Probleme beim Encoden

Mausgatt schrieb am 04.09.2025 um 21:32 Uhr

Eines vorweg: Ich habe einen Film erstellt aus gescannten Dias, die im Tif Format (jedes Bild rund 40 MB) vorliegen. Daher dauert das Laden gesamten Film (90 Minuten Länge) mindestens 20 Minuten. Aber nach dem Laden, kann ich normal arbeiten. Also eigentlich kein Problem. Das nächste Mal werde ich die Bilder aber vorher in ein anderes Format wandeln. Oder sollte ich das lassen?

Ich weiß nicht, ob das Verwenden der großen Dateien einen Einfluss auf meine Frage haben.

Ich habe das Projekt jetzt fertig gestellt. Ich wollte nun encodieren und brennen. So wie gewohnt (früher) mit H.264 und Blu-ray 1920x1080i Pal. Dann wird jedoch die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet. Ich habe hier gelesen, dass das normal wäre, und dass ich auf Blu-ray 1920x1080p umstellen sollte.

Habe ich gemacht und es hat auch erst sehr gut funktioniert, ist dann aber beim Encodieren eines der (Teil-)Filme abgestürzt. Es war dann der 8. von 13 Unterfilmen ...

Dann habe ich hier gelesen, dass Windows 11 wohl ein Problem mit H.264 hätte. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Also habe ich auf MPEG-2 umgestellt, aber das Ergebnis ist so, das die Teilvideos ruckeln. Nicht akzeptabel. Dafür habe ich nicht so viel Arbeit rein gesteckt.

Jetzt gibt es leider zu viele Optionen. Was soll ich tun?

Ich werde jetzt mal versuchen mit meiner "alten" (= vor meinem neuen PC) Einstellung und dafür ohne Hardwarebeschleunigung zu encodieren (H264 und Blu-ray 1920x1080i Pal). Der PC hat ja die Nacht Zeit.

Ich hoffe mal, dass ich das nicht zu konfus beschrieben habe.

Dann noch eine zweite Frage am Rande:

Man kann ja den Schieberegler bei den Voreinstellungen für die Bitrate ändern. Ich habe mich immer gefragt, ob es was bringt, wenn ich so weit in Richtung "Hohe Qualität" schiebe, bis die Dateigröße dann genau auf eine Blu-ray passt. Den Restplatz auf der Blu-ray brauche ich ja sowieso nicht. Oder ist das eine schlechte Idee?

Kommentare

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 07:03 Uhr

Hat nicht geklappt. Das Programm ist auch bei der Einstellung "H264 und Blu-ray 1920x1080i Pal" abgestürtz. Was mich wundert ist, dass er 8 (Teil-) Filme encodieren konnte und dann sich mit einer Fehlermelung abgemeldet hat. Wenn etwas grundsätzlich nicht funktionieren würde, sollte es doch gar nicht gehen ...

Ich bekomme so langsam Frust, da ich mich eigentlich lieber mit dem Film beschäftigen will und nicht damit, wie ich es hinbekomme, dass alles stabil läuft.

Ich hoffe aber, dass es (wieder) an mir liegt. (Vor Jahren hatte ich auch das Problem mit Abstürzen. Hier lag es aber daran, dass ich die Bild/Videoquelldateien auf einer externen Festplatte hatte und dadurch solche Abstürze entstanden)

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 07:39 Uhr

... Ich konnte leider nicht ergänzen. Daher als neuer Kommentar:

Die Fehlermeldung poste ich nach Feierabend!

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026

vdl-user-v19 schrieb am 05.09.2025 um 07:51 Uhr

... Dann habe ich hier gelesen, dass Windows 11 wohl ein Problem mit H.264 hätte. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. ...

@Mausgatt,

weiß nicht, was Du genau meinst, aber ein grundsätzliches Problem von Windows 11 mit H.264 gibt es normalerweise nicht.

Mit Deiner Nvidia hardwarebeschleunigt müsste Bluray H.264 1920x1080 24p eigentlich funktionieren.

