs gutes Ergebnis bekomme. Ich habe als Ausgangsmaterial nur die avi-Datein. Danke im voraus für die Hilfe.  

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.10.2013 um 08:30 Uhr

Die Auflösungen sind unterschiedlich von dvd und bluray, wenn dein Ausgangsmaterial auch in blurayauflösung vorliegt, so wird dein Endprodukt ok sein, wenn natürlich du nur dvdmaterial hast, dann wird dein endprodukt bluray auch immer qualitätsmäsdige einbussen haben und unscharf. Du skalierst dein Dvd Material hoch, also zoomst im Endeffekt, dadurch passiert das.

newpapa schrieb am 06.10.2013 um 09:38 Uhr

Hallo,

wie liegen Deine Originale vor?

Bildformat 4:3 oder 16:9 und welche Auflösung 760x 576 (SD) oder 1440x1080 (HDV)? Im zweiten Fall ist ein Umstieg auf BluRay auf jeden Fall zu empfehlen. Bedeutet natürlich das Projekt neu zu encodieren!!

Auf jeden Fall wird für einen 1920x1080 TV hochskaliert, wenn das Video eine geringere Auflösung hat. Die Frage ist, wer das besser kann, die Geräte oder das Videoprogramm. Habe da schon recht unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Persönlich bevorzug ich das Videoprogramm. Das kann ich das Ergebnis beurteilen. Bei der Hardware kann es genau so gut sein, bei einem Gerätewechsel ist man dann ev. überrascht.

Nicht recht verstanden habe ich Deine Bemerkung wie Du Deine (fertige) DVD auf den neuen Fernseher angepasst hast. Was verstehst Du darunter? Etwa ein 4:3 Bildformat auf 16:9 "aufgeblasen" damit es ohne schwarze Ränder dargestellt wird? Dann bekommst Du eine zusätzliche Unschärfe, weil das ja letztlich auf eine Vergrößerung hinausläuft und damit nimmt der Eindruck der Unschärfe zu.

760x576 in 4:3 war für die alten Röhren TV optimal, und da wirkte das auch schön scharf. Auf den neuen TV mit höherer Auflösung und dazu noch anderem Bildformat merkt man nun die Unzulänglichkeiten deutlich. Ich ärgere mich noch heute, dass ich damals mit meiner HDV-fähigen Kamera die ersten Filme noch mit SD-Einstellung gemacht habe.