Was auch u.U. einen Versuch wert wäre, ist in den Programmeinstellungen Import/Verarbeitung/Export mal vorübergehend zum Encodieren auf "CPU" zu stellen. In verschiedenen Fällen lief das wohl 'stabiler'.

wabu schrieb am 05.09.2025 um 08:27 Uhr

 Das nächste Mal werde ich die Bilder aber vorher in ein anderes Format wandeln. Oder sollte ich das lassen?

Würde ich in jpg umwandeln. Zur "absoluten" Sicherheit die Kopien der tif Dateien umwandeln. Sollte dann doch mal eine DIA nicht optimal erscheinen, kann immer noch an der Stelle die TIF genommen werden.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 08:32 Uhr

 

@Mausgatt,

weiß nicht, was Du genau meinst, aber ein grundsätzliches Problem von Windows 11 mit H.264 gibt es normalerweise nicht.

Mit Deiner Nvidia hardwarebeschleunigt müsste Bluray H.264 1920x1080 24p eigentlich funktionieren.

Was auch u.U. einen Versuch wert wäre, ist in den Programmeinstellungen Import/Verarbeitung/Export mal vorübergehend zum Encodieren auf "CPU" zu stellen. In verschiedenen Fällen lief das wohl 'stabiler'.

Funktioniert hat die Hardwarebeschleunigung ja bei 8 Teil-Filmen. Dann folgte der Absturz.

Das mit der Einstellung "CPU" versuche ich auf jeden Fall. Danke für den Tipp.

Was ich mal ausprobieren werde. Ich schiebe mal den Film, bei dem der Absturz erfolgte "nach vorne". Stürzt er dann ab, liegt es ggf. am Filmmaterial bzw. das, was ich damit gemacht habe. Auf meinem alten Programm (photostory 2025) stürzte das System immer bei einem bestimmten KI-Filter ab. Ich habe die Ursache aber auf meinen "Uralt-PC" geschoben und micht nicht weiter drum gekümmert. Und es läuft mit dem neuen PC ja auch.

 

Zuletzt geändert von Mausgatt am 05.09.2025, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 14:01 Uhr

Hier die Fehlermeldung

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026

Renter11 schrieb am 05.09.2025 um 14:40 Uhr

@Mausgatt,

hier gab es den gleichen Fehler und auch eine Lösung ---

https://www.magix.info/de/forum/umzug-auf-einen-neuen-laptop--1332958/#ca1907539

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

vdl-user-v19 schrieb am 05.09.2025 um 15:23 Uhr

@Mausgatt,

wenn der Grafikkartentreiber für Deine RTX 4060 Ti aktuell ist, wäre dann wahrscheinlich ein Ansatzpunkt mal in dem Bereich des Absturzes bzw. des Zeitpunktes der Fehlermeldung (wie Du schriebst im 8. Teilfilm) nachzusehen, ob dort Auffälligkeiten vorhanden sind. (mal z.B. angenommen besondere 3D-Titel, irgendwelche Überlagerungen etc.)

Ist der Film / Stream aus dem Exportordner denn abspielbar? (Wenn ja, kannst Du sehen, wie weit die Encodierung gekommen ist und die nachfolgenden Stelle im Projekt ggf. mal genauer unter die Lupe nehmen.)

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 21:34 Uhr

@Mausgatt,

wenn der Grafikkartentreiber für Deine RTX 4060 Ti aktuell ist, wäre dann wahrscheinlich ein Ansatzpunkt mal in dem Bereich des Absturzes bzw. des Zeitpunktes der Fehlermeldung (wie Du schriebst im 8. Teilfilm) nachzusehen, ob dort Auffälligkeiten vorhanden sind. (mal z.B. angenommen besondere 3D-Titel, irgendwelche Überlagerungen etc.)

Ist der Film / Stream aus dem Exportordner denn abspielbar? (Wenn ja, kannst Du sehen, wie weit die Encodierung gekommen ist und die nachfolgenden Stelle im Projekt ggf. mal genauer unter die Lupe nehmen.)

Ist schon wieder abgestürzt. Diesmal an anderer Stelle. Und am PC tat sich diesmal wirklich gar nichts mehr.

Ich habe gerade nochmal geschaut. Der Grafiktreiber ist aktuell.

Und ja: Ich habe einen alten 3D-Titel verwendet. Aber ehrlich gesagt, bin ich es etwas satt zu schauen, was man verwenden darf und was nicht. Ich will einfach nur Filme machen und nicht überlegen, was man besser nicht tun sollte. Bei meinem alten PC fand ich das Vorsichtigsein auch in Ordnung. Ich habe mit einem veralteten System gearbeitet und musste dann auch die Konsequenten tragen.

Aber egal. Ich starte das Ganze nochmal und encodiere an dieser Stelle weiter. In der Hoffnung, dass es diesmal zumindest ein (Teil-) Film weiter geht. Es fehlen noch 3 von 13 ...

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026

vdl-user-v19 schrieb am 05.09.2025 um 21:46 Uhr

@Mausgatt,

... Aber ehrlich gesagt, bin ich es etwas satt zu schauen, was man verwenden darf und was nicht. Ich will einfach nur Filme machen und nicht überlegen, was man besser nicht tun sollte. ...

kann ich persönlich nachempfinden. Aber wir können im Forum uns ja nur gegenseitig helfen und schauen, wie dies oder jenes evtl. zu lösen sein könnte.

Vielleicht findest Du auch solche Überlagerungen im Projekt, wie es hier beschrieben wird:

https://www.magix.info/de/support?question=326778&category=168279&title=was-kann-ich-tun-wenn-mein-projekt-an-einer-bestimmten-stelle-abstuerzt

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 22:08 Uhr

Ich habe jetzt wie beschrieben einfach an der Stelle weiter gemacht. Nun ging es durch und die Blu-ray wird geschrieben. 😀 Komischerweise ging das Encodieren ziemlich flott... Ich hatte nicht an den Einstellungen mehr verändert.

Was allerdings beobachtet habe: Ich hatte den Task-Manager die ganze Zeit offen. Der Arbeitsspeicher bewegte sich teilweise sehr nahe an die 100%. Vielleicht "verhaspelt" sich das System, wenn die 100% erreicht werden? Das würde auch erklären, warum das Encodieren nicht immer an der selben Stelle abbrach. Und wenn dann mal so ein 3D Titel etwas mehr Ressourcen braucht, als zur Verfügung stehen ...

Beim nächsten Mal, wenn ich mit den alten eingescannten Dias arbeite, werde ich die erst umwandeln. Hat jemand einen Tipp, wie ich das "in Massen" tun kann und welches Format ich wählen soll?

Dann noch würde es mich noch interessieren (ich habe di Frage oben etwas versteckt), ob das Schieben an der Bitrate hin zu "Hohe Qualität, große Dateien" was bringt.

Vielen Dank übrigens für das tolle Forum. Selbst dann, wenn man ggf. mal nicht direkt eine Lösung bekommt, kommt man dennoch mit der Hilfe meist ein Stück weiter.

vdl-user-v19 schrieb am 05.09.2025 um 22:24 Uhr

Oben hatte @wabu schon mal geschrieben, dass eine Umwandlung in jpg sinnvoll sein könnte.

Empfehlen könnte man zur Stapel-Konvertierung u.a. z.B. das kostenfreie "XnView MP"

PS:

Zur Frage mit der optionalen Erhöhung der Videobitrate:

Eine übermäßige Erhöhung bringt sicherlich nichts weiter - außer vielleicht dann Abspielprobleme des jeweiligen Players, könnte ich mir vorstellen. Gelesen habe ich, das 20.000-25.000 kBit/s bei h.264 1080p24 Blu-ray gewöhnlich ausreichend sind.

Mausgatt schrieb am 05.09.2025 um 23:07 Uhr

Danke. Die Software scheint genau das richtige zu sein. Probiere ich gleich morgen mal aus!

Prozessor     12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF   3.60 GHz
RAM         32,0 GB
Grafik         NVIDIA Geforce RTX 4060 Ti
Programme    Photostory Deluxe 2025 und Video Deluxe 2